G21 M340d Kühlflüssigkeits Verlust

  • Ja ich versteh es langsam nicht mehr.

    Werd es jetzt weiter beobachten und sollte wieder was fehlen fahr ich zu ner anderen Werkstatt.

    Hab da auch schon viel rumtelefoniert aber es muss erst wieder was fehlen damit die ein neun Gewährleistung Fall einleiten dürfen.

    „Das Auto ist ja jetzt repariert“ war ja nur die Luft im System😂

    Naja zum Glück hab ich alles schriftlich mit allen Nachweisen

  • Schlechter Witz oder wie?


    Das man nach einer Reparatur mal Luft schlecht aus dem System bekommt stimmt. Aber 3Liter doch nicht.

    Selbst wenn man bei den 996ern Kühler macht ist da weniger Luft

    vielleicht hab ich ja Glück und es war wirklich nur Luft im System und die Sterne und Planeten standen im falschen Winkel zum Motor.

    Das bezweifle ich jedoch stark und in 4-5 tausend Kilometer möchte das kfz wieder etwas Kühlmittel haben.

  • Das bezweifle ich jedoch stark und in 4-5 tausend Kilometer möchte das kfz wieder etwas Kühlmittel haben.

    Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen…

    Wurde an deinem Fahrzeug der Hochdruck AGR-Kühler schon getauscht?


    Hast du mal deine Endrohre genauer angeschaut? Sind dort bläulich-grüne Ablagerungen zu sehen?


    Der B57 hat auch ein Niederdruck Abgaskühler! Wenn der eine innerliche Leckage hat, wandert dort -wenn auch sehr wenig- das Kühlmittel durch die Auspuffanlage!


    Gruß Marcel

  • Guten Nachmittag,


    Ich habe bei meinem m340d 2021 folgendes Problem


    Der Wagen hat nun wieder innerhalb von 30tsd Km sein gesamtes Kühlmittel verbraucht, ich war bezüglich der Thematik schon häufig beim Händler und habe auch entsprechende Drucktest´s mehrmals auf eigene Kosten durchführen lassen jedoch wurde nichts gefunden

    Der Bmw Händler sagt dass System sei Dicht (aber irgendwo muss dass Kühlmittel ja hin)


    Noch eine Kurze Nachfrage an Ulle0815:

    Du hattest am Anfang dieses Threads gefragt ob der Wagen eine Standheizung hat? Warum diese Frage?

    Kann es möglich sein dass meine Standheizung das Kühlmittel verbraucht?


    Dazu kommt noch dass der Wagen ab und zu (absolut sporadisch) einfach absolut am sägen ist bzw sehr unruihg läuft, oft in Verbindung mit fehlendem Kühlmittel

  • Moin,


    Ich habe recht viel mit Kühlwasser Verlust aber an etwas größeren Fahrzeugen zu tun. Deshalb habe ich mal alle mir bekannten Verlust Ursachen durchgefragt.

    Direktes „Wegbrennen“ geht ja nicht, aber die Umwälzpumpe, der Filter und natürlich deren Verrohungen sind immer mal für nen Verlust gut.

    Bei dem was du beschreibst würde ich aber mehr Richtung Motor schauen. Bei einem so starken Verlust sollte man es tropfen sehen. Wenn das nicht ist, hat das Wasser leider nur einen anderen Weg wo es hin kann und das müsstest Du aber auch mittlerweile im Öl sehen.

  • Bei einem so starken Verlust sollte man es tropfen sehen. Wenn das nicht ist, hat das Wasser leider nur einen anderen Weg wo es hin kann und das müsstest Du aber auch mittlerweile im Öl sehen.

    Wenn es der AGR-Kühler ist, siehst du gar nichts, ausser dass das Kühlwasser weniger wird.

    G20 BMW 340D LCI ///M Sportpaket

    EZ 04/2023

  • Hier ist ein Video zum B58 mit seinen Fehlern und Schwächen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dort wird auch das Thema Kühlflüssigkeitsverlust besprochen. Zum einen ein häufig undicht werdender Ausgleichsbehälter, zum anderen die Plastik-Wärmetauschereinheit vom Motorölkreislauf. Ich glaube beides ist identisch mit dem B57 im M340d.