Beiträge von G21-Pilot

    Hast du eine Meinung zu Spurplatten? Viele fahren ja 11/11 oder 12/15 ... können beide oder einer der beiden Kombinationen dem VTG Probleme bereiten?

    Nein, dem VTG ist das egal, ob an der Vorder+Hinterachse die Spurweite verändert ist!

    Ist bei euch in der Werkstatt der Fehlercode 440216 schonmal aufgekommen?

    Der Fehlercode sagt mir jetzt tatsächlich nichts! In Verbindung mit der Beanstandung “Anfahrruckeln“ werden auch (meistens) keine Fehler gespeichert!


    Thema driftet aber jetzt gaaaanz leicht ab :saint:

    Ich will nicht der schuldige sein :whistling:

    Also bei anderen G Reihen hört man von VTG Problemen.


    […]

    Ja, die gibt es tatsächlich! Auffällig sind hier die Baureihen G0x, angefangen vom X3 bis zum X7


    Äußert sich meistens durch Anfahrruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten und Kurvenfahrt z.B Kreisverkehr


    Lässt sich aber mit einem Ölwechsel und anschließender Neukalibrierung vom VTG zu 90% beheben!

    Bei den betroffenen Fahrzeugen war das Öl Rabenschwarz!


    Hätte ich einen Allrad, würde ich das Öl alle 40.000km wechseln


    Gruß Marcel

    […]

    Oder ist das nur der Benefit, dass die Reifengröße in der App steht und automatisch im Fahrzeug erfasst wird?

    ….

    Da besteht seitens BMW schon Interesse daran, dass die Reifendaten hinterlegt werden! Die machen das nicht aus Spaß!


    Da steckt viel Marketing dahinter und folgender Hintergedanke:

    - der Kunde soll sich beim Händler die Reifen kaufen, und nicht im freien Handel!


    - Bei Reifenverschleiß oder Beschädigung meldet sich das Fahrzeug mit den hinterlegten Händlerdaten beim Service! Hier kann im Vorfeld schon geprüft werden ob der Reifen vorrätig ist oder bestellt werden muss! Man bindet sich den Kunde an das Autohaus!

    —> so die Theorie


    Deswegen besteht BMW auch darauf, dass die Reifen mit dem Ventil verheiratet werden müssen!

    Richtig, dafür braucht man das RDC-Tool! Damit kann man mittels dem QR-Code die Reifen mit dem Ventil verheiraten!


    Sollte der QR nicht lesbar/beschädigt sein, kann man mit dem Tool die Reifendaten auch manuell eingeben!


    Der Reifentyp wird dann auch in der MY BMW App übertragen!


    Gruß Marcel

    [….]

    Jemand eine Ahnung was man dagegen machen kann?

    Seit wann besteht das Problem?

    Ist zuvor ein Service mit Mikrofiltertausch durchgeführt worden?


    Hier kann es passieren, dass beim Einbau des neuen Filter die Umluftklappe nach oben gedrückt wurde und diese jetzt klemmt/blockiert


    Versuche folgendes


    - PAD Modus aktivieren (3x hintereinander Start-Stop ohne Bremse drücken)


    -Lüftung auf niedrigste Stufe und Radio aus, damit es im Innenraum leise ist


    - im Klimamenü nun Umluft aktivieren und deaktivieren. Wenn das Geräusch auftritt wie im Video, dann auf die Umluftklappe konzentrieren!


    Gruß Marcel

    Danke Peter, noch nie davon gehört.

    Bezieht sich das auf "alle" Versionen? OS8 usw.?

    Ich antworte mal stattdessen…

    Hat nix mit OS8, sondern mit der Bordnetzarchitektur zu tun!

    Die Funktion ist seit Service-Pack18 (G2x/F4x) implementiert! Funktioniert also auch bei meinem mit OS7


    Und, wie merkt man das? Indem dann alles ausgeht, so als hätte man abgesperrt?

    Ja genau! Die initiierst mit dem 3-sec Druck ein runterfahren der Headunit und anschließend legen sich alle anderen Steuergeräte schlafen (Bus-Ruhe)

    Geht aber nur im Zustand “wohnen“

    Im PAD Modus schaltet nur die Audioquelle stumm!


    Gruß Marcel

    Coldpeach


    Du machst dir da zu viele Sorgen! Lass den Kühlmittelstand einfach so wie er ist!


    Welches Kühlmittel ist Baujahrabhängig! Ab Produktion 2018/2019 ist es das HT12 Kühlmittel, dass bash0r666 verlinkt hat


    Ist auch erkennbar an der Farbe


    HT12 = hellgrün


    Gruß Marcel

    […]

    Gerade die Diesel-Modelle sind in der Regel bis 200.000km Problemfrei, danach gehts dann erst los.

    Jain…


    Kann man nicht so pauschalisieren! Wir haben Kunden, bei denen ist bei 85000km schon der 3. DPF inkl Sensorik drin und andererseits Kunden, die sind mit Ihrem B47 wie auch dem B57 schon mehr als 200.000km unterwegs ohne Tausch der Sensorik

    Letzte Woche einen X1 20D B47-Quereinbau mit 380.000km in der Werkstatt gehabt!

    1x DPF getauscht wegen Alterung…das wars!


    Meine bescheidene Meinung im Falle von UniqueG21

    - der Vorbesitzer ist mit dem Fehler ewig so weiter gefahren ohne zu reparieren! Nach dem Motto “wird ja eh bald verkauft “

    - in Verbindung mit kurzstreckenlastigen Fahrten das Problem evtl sogar verschlimmert

    - der Verkäufer wusste davon teilweise und hat vor dem Verkauf nur den Fehlerspeicher gelöscht!


    Ist aber von meiner Seite aus nur Spekulativ! Meine Erfahrung hat aber in solch ähnlichen Fällen schon oft Recht gehabt!


    Kleine Randnotiz noch


    Ein Diesel war und ist immer noch dazu gemacht, um eins zu tun —->Kilometer fressen und so oft wie möglich auf Betriebstemperatur zu sein!


    Grüße an alle und ein ☀️ Wochenende

    ……Verübeln kann man es ihm ja nicht. Er hat ja dann keinen Gewinn gemacht.

    […]

    Das nennt sich dann Unternehmerisches Risiko! Lass dich da nicht verar…en!


    Einer Privatperson wie dich hat das nicht zu interessieren ob er an dem Fahrzeug Geld verdient oder nicht!


    Trotzdem wünsche ich dir im weiteren Verlauf viel Glück!


    Gruß Marcel