Frage zum ersten Ölwechsel bzw. Inspektionen (Garantie, Gewährleistung)

  • Hallo zusammen. Ich bin stolzer Besitzer eines BMW 3er G20, Erstzulassung 11/2023.


    Der Wagen wurde im Dezember 2024 als junger Gebrauchter (Premium Selection) in der Niederlassung mit 7000km gekauft und hat jetzt nur knapp 9000 km drauf.

    Garantie wurde nach Verhandlung um 3 Jahre verlängert bis 2028.


    Im Display wird nun zum 30.09.25 Ölwechsel angezeigt.


    Hierzu habe ich mehrere Fragen:


    1. Bleibt es erstmal bei diesem Ölwechsel und wenn ja muss er zwingend bei einem BMW Händler gemacht werden ?

    2. Muss dies zwingend bis zum genau 30.09 gemacht werden ?

    3. Hat es irgendwelche Nachteile bezüglich garantie/Gewährleistung/Kulanz wenn man es in der Werkstatt seines Vertrauens machen lässt ?

    4. Wie sieht es in den o.g. Fällen mit der ersten richtigen Inspektion aus?


    Hintergrund ist, dass ich von reinen Ölwechseln um die 500 € lese und ungern unverhältnis hohe Summen für Inspektionen oder nicht unbedingt notwendige Arbeiten zahlen möchte.


    Wie macht ihr das denn aus Erfahrung immer so?


    Beste Grüße

  • taquilla:

    Schwieriges Thema. Generell kann man nur dazu raten, die Services innerhalb der "Garantiezeit" unbedingt in einer BMW Vertragswerkstatt durchführen zu lassen.

    Alles andere kann bei Problemen mit dem Fahrzeug zur Ablehnung von Garantieleistungen führen. Und später, wenn du auf Kulanz angewiesen bist, wird es noch schwieriger.


    Daher mein Rat:

    1. Ja, besser ist das.
    2. Nein, du darfst die KM-Zahl um max. 10 % überschreiten bzw. das Zieldatum um 12 Tage (so liest man es in den Foren). Reiz es aber nicht zu sehr aus, sonst bekommst du einen Warneintrag in der Historie.
    3. Ja, siehe oben. Nichts muss, aber kann.
    4. Unbedingt bei BMW durchführen lassen, damit du auch den korrekten Eintrag in die Historie bekommst. Das können wohl auch andere Werkstätten leisten, aber dann kannst du später Probleme bekommen, siehe oben.

    Ich habe ein SI Paket gebucht (5 Jahre o. 80.000 km). Das macht die Service-Preise etwas erträglicher und du sparst zumindest 20-30 %, je nach Konstellation.

    Wäre das auch etwas für dich?


    Es ist übrigens der Ölservice fällig und der Mikrofilter wird getauscht.

    Du solltest in Kürze einen Termin machen, weil einige BMW Händler bereits vier Wochen lang ausgebucht sind.

  • Danke für die Einschätzung. Das habe ich mir schon gedacht.


    Ob sich so ein Paket für mich lohnt kann ich so auf die schnelle nicht so ganz durchschauen, da fehlt mir die Erfahrung was Inspektionen im Verhältnis dazu kosten.

    Bei BMW selbst ist nur klar dass es teurer wird als in der Werkstatt um die Ecke.


    Ich muss das aber nicht in der Niederlassung wo der Wagen gekauft wurde machen oder ? Weil da würde ich weit fahren müssen und ein Vertragsautohaus ist quasi um die Ecke.

  • Das kannst du dir noch bis zum Tag des Servicetermins überlegen! Das SI-Paket kannst du bei jedem BMW Händler abschließen, oder über die My-BMW App.

    Jedoch sind dort nicht alle Pakete hinterlegt, die möglich sind.

  • Ob sich so ein Paket für mich lohnt kann ich so auf die schnelle nicht so ganz durchschauen, da fehlt mir die Erfahrung was Inspektionen im Verhältnis dazu kosten.

