Meiner hat das letztens auch innerhalb einer Fahrstrecke von knapp 10km vollständig durchgeführt!
Ascheanteil & Regerenations-Intervall muss ich mir auch mal anschauen!
Meiner hat das letztens auch innerhalb einer Fahrstrecke von knapp 10km vollständig durchgeführt!
Ascheanteil & Regerenations-Intervall muss ich mir auch mal anschauen!
Die Befüllung vom Hochtemperatur-Kühlkreislauf mittels Gießkanne ist nicht ideal, aber trotzdem nicht unmöglich!
Wichtig: Kühlmittel ganz langsam einfüllen, damit die ''Luft'' Zeit hat zu entweichen, ggf vorhandene Entlüfterschrauben entfernen!
Anschließend die Entlüftungsroutine am Fahrzeug anstoßen! Michael hat wahrscheinlich die Info wie das geht.
Damit andere User auch was davon haben siehe PDF
Link ist aber leider nur 30 Tage verfügbar
Gruß Marcel
Ja, das bleibt bei BMW solange gespeichert, bis das Fzg “abgeschrieben“ ist aus deren Sicht!
Schlimmer wie ein persönliches Führungszeugnis 😡
Hi Michael
Bekommst du auf dem Tester (originale xxxx 4.55.30 Version) die Meldung “Motortuning erkannt“?
Oder wurde das in der der Vergangenheit schon erkannt?
Dann fallen leider alle Bauteile mit der Hauptgruppe 11 (darunter auch die Wasserpumpe) für Kulanz raus 😠
Für eine Undichtigkeit im Kühlsystem ist kein Fahrzeugtest notwendig, da man für die Kühlsystem-Entlüftungsroutine beim B58 den Tester nicht benötigt!
Demzufolge gute Chancen (natürlich ohne Gewähr) für Kulanz!
Das Thema ist bekannt beim B58. Komischerweise nicht alle und man kann auch keine Rückschlüsse aus Prod.-Datum und/oder Kilometerstand ziehen!
Gruß Marcel
Hallo Christoph
Alles anzeigenFrage(n): (vielleicht auch an G21-Pilot
)
Wenn das Verteilergetriebe deaktiviert wurde,
dreht sich sich die Gelenkwelle vom Getriebe zum Vorderachsgetriebe
trotz deaktiviertem x-Drive
weiter mit gleicher Geschwindigkeit mit, wie die Gelenkwelle zum Hinterachsgetriebe?
Sorry, da muss ich passen bzw weis ich nicht!
Frage deswegen, weil man dann ja nicht ausschließen kann, dass die Gelenkwelle vom Getriebe zum Vorderachsgetriebe nicht auch einen "Schlag" hat?!)
Wäre möglich, halte ich aber so gut wie ausgeschlossen!
Was man aber versuchen könnte ist, die Gelenkwelle um 180 Grad zu drehen! Aber alle Versuche immer nur einzeln durchführen und dann erneut prüfen, um ggf Änderungen festzustellen!
Wenn die Gelenkwelle vom Getriebe zum Hinterachsgetriebe ersetzt wird, empfiehlt es sich, vorsorglich auch weitere Teile mit auszutauschen – zum Beispiel
die Hardyscheibe,
das Mittellager mit Lagerbock
sowie die Zentrier- bzw. Führungsbuchse.
Gelenkwellenscheibe müsste man optisch prüfen und ggf erneuern. Ist aber bei einer neuen Gelenkwelle nicht dabei!
Mittellager mit Lagerbock ist dabei!
Gruß Marcel
War bis vorgestern noch auf iOS 17, da war nichts
Bei mir genauso!
Hab gestern auf 26 aktualisiert und heute morgen Google Maps über CarPlay gestartet.
Abbiegehinweise usw. werden im I-Kombi und HUD angezeigt. Allerdings nur wenn die Navikarte aktiv im CID angezeigt wird. Wenn ich über CarPlay eine andere App starte, bleiben die Anzeigen im Kombi+HUD eingefroren.
Ich vermute, dass es eine Einstellungssache ist bzw Maps im Hintergrund (während eine andere App aktiv ist) nicht weiterläuft.
Kann das einer bestätigen?
PS: G21 mit OS7
Ohne angesteckten Sensor ist es so, wie wenn er durchgeschliffen ist!
Ja es gibt die Funktion beim Tester:
Zur korrekten Einstellung des Ölniveaus muss zwingend die Servicefunktion "Getriebesteuerung: Ölstandsabgleich" mit dem Diagnosesystem durchgeführt werden.
Ja, das stimmt!
Hier werden aber nur Anweisungen gegeben, ab welchem Zeitpunkt (Temperaturfenster ich meine zwischen 35-45 Grad Celsius) der Ölstandsabgleich über Einfüllschraube durchgeführt wird. Eine aktive Ölstandsmessung findet nicht statt! Eine Überfüllung wird auch nicht erkannt!
Bei einer Undichtigkeit bzw Fehlmenge ab ca 750ml hat man irgendwann extreme Schaltbeanstandungen!
Mein Getriebe schaltet jetzt sehr gut nachdem ich es kalt befüllt habe und sogar ein wenig überfüllt (ca 500ml)
Ein überfüllen sollte vermieden werden! Sollte aber in der Menge (500ml) aber eigentlich gar nicht möglich sein, da es ja beim einfüllen überläuft!
Gruß Marcel
Ist das wirklich so, dass nur 1 Sensor pro Achse verbaut wird?
[…]
ja, vorne links und hinten rechts!
Beim G2x gab es vereinzelt Fälle, bei dem einer der beiden Bremssättel hinten schwergängig waren! Wenn es der hintere links ist, kann es sein, dass die Beläge verschlissen sind, die rechten aber noch i.O, da der Sensor noch nicht angesprochen hat!
Muss in deinem Fall jetzt nicht sein, ich würde aber trotzdem prüfen (lassen)
a) Verschleißsensor hinten rechts verbaut
b) ungleichmäßiger Verschleiß links/rechts
Gruß Marcel