Dann mach ich das mit dem Fahrzeugauftrag. Wenn dann sollen Umbauten Hand und Fuß haben.

Der allgemeine BMW G20 Forum - Fragen und Talk Thread.
-
-
Gab es die BMW Felgen im Style 793 von Werk aus, oder als Zubehörfelge, in Schwarz Glanz? Aktuell bei BMW finde ich die Felge nur in Silber/Grau oder Gold/Schwarz.
Auf Kleinanzeigen könnte ich 3 Felgen in Schwarz Glanz günstig erwerben, aber eine fehlt dann eben. Und wenn die gepulvert werden muss, ist der Aufwand nicht gerade gering.
Der Verkäufer weiß nicht, ob sie gepulvert wurden. Sie waren beim Kauf schon dabei.
-
Sie gab es in drei Varianten. Keine davon war schwarz. Die weitere Variante war die 793i mit dem Individual Schriftzug.
-
Sie gab es in drei Varianten. Keine davon war schwarz. Die weitere Variante war die 793i mit dem Individual Schriftzug.
Die silber/grau Felge hat ebenfalls den individual Schriftzug. Oder war das einfach nur die Variante plus den Schriftzug?
-
Die einfache 793 hat den nicht, nur die 793i.
793: Art Nr. 36118089897
793i: Art Nr. 36118089896
-
soweit mir bekannt, gibt es die Felge in 2 Versionen: silber + gold, beide mit Schriftzug + die schwarze Version ist nachgepulvert/lackiert.
-
Hat jemand Erfahrung mit dem "nachpulvern" einer Felge von einem Satz?
Ich nehme an, dass man den selben Farbcode zum pulvern sicherlich herausbekommt, aber sieht es dann auch identisch aus?
Bei Nachlackierungen am Lack des Wagens kann es ja auch passieren, dass der neue Lack nicht ganz zum alten Lack passt.
-
Beim Pulvern ist das weniger ein Thema weil sich das Pulver kaum farblich verändert.. lediglich der Klarlack über dem Pulver kann immer ein Thema sein, wenn der etwas abdunkelt z.B. kann es Farbunterschiede geben, das Pulver an sich ist immer gleich.
Am besten schaut sich das mal ein guter Pulverer vor Ort an, der kann dir dann schon sagen geht oder geht eher nicht.
Generell Pulvern ist super, das ist deutlich widerstandsfähiger gegen mechanische Beschädigung als Lack.
Daher werden auch im Enduro/Cross Bereich Teile gerne gepulvert statt lackiert.
-
Das Hauptproblem ist wie auch beim lackieren die Farbe zu treffen, weil entweder gibt der Hersteller die nicht frei oder man hat es selber nicht notiert.
-
Das stimmt natürlich, die Farbe welche gepulvert wurde in im Idealfall den Hersteller vom Pulver sollte man schon wissen, da geht das Problemlos, ansonsten muss man testen bzw. so ein Farbmesser dranhalten, was aber je nachdem nur bedingt funktioniert..