Rekuperation im BMW G2X – Unterschiede zwischen Fahrmodi & Softwareständen

  • Hallo zusammen,


    in diesem Thread soll es ausschließlich darum gehen, ob es bei euren G2X-Modellen (und Softwarestand) wesentliche Abweichungen gibt – also z. B. ein anderes Verhalten beim Segeln oder beim Übergang in die Rekuperation bei einem bestimmten Modus.


    Einzelne Detaildiskussionen oder Verallgemeinerungen zu meinen Punkten sind (aus gegebenem Anlass) hier nicht relevant – nur Rückmeldungen, wenn sich das Verhalten bei euch deutlich unterscheidet.


    Vielen Dank :saint:

    ____


    BMW G20 M340i xDrive (02/2021, Mild Hybrid, Softwarestand 07/2025.30, OS7)

    (Fahrbedingungen: Landstraße, 100 km/h, kein Fahrzeug voraus, 3 km ohne Hindernis voraus)


    Kriterium Eco Pro Comfort Sport Sport Individual
    (L+G=Comfort, M=Sport)
    Sport+
    Sanfte Gaswegnahme Segelmodus (überwiegend) Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand
    Abrupte Gaswegnahme Reku 25 % für 3s, dann Segeln Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand Reku 25 %, bis Stillstand
    Rekuperationsruck Nicht vorhanden Spürbar Spürbar Spürbar Spürbar
    Bremspedalbetätigung Reku 25–100 % Reku 25–100 % Reku 25–100 % Reku 25–100 % Reku 25–100 %
    Bremspedallösung Segelmodus Reku 25 % bis Stillstand Reku 25 % bis Stillstand Reku 25 % bis Stillstand Reku 25 % bis Stillstand
    Doppelklick rechte Wippe Nur Gangwechsel Manueller Wechsel in Segelmodus möglich Nur Gangwechsel Nur Gangwechsel Nur Gangwechsel
    Segeln → Reku bei Hindernis Reku 25 % Reku 25 % Segeln praktisch nicht vorhanden Segeln praktisch nicht vorhanden Segeln praktisch nicht vorhanden
    Gasannahme ab 1 cm Pedalweg ab 1 cm Pedalweg
    (vor Update 0,2 cm)
    ab 0,2 cm Pedalweg ab 0,2 cm Pedalweg ab 0,2 cm Pedalweg
    Gaskennlinie Sehr träge Träge Normal Normal Sportlich
    Schaltverhalten Sehr früh hochschaltend, auf niedrige Drehzahlen optimiert Ausgewogen, schaltet leider bei Gasgeben sofort herunter Hält Gänge länger, weniger dynamisch als früher M=Sport ≈ früherer Comfort Früher aggressiv, jetzt ≈ früherer Sport
    Gesamteindruck Angenehmster Modus, da Segeln möglich Langer Pedalweg, dauerhafte Reku, störendes Runterschalten ≈ früherer Comfort-Modus ≈ früherer Comfort-Modus Früher aggressiv („giftiges Biest“), jetzt ≈ früherer Sport

    Eco Pro

    • Sanfte Gaswegnahme: Segelmodus (überwiegend)
    • Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 % für 3 Sekunden, danach Segelmodus
    • Rekuperationsruck: nicht vorhanden
    • Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
    • Bremspedallösung: wieder Segelmodus
    • Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
    • Segelmodus zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Rekuperation 25 %
    • Gasannahme: ab 1 cm Pedalweg
    • Gaskennlinie: sehr träge
    • Schaltverhalten: sehr früh hochschaltend, auf niedrige Drehzahlen optimiert, insgesamt zurückhaltend
    • Gesamteindruck: trotz der sehr „lahmen“ Fahrweise aktuell noch der angenehmste Modus, da er hier überhaupt segelt

    Comfort

    • Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
    • Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
    • Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Doppelklick rechte Wippe: manueller Wechsel in Segelmodus möglich
    • Segelmodus zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Rekuperation 25 %
    • Gasannahme: ab 1 cm Pedalweg (vor Update ab 0,2 cm, wie aktuell in Sport)
    • Gaskennlinie: träge
    • Schaltverhalten: ausgewogen, schaltet bei etwas mehr Gasgeben sofort herunter, statt wie früher die Beschleunigung im gleichen Gang durchzuziehen
    • Gesamteindruck: am meisten stört der lange Pedalweg (1 cm), die dauerhafte Rekuperation und das sofortige Runterschalten beim Versuch, etwas stärker zu beschleunigen

    Sport

    • Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
    • Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
    • Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
    • Segeln zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Segelmodus (praktisch) nicht vorhanden
    • Gasannahme: ab 0,2 cm Pedalweg (direkt)
    • Gaskennlinie: normal
    • Schaltverhalten: hält die Gänge länger, dreht höher aus, aber weniger aggressiv/dynamisch als vor dem Update
    • Gesamteindruck: Gasannahme + Gaskennlinie entsprechen etwa dem früheren Comfort-Modus

    Sport Individual (L+G = Comfort, M = Sport)

    • Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
    • Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
    • Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
    • Segeln zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Segelmodus (praktisch) nicht vorhanden
    • Gasannahme: ab 0,2 cm Pedalweg (direkt)
    • Gaskennlinie: normal
    • Schaltverhalten: bei Einstellung M = Sport entspricht das Verhalten eher dem früheren Comfortmodus
    • Gesamteindruck: Gasannahme + Gaskennlinie entsprechen etwa dem früheren Comfort-Modus

