Servus Leute,
ich habe leider ein kleines Problem mit meinem G21 und bräuchte bitte einmal das Schwarmwissen hier, da ich keinen passenden Beitrag gefunden hab. Sollte es doch einen passenden Beitrag geben wäre es sehr nett wenn den jemand verlinken könnte.
Sollte ich sonst etwas falsch gemacht haben, habt bitte Nachsicht, ich bin das erste mal in einem Forum unterwegs.
Kurz ein paar Daten zu meinem 3er:
G21 330d xDrive Touring mit M-Paket und fast Vollausstattung (AHK, Sportdiff und individual Umfänge fehlen) BJ und EZ 06/2020, gekauft im Dezember 2024 mit 83500km von Privat aber mit EuroPlus Garantie bis 07/26. Aktuell knapp 110.000km drauf.
Außerhalb von Verschleiß hatte das Auto mal einen Blechschaden vorne rechts und die AGR wurde aufgrund des Rückrufs 12/24 getauscht und 05/25 dann wieder da defekt. Ebenfalls waren in 06/25 die Unterdruckschläuche der Motorlager abgegangen, was Vibrationen im Lenkrad und in den Sitzen verursacht hat, war durch das wieder befestigen aber zu 85% behoben.
Nun aber zu meinem aktuellen Problem:
Ich merke schon seit in paar Monaten, dass vom Gefühl her die Leistung immer wieder schwankt. In den meisten Fällen ist es so, dass wenn ich morgens in die Arbeit fahre das Auto irgendwie sehr träge ist und nicht wirklich vom Fleck kommt. Bei kaltem Getriebe und Motor für mich aber noch verständlich. Beim von der Arbeit wieder wegfahren meistens auch wieder sehr träge. Der Motor dreht zwar hoch, aber es kommt wenig an Leistung. Wenn ich nun aber einen Zwischenstop zum Einkaufen mache und dann wieder losfahre merke ich schon beim ersten Anfahren, dass das Auto irgendwie sich viel leichtgängiger in Bewegung setzt und auch das Beschleunigen auf der Landstraße deutlich besser läuft mit ungefähr gleich viel Gas, wie man es eben gewohnt ist. Die Anzeige im iDrive über das Drehmoment ist immer in etwa gleich mit ca. 160-200nm. Dabei ist es relativ egal ob das Auto zwischen Arbeit und Einkaufen nur 5km oder 30km gefahren ist. Es ist also letztendlich nur relevant ob ein Neustart vom ganzen System stattfindet.
Einzig zwei mal war es der Fall, dass nach längerer Strecke mit viel Last es beim Beschleunigen plötzlich eine Art Ruck gab und es sich so angefühlt hat, als würde man von Eco in Sport schalten, es war also spürbar mehr Leistung da plötzlich.
Nach dem AGR Tausch im Mai hatte ich für ein paar Hundert Kilometer auch das Gefühl, dass der Motor besser Gas annimmt und mehr Leistung hat.
Ich persönlich habe die Ansaugbrücke bzw die Drallklappen in verdacht, dass diese irgendwie teilweise klemmen oder einen falschen Referenzpunkt haben, ich kenne mich aber leider nicht sonderlich aus.
Die Ansaugung bzw. die Luftmenge die durchkommt wurde beim Freundlichen vor 6 Monaten getestet aufgrund der Vibrationen und war gerade noch so im grünen Bereich, daher auch meine Vermutung, dass die Ansaugkanäle nun noch stärker verkokt sind. Mir wurde damals gesagt wenn der Test im orangenen Bereich ist bei der nächsten Messung könnte man eventuell etwas über die Garantie machen.
Den Fehlerspeicher habe ich mit BimmerLink ausgelesen, konnte aber keine Fehler finden die damit irgendwie zusammenhängen könnten.
Da eben im Fehlerspeicher nichts steht bin ich aktuell unschlüssig ob ich einfach die Ansaugung Walnussstrahlen lassen soll bei einer freien Werkstatt die auf BMW spezialisiert ist (Kosten 800€) oder ob Hoffnung besteht, dass bei BMW etwas auf Garantie gemacht werden kann.
Ich hab nicht all zu viel Lust auf Streiterei mit BMW, habe für die Problematik mit den Motorlagern auch 4 BMW Werkstätten belästigen müssen bis das ganze gefunden wurde. Bevor ich so viel Zeit und Mühen verschwende und bei der Garantie auch 250€+10% der Reparaturkosten Selbstbeteiligung habe, investiere ich lieber direkt die 800€.
Wie ist eure Einschätzung dazu oder habt ihr noch andere Ideen was das Problem sein könnte?
Danke!
Grüße, Robin