G20 - komische Blasen + braune Flecken am Frontscheinwerfer

  • Hallo zusammen,


    bin seit einigen Wochen Besitzer eines G20.

    BMW Händler hatte mir damals gesagt, dass das Fahrzeug einen Hagelschaden hatte + weiterer Schaden rechts am Fahrzeug. Beides behoben. Ob der Schaden rechts unter dem rechten Scheinwerfer war bzw. wie seine Aussage war, weiß ich nicht mehr.


    Mir ist gestern nach der Autowäsche aufgefallen, dass an beiden Scheinwerfern oben am Rand bspw. so braune Flecken sind. Weiterhin ist unter dem rechten Scheinwerfer gerade an den Spalten so Bläschen aufgefallen. Im Spalt selber steht sogar irgendetwas weißes ab. Den Händler habe ich bereits kontaktiert und warte auf Rückmeldung.


    Könnt ihr mir sagen:

    1. wie diese braunen Flecken oben am Rand vom Scheinwerfer (sowohl links als auch rechts) entstehen?

    2. wie diese Blasen entstehen und warum da so Stücke im Spalt abstehen? Unter dem linken Scheinwerfer habe ich das Problem an den Spalten nicht.

    3. Fahrzeug hat noch 4 Jahre Garantie. Kann ich da bspw. wenn da mal was von BMW selber behoben wurde irgendetwas geltend machen? Habe Angst, dass das mit der Zeit schlimmer wird.

    4. Falls ich über Händler/BMW nichts geltend machen kann -> wie hoch ist da der Handlungsbedarf und kann man da kostentechnisch sagen was auf einen zukommen könnte?


    Hab Google bemüht und scheinbar wurde da nicht richtig gearbeitet, was auch immer unter dem rechten Scheinwerfer vorgefallen ist.

    Falls mehr Infos benötigt werden bescheid sagen :)


    Danke und viele Grüße

  • Die Flecken sind von der Innenseite. Von außen bekomm ich da nichts geputzt.

    Diese Frostschäden habe ich noch nie an ehemaligen Fahrzeugen gesehen. Bzw. meine Vermutung wäre, dass wenn es Frostschäden sind diese entstanden sind weil zuvorige Arbeiten nicht sauber erledigt worden sind.


    Nach wie vor würd ich mich über paar Antworten/Hilfe freuen.


    Danke dir

  • Bezüglich Stoßfänger: Der wurde aus meiner Sicht unfachmännisch lackiert. Der Lack reißt auch an verschiedenen Stellen, zu sehen an diesen Wellen. Gründe... keine Ahnung, kann vielen sein. Schlechte Umgebungsbedingungen (sind ja auch Einschlüsse von Fremdkörpern erkennbar), Elastifizierer falsch, unsaubere Vorarbeit etc. Die Beschädigungen an den Kanten können auch beim Verbau der Anbauteile entstanden sein.

    Handlungsbedarf seh ich keinen, das Teil ist Kunststoff und rostet nicht. Wenns irgendwann schlimmer wird - einmal Stoßstange neu und Lack neu. Wenn du den vorhandenen Stoßfänger nochmal lackieren willst musst du einen Lackierer finden, der auf diesem Pfusch noch aufbauen will. Vorarbeit ist dann jedenfalls deutlich erhöht. Reklamationsgrund sehe ich keinen, wenn der Händler den Unfallschaden angegeben hat - du hättest daraufhin vor Ort die Stoßstange begutachten können. Ein versteckter Mangel ist das ja keiner. Sorry wenn ich das so hart sage - jegliches Entgegenkommen des Verkäufers wäre jetzt schon mehr als nett.

    Scheinwerfer ist jetzt schwierig zu sagen. Ist das außen oder innen? Wenn außen: Vorsichtig polieren lassen. Wenn innen: womöglich wurde der Scheinwerfer bei einem Aufprall an der Front leicht beschädigt und ist dadurch an Stellen undicht, wo er nicht undicht sein sollte.

  • Bezüglich Stoßfänger: Der wurde aus meiner Sicht unfachmännisch lackiert. Der Lack reißt auch an verschiedenen Stellen, zu sehen an diesen Wellen. Gründe... keine Ahnung, kann vielen sein. Schlechte Umgebungsbedingungen (sind ja auch Einschlüsse von Fremdkörpern erkennbar), Elastifizierer falsch, unsaubere Vorarbeit etc. Die Beschädigungen an den Kanten können auch beim Verbau der Anbauteile entstanden sein.

    Handlungsbedarf seh ich keinen, das Teil ist Kunststoff und rostet nicht. Wenns irgendwann schlimmer wird - einmal Stoßstange neu und Lack neu. Wenn du den vorhandenen Stoßfänger nochmal lackieren willst musst du einen Lackierer finden, der auf diesem Pfusch noch aufbauen will. Vorarbeit ist dann jedenfalls deutlich erhöht. Reklamationsgrund sehe ich keinen, wenn der Händler den Unfallschaden angegeben hat - du hättest daraufhin vor Ort die Stoßstange begutachten können. Ein versteckter Mangel ist das ja keiner. Sorry wenn ich das so hart sage - jegliches Entgegenkommen des Verkäufers wäre jetzt schon mehr als nett.

    Scheinwerfer ist jetzt schwierig zu sagen. Ist das außen oder innen? Wenn außen: Vorsichtig polieren lassen. Wenn innen: womöglich wurde der Scheinwerfer bei einem Aufprall an der Front leicht beschädigt und ist dadurch an Stellen undicht, wo er nicht undicht sein sollte.


    Ich kann mich nicht mehr an die genauen Aussagen erinnern, aber ein größerer Schaden wurde mir nicht genannt, nur der Hagelschaden und eine weiter Kleinigkeit die Instand gesetzt wurde.. eventuell war es tatsächlich vorne und ich hätte mehr nachhaken müssen. Dann hoffe ich, dass das erst mal nicht schlimmer wird.. fällt auch nur auf wenn man mit dem Gesicht am Scheinwerfer klebt.


    Ich schau dann nochmal bei der nächsten Wäsche ob dort Wasser reinkommt. Nach dem letzten Mal beim Waschen konnte man keine Feuchtigkeit im Scheinwerfer erkennen. Für den Fall, dass da etwas undicht ist -> hält sich das preislich in einem "günstigen" Rahmen oder ist hier u.U. mit höheren Folgekosten zu rechnen?



    Danke!!

  • Der LED Scheinwerfer des LCI1 kostet 2.000 Euro UVP je Stück. Aktuell für 1.700 Euro bei Leebmann erhältlich. Also 3.400 Euro für beide und damit leider keine Kleinigkeit.

    Schau erstmal ob die braunen Flecken innen oder außen sind.

  • In #3 schrieb er, dass die Verfärbung innen ist.

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8 | 07/2025.40

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • solche Flecken sind da aber schon extrem. Wenn die Scheinis mal von innen feucht werden, ok passiert mal.

    kommt jetzt drauf an wie alt die sind + ob die vielleicht nen Schaden hatten. Ich würde wenn noch in der Garantie, die reklamieren.

    Gruß Lothar
    BMW was sonst, seit vielen vielen vielen Jahren ;)

    E30(320i/323i) E34 (520i) E46 (328ci) G20 (330i)