BMW 330i oder 320d

  • Ich bin nun seit längerem auf der Suche nach einem G20 (ggf. G21) LCI. Es soll ein 330i oder 320d werden.

    Es soll also auf jeden Fall ein Gebrauchter werden?


    Ich stand damals vor einer ähnlichen Frage und habe mich für den perfekten "Kompromiss" entschieden: Den 330d mit Heckantrieb. 8)

    Ansonsten den 330i, falls du viel Kurzstrecke fährst oder den 320d, falls du häufig längere Strecken >30 km an Überland und Autobahn dabei hast.

    Allrad brauchst du nur, wenn du im Bergigen aktiv bist oder wohnst, wo mit viel Schnee zu rechnen ist.


    Natürlich bekommst du Zubehör bei einem Kauf "geschenkt". Es hängt von deinem Verhandlungsgeschick ab, was du noch zusätzlich ergattern kannst. Generell gibt man dir lieber noch ein wenig "Hardware" mit als dass man dir einen finanziellen Rabatt gewährt. Und es hängt davon ab, ob du einen Neuwagen oder Gebrauchten kaufst. Beim Neuwagen ist natürlich mehr möglich.


    Das SI-Paket kannst du beim Neuwagen bis zum ersten Service (nach 2 Jahren) jederzeit noch abschließen. Zählt dann aber immer rückwirkend ab EZ.

    Das SI-Paket für einen Gebrauchten kannst du jederzeit abschließen, falls der erste Service bereits stattgefunden hat.

    Falls du die Services beim BMW Händler durchführen lassen willst, solltest du ein SI-Paket kaufen. Du stehst du dir damit deutlich günstiger als wenn du die Services jeweils einzeln bezahlst. BMW erhöht ja auch (meist) jährlich die Kosten für die Services. Beim SI-Paket hast du den Preis auf x Jahre eingefroren.


    Das Glasschiebedach knarzt bei einigen Fahrzeugen, bei einigen nicht. Bei einigen bei hohen Temperaturen, bei anderen bei niedrigen. Ich habe eins im G20 verbaut und nach 1,5 Jahren bisher einigermaßen Glück gehabt. Ab und zu hört man mal etwas, aber zu 90 % ist es ruhig. Aber perfekt ist das Dach - zumindest im G20 - nicht, was absolute Knarzfreiheit angeht. Da ich es aber liebe, im Sommer mit offenem Dach zu fahren, aber kein Cabrio möchte, kaufe ich seit 30 Jahren Fahrzeuge mit Schiebedach und hatte - zumindest was die Dichtigkeit angeht - bisher immer Glück. Das schlimmste Knarzdach hatte der Golf 7 GTI mal und VW hat nach drei Reparaturversuchen aufgegeben.

  • Berofunk Okay, danke schon mal für die Tipps. Es soll ein gebrauchter werden.


    Ja, so ein 330d mit Heckantrieb ist mit Sicherheit was feines. Nur liegt das deutlich über meinem Budget. Preise dürften aktuell bei 55k und höher liegen..


    Evtl. lässt sich ja beim SI-Paket etwas raushandeln.


    Schiebedach hab ich bei dem einen neulich getestet. Im Stand hat zumindest nichts geknarzt.

    Allerdings ist mir beim Kofferraumdeckel (mit elektr. Antrieb) ein leichtes Knarzen aufgefallen. Sollte nicht sein denke ich.. :huh:

  • Schiebedach hab ich bei dem einen neulich getestet. Im Stand hat zumindest nichts geknarzt.

    Im Stand knarzt das Dach auch nicht, sondern gerne bei Geschwindigkeiten zwischen 10 und 60 km/h, also im Stadtverkehr bei kleinsten Bodenwellen oder Unebenheiten.

    Ab 100 km/h hört man es meist nicht mehr oder es ist nicht mehr vorhanden. Auf der Autobahn ist es ruhig oder es ist von anderen Windgeräuschen überlagert.


    Der Kofferraumdeckel ist bei mir ruhig, allerdings öffnet er ab und zu nicht mehr automatisch, sondern bleibt direkt am Anfang (am Gummi) hängen bzw. kleben. Aber man kann wohl die Zugspannung etwas kräftiger einstellen, glaube ich. Falls es häufiger auftritt, soll der Händler es richten. Dafür gibt es die Garantie.

  • 30i vs 20d hängt wirklich stark von deinem Fahrprofil ab.


    Bei 12km/Jahr würde ich vermutlich den 30i (BJ 11/20-06/22) bevorzugen.

    Mehr Leistung und gleiches Drehmoment, bei 6,3l Verbrauch lt. Werksangabe.

    Leichte Mehrkosten würde ich in Kauf nehmen.


    Wenn Du aber gerne schnell und keine Kurzstrecken fährst, würde ich den 20d nehmen.

    Der gönnt sich dann deutlich weniger als der Benziner, mit großem Tank (59l) schaffst locker die 1000km pro Füllung

    Ist zwar ne Sekunde 0-100 langsamer, aber dafür laut Werk auch nur 4,1l Verbauch.


    Die üblichen Hinweise, auf die so viel kompliziertere Dieseltechnik halte ich für teilweise(!) überholt.

    Es gibt so gut wie keine Benziner ohne Turbotechnik mehr und OPF ist auch an Board.

    Kurzstreckentauglich ist das mMn. auch nicht mehr.

    Mein 30d (Garagenparker) z.B. hat nach gemütlichen 7km Landstraße bereits ~70 Grad Öl.

    Spannend wäre zu wissen, was ein Benziner dann Anzeigen würde..


    Panorama würde ich dankend drauf verzichten, da mit zu vielen möglichen Problemen.

    Selbiges für den xDrive, nur wenn absolut nötig wegen Wohnort.


    Kenn die Preise für die 30i nicht, aber mal ein Vergleich auf fünf Jahre. wenn beide Fahrzeuge das gleiche kosten würden:

    pasted-from-clipboard.png

    Versicherung und Steuer nur grob geschätzt, daher alle angaben ohne Gewähr ;)

  • 12 km im Jahr? ^^ du meinst bestimmt 12 tkm im Jahr.


    Bei dem 330i stand etwas von ca. 8l / 100 km ab Werk im Display. Der Diesel dürfte so 5,5 l auf 100 km benötigen. Bei den (aktuell) niedrigen Dieselpreisen wäre der 20d schon verlockend. Ca. 1,55€ kostet bei uns der Liter Diesel.


    Panorama ist das nicht bei der Limo. Da geht das Schiebedach nur bis zur Mitte des Autos ungefähr.


    Der 30i hat kein Mild-Hybrid und damit noch den Schalter für Start/Stopp. Ist das korrekt?

  • 12 km im Jahr? ^^ du meinst bestimmt 12 tkm im Jahr.

    Stimmt, fehlt ein k hinter der 12 🙈😁


    Bei dem 330i stand etwas von ca. 8l / 100 km ab Werk im Display.

    Ich meine die Werksangabe von BMW.

    Da siehste, der zieht 8l durch..

    Das wirst mit nem 20d nicht schaffen, mit anstrengung vllt. max. ne 6,5.


    Panorama ist das nicht bei der Limo. Da geht das Schiebedach nur bis zur Mitte des Autos ungefähr.

    Wenn es drin ist, ist halt so. Würde ich persönlich aber keinen großen Wert drauf legen.


    Der 30i hat kein Mild-Hybrid und damit noch den Schalter für Start/Stopp. Ist das korrekt?

    Keine Ahnung.

    Wenn kein MH dann ist die Taste meine ich auch vorhanden

    G21 330d, EZ 10/2020

    Kein BC oder BL verfügbar

  • Also die meisten sagen hier ja schon das du dich viel an dein Profil orientieren sollst. Wenn man den 30i normal bewegt (zb zur Arbeit), ist der Spritverbrauch überschaubar. Falls du dich nicht so auf den Verbrauch fokussierst und einen passenden findest der gut ausgestattet ist, würde ich den 30i nehmen. Service Kosten liegen da in etwa gleich. Fahrspaß wäre da beim Benziner etwas höher, falls du da etwas Wert drauf legst.


    Was das Panoramadach bei meinem Touring angeht, hatte ich bis jetzt keine Probleme. Zwei mal im Jahr die Abläufe reinigen und die Dichtungen schmieren und man hat keine Probleme.


    Allrad musst du selber entscheiden ob du den brauchst. Bei mir in der Gegend schneit es kaum mehr und wenn ist es auch nicht dramatisch. Direkt aufs Gelände fahr ich eh nicht und daher hat der für mich kein Nutzen. Außerdem hast du erhöhte Kosten.

    Bei seltenem Gebrauch würde ich mich dagegen entscheiden.


    Am Ende musst du für dich selber entscheiden, da wird dir keiner im Forum die Entscheidung abnehmen, allerdings eventuell durch die Meinungen der Fahrer erleichtern:


    Für mich persönlich:

    20d

    Vorteil: -Spritverbrauch

    Nachteil: -Motorklang(muss man vom Diesel mögen)

    -Fahrspaß

    -ich meine die meisten haben einen Startergenerator, womit man Start/Stop nichtmal mehr ausschalten kann.

    -Du hättest zwei Tanks (Diesel/Adblue) um die du dich kümmern musst


    30i

    Vorteile:

    -Für einen 4 Zylinder hat er einen Mega Klang

    -Fahrspaß

    -bei gemütlicher Fahrweise ähnlicher Verbrauch zum Diesel

    -Nicht optimal aber etwas angenehmer für Kurzstrecken, wobei diese sowieso vermeiden werden sollen


    Nachteile:

    -Etwas höherer Spritverbrauch


    Alles eine persönlichen und individuellen Meinung.

    Schau dich auf dem Markt um was dich vom Angebot, Ausstattung und Preis anspricht. Schau dir dein Fahrprofil an und mach dir eventuell mal eine Liste mit Vor- und Nachteilen zum jeweiligen Modell, auf dich angepasst und dann kannst du dir ein schönes neues Fahrzeug zulegen

    Mein 30d (Garagenparker) z.B. hat nach gemütlichen 7km Landstraße bereits ~70 Grad Öl.

    Spannend wäre zu wissen, was ein Benziner dann Anzeigen würde..

    also mein 30i hat nach ca 7 km an die 85 grad. Zumindest bei den aktuellen Temperaturen, im Winter dann etwas länger. Also der Benziner wird schon schnell warm.

  • Keine Ahnung.

    Wenn kein MH dann ist die Taste meine ich auch vorhanden

    Ja, hat er tatsächlich - hab es mir eben nochmal auf den Bildern angeschaut. Die Taste mit dem "Kamera"-Symbol hätte der sogar auch. 8)

    Scheint echt ziemlich volle Hütte zu haben.


    Wenn es drin ist, ist halt so. Würde ich persönlich aber keinen großen Wert drauf legen.

    Ja, ist nichts was man unbedingt braucht. Lässt sich im Prinzip wieso nur ein paar Tage im Jahr nutzen. Bei den vielen Regentagen hier in D...


    Alex144 Klar, Fahrspaß ist wichtig. Wobei ich beide wirklich gut motorisiert fand. Klar, der Diesel braucht etwas länger auf die 100 km/h. Wenn beide mit Heckantrieb vergleicht.

    330i 5,9 s, Vmax: 250 km/h

    320d 6,9 s, Vmax: 235 km/h


    Im Datenblatt des 330i steht Super Plus. Bedeutet das, dass die maximale Leistung (245 PS) nur mit Super Plus erreicht werden können?


    Was meinst du beim 330i "nicht optimal"? Ich fand, dass Motor und Getriebe perfekt harmonieren. Das Sportfahrwerk ist - egal welcher Motor - recht hart.


    Zum Thema Kurzstrecke: Da heißt es ja oft, dass es selbst beim Diesel kein Thema ist, wenn man einmal nur 5-10 km fährt.

    Der 330i hat einen Ottopartikelfilter drin. Wie verhält es sich da mit Kurzstrecke?

  • also was ich unter Fahrspaß mein ist nicht nur die Beschleunigung.

    Generell alles was darunter fließt, der 30i klingt besser (Klangspaß), der 30i geht besser, fährt und verhält sich generell sportlicher. Mir gehts nicht nur um beschleunigen sondern auch um Emotionen, da liegt der Benziner halt vorne und erzeugt somit mehr Fahrspaß.


    Im Datenblatt steht Super Plus weil du es Tanken darfst, aber nicht musst. Du wirst so keinen Nennenswerten Unterschied merken von Super und Super Plus. Die Leistung hat er so oder so. Ab Werk gibt man ja eine gewisse PS Zahl an, aber das schwankt auch von Auto zu Auto minimal, was man aber nicht merkt. Genauso ist es beim Sprit, womöglich hat er mit normalen Super dann 2 PS weniger, aber das merkst du nicht.


    Mit optimal meinte ich Kurzstrecke, ist für kein Auto optimal aber der Benziner verträgt es etwas besser da er schneller auf Temperatur kommt, idR.


    Kurzstrecke sollte man generell vermeiden egal ob Diesel/DPF oder Benziner OPF. Abe