    Sport+

    • Sanfte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Abrupte Gaswegnahme: Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Rekuperationsruck: spürbar nach abrupter Gaswegnahme
    • Bremspedalbetätigung: Rekuperation 25–100 %
    • Bremspedallösung: weiter Rekuperation 25 %, dauerhaft bis Stillstand
    • Doppelklick rechte Wippe: kein manueller Wechsel in Segelmodus (nur Gangwechsel)
    • Segeln zu Rekuperation bei Hinderniserkennung: Segelmodus (praktisch) nicht vorhanden
    • Gasannahme: ab 0,2 cm Pedalweg (direkt)
    • Gaskennlinie: sportlich
    • Schaltverhalten: früher sehr aggressiv und dynamisch, nach Update entschärft – entspricht nun eher dem heutigen Sport-Modus
    • Gesamteindruck: war vor Update sehr aggressiv („giftiges Biest“), entspricht jetzt eher dem früheren Sport-Modus
  • Eco Pro Tachoanzeige:

    1. Gasgeben
    2. Abrupte Gaswegnahme (Rekuperation)
    3. Bremspedalbetätigung leicht (Rekuperation)
    4. Bremspedalbetätigung stark (Rekuperation)
    5. Bremspedal loslassen (3 Sekunden Rekuperation, dann Segeln)
    6. Bremspedalbetätigung leicht (Rekuperation)


    A1_2025-09-18_22-26-37.jpegA2_2025-09-18_22-26-49.jpegA3_2025-09-18_22-27-09.jpegA4_2025-09-18_22-27-18.jpegA5_2025-09-18_22-27-33.jpegA6_2025-09-18_22-28-13.jpeg

    Comfort Tachoanzeige:

    1. Gasgeben
    2. Abrupte Gaswegnahme (Rekuperation)
    3. Bremspedalbetätigung mittel (Rekuperation)
    4. Doppelklick rechte Wippe (Segeln)


    B1_2025-09-18_22-23-23.jpegB2_2025-09-18_22-23-45.jpegB3_2025-09-18_22-24-29.jpegB4_2025-09-18_22-24-44.jpeg

  • Sport Tachoanzeige:

    1. Gasgeben
    2. Abrupte Gaswegnahme (Rekuperation)
    3. Anhaltende Gaswegnahme (Rekuperation)
    4. Bremspedalbetätigung leicht (Rekuperation)
    5. Bremspedalbetätigung stark (Rekuperation)
    6. Doppelklick rechte Wippe (M8) (Rekuperation)


    C1_2025-09-18_22-25-16.jpegC2_2025-09-18_22-25-25.jpegC3_2025-09-18_22-25-38.jpegC4_2025-09-18_22-25-57.jpegC5_2025-09-18_22-26-06.jpegC6_2025-09-18_22-26-20.jpeg

    Sport Individual (L+G=Comfort, M=Sport) Tachoanzeige:

    1. Gasgeben
    2. Abrupte Gaswegnahme (Rekuperation)
    3. Anhaltende Gaswegnahme (Rekuperation)
    4. Bremspedalbetätigung mittel (Rekuperation)


    D1_2025-09-18_22-28-40.jpegD2_2025-09-18_22-28-48.jpegD3_2025-09-18_22-28-57.jpegD4_2025-09-18_22-29-06.jpeg

  • Modis Displayanzeige:

    1. READY: Fahrzeug fahrbereit
    2. Motor läuft
    3. Motor läuft: Systemanforderung
    4. Motor läuft: Fahreranforderung
    5. POWER: Verbrennungsmotorischer Antrieb
    6. POWER: Elektromotor unterstützt
    7. CHARGE: Batterie wird geladen
    8. SEGELN: Freies Rollen


    E1_2025-09-18_22-21-58.jpegE2_2025-09-18_22-22-25.jpegE3_2025-09-18_22-22-07.jpegE4_2025-09-18_22-23-05.jpegE5_2025-09-18_22-20-45.jpegE6_2025-09-18_22-21-46.jpegE7_2025-09-18_22-20-57.jpegE8_2025-09-18_22-21-15.jpeg

  • Holy.. du machst da ja echt eine Wissenschaft draus.

    Ohne weiter drauf einzugehen: Komm doch zum Bayern-Treff nächsten Samstag, dann können wir es gegenchecken :D (ernst gemeintes Angebot)

  • Holy.. du machst da ja echt eine Wissenschaft draus.

    Ich weiß, das Thema brennt bei mir deswegen [klick hier] ... wollte mit ein paar Leuten aus dem OTA Thread mal vergleichen ob das Update das Problem ist. Da ist mir auch kein Aufwand zu groß, wenn mich etwas stört :saint:

    Holy.. du machst da ja echt eine Wissenschaft draus.

    Ohne weiter drauf einzugehen: Komm doch zum Bayern-Treff nächsten Samstag, dann können wir es gegenchecken :D (ernst gemeintes Angebot)

    Wäre sehr sehr gerne dabei, leider bin ich GENAU an dem Wochenende in Leverkusen ... alle 8 Wochenenden vorher und 8 Wochenenden nachher hätte ich komplett Zeit gehabt, aber wird ja nicht das letzte Treffen gewesen sein und von Ulm nach München isses ja (für´s nächste mal) nicht weit :m0002: