Beiträge von G21-Pilot

    Nein, hab ich tatsächlich noch nicht gemacht!

    Wenn ich dran denke, gebe ich Bescheid!

    Ich schwöre 🤞

    Ein Schwur soll man ja bekanntlich einhalten!

    Hast getestet?

    Macht deiner auch bei 11km/h das Geräusch?

    Ja, meiner macht das tatsächlich auch und stellt sich genauso beschrieben dar, wie von vielen hier berichtet!


    Ich bin aber bis jetzt zu keiner Erkenntnis gekommen warum und wo der Ursprung des einmaligen “Duck“ Geräusch kommt!


    Ich vergleiche das Geräusch mit einem Elektroventil oder wie damals bei meinem E36, wo man das Heizventil der Heiz/-Klimaanlage im Innenraum gehört hat!


    Es ist aber tatsächlich laut Kombi bei genau 11km/h und nur 1-malig!


    Hab mir tatsächlich schon überlegt, bei mir in der Firma Kontakt mit dem technischen Support aufzunehmen! Mein Fahrzeug ist aber aus der Gewährleistung draußen…da kostet die Anfrage Geld 😡


    Mein Ehrgeiz ist aber geweckt, dass näher zu analysieren!


    Gruß an alle

    […]

    Ich habe seit dem Fahrzeugcheck im Juni ein lautes Nagel- und Dröhngeräusch im Innenraum bei ca. 800 U/min.

    ….

    Ist beim Fahrzeug-Check auch der Kraftstofffilter erneuert worden? Wenn der bzw die Leitungen nicht ordentlich montiert sind, hat im Leerlaufnahen Bereich auch Dröhngeräusche! Ist bekannt beim 20D


    Gruß Marcel

    Eben nicht und eine pauschale Aussage gibt es wohl nicht.

    PreLCI ohne Mild Hybrid haben die Taste

    PreLCI mit Mild Hybrid haben keine Taste

    LCI1 haben keine Taste(?)

    LCI2 haben die Taste(?)

    Das habe ich tatsächlich auch noch nicht eruieren können, da es mich interessiert!


    Ich vermute aber, dass es mit der Bau I-Stufe, also der Software-Integrationsstufe, die das Fahrzeug von Werk aus aus hat, zusammenhängt.


    Selbst die UKL2 Fahrzeuge (z.B X1 20i) mit der abgespeckten Bedieneinheit Mittelkonsole ohne Controller haben wieder die “SSA-Taste“

    Hier muss man im CID von oben nach unten wischen und kann die SSA (wieder) deaktivieren.

    Kann ich wirklich problemlos die Batterie abklemmen?

    Ja

    Achtung aber bei 48-Volt Batterie! Zuvor deaktivieren!

    Ich habe nun schon mehrfach gelesen, dass es Fehlermeldungen produziert, die sich wohl aber nach ner Zeit wieder in Wohlgefallen auflösen.

    Auch ja!

    Ist aber kein Grund für Paranoia! Durch das abklemmen der Bordnetz-Batterie verliert das Lenkgetriebe den Lenkwinkel! Beim nächsten Motorstart erscheint die CC-Meldung “Parkunterstützung ausgefallen/eingeschränkt“


    Einfach bei laufendem Motor gleichmäßig von Endanschlag links und rechts lenken bis Meldung erlischt!


    Gruß Marcel

    Das bezweifle ich jedoch stark und in 4-5 tausend Kilometer möchte das kfz wieder etwas Kühlmittel haben.

    Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen…

    Wurde an deinem Fahrzeug der Hochdruck AGR-Kühler schon getauscht?


    Hast du mal deine Endrohre genauer angeschaut? Sind dort bläulich-grüne Ablagerungen zu sehen?


    Der B57 hat auch ein Niederdruck Abgaskühler! Wenn der eine innerliche Leckage hat, wandert dort -wenn auch sehr wenig- das Kühlmittel durch die Auspuffanlage!


    Gruß Marcel