    Bei BMW selbst ist nur klar dass es teurer wird als in der Werkstatt um die Ecke.

    Ich muss das aber nicht in der Niederlassung wo der Wagen gekauft wurde machen oder ? Weil da würde ich weit fahren müssen und ein Vertragsautohaus ist quasi um die Ecke.

    Bei BMW ist es leider deutlich teurer als beim Schrauber um die Ecke. :( Aber das wussten wir ja bereits beim Kauf.

    Die Services kannst du bei jedem BMW Vertragshändler durchführen lassen. Den kostengünstigeren SI-Vertrag für Neufahrzeuge kannst du aber nur abschließen, bevor der erste Service durchgeführt wurde. Danach kannst du auch noch SI-Verträge (für Gebrauchte) abschließen. Diese sind allerdings teurer.


    Wenn du einen guten Serviceberater erwischst, wird er dir für den entsprechenden SI-Vertrag (Laufzeit bzw. KM) eine grobe Auflistung machen, was die Services kosten würden, wenn du sie einzeln bezahlen würdest. Dann kannst du vergleichen. Und bedenke: Mit einem SI-Vertrag frierst du die Kosten für X Jahre ein = keine Teuerung. Ansonsten ist BMW bekannt dafür, die Services fast jährlich teurer zu machen.

  • Alles andere kann bei Problemen mit dem Fahrzeug zur Ablehnung von Garantieleistungen führen. Und später, wenn du auf Kulanz angewiesen bist, wird es noch schwieriger.

    Das ist richtig in Bezug auf eine mögliche zukünftige Kulanzanfrage. Falsch ist es hinsichtlich Gewährleistung oder Garantie. Die darf der Hersteller nach EU-Recht nicht ausschlagen, wenn Regelservices nicht bei einem Vertragshändler sondern bei einer beliebigen freien Werkstatt durchgeführt wurden. Vorausgesetzt natürlich, die freie Werkstatt arbeitet nach Herstellervorgaben.


    Ich muss das aber nicht in der Niederlassung wo der Wagen gekauft wurde machen oder ? Weil da würde ich weit fahren müssen und ein Vertragsautohaus ist quasi um die Ecke.

    Du kannst natürlich zu jedem Vertragshändler gehen, wenn dir das wichtig ist.


    Und wie schon angesprochen wurde, in deinem Fall lohnt sich ganz ein Vertrag BMW Service Inclusive. Kurz nur zum Umfang eines solchen Vertrages, als Beispiel 3 Jahre / 40.000 km:

    Damit hast du immer folgende Services abgedeckt:

    - 1 Ölservice, inkl. Mikrofilter für die Klimaanlage.
    - 1 Ölservice, inkl. Zündkerzen, Luftfilter und Mikrofilter für die Klimaanlage.
    - 1 Wechsel der Bremsflüssigkeit.
    - Je nach Rhythmus auch noch einen zweiten Wechsel der Bremsflüssigkeit.


    Die individuelle Jahresfahrleistung ist letztlich irrelevant, da alle oben genannten Services auch eine zeitliche Komponente haben; Ölwechsel alle zwei Jahre unabhängig von der Laufleistung, Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre (abgesehen vom ersten Wechsel, der nach drei Jahren fällig ist).

    IoW, für die allermeisten Halter lohnt sich ein SI-Vertrag, ganz besonders im Fall von Verträgen für Gebrauchte. Deren Laufzeit beginnt, unabhängig vom Kauf des Vertrags, erst mit dem ersten darüber abgerechneten Service.

  • Sind das wirklich nur die aufgeführten 4 Punkte oder je nach Vertrag unterschiedlicher Umfang ?


    Habe jetzt auf der Seite eines Autohauses folgendes gelesen:

    Optimal geeignet für Fahrzeuge, bei denen der erste Service noch aussteht. Die Laufzeit bzw. Kilometerleistung des gewählten Pakets beginnt ab dem Tag der Erstzulassung.

    D.h. egal welche Laufzeit man wählt, hätte man ja schon die Zeit seit 11/23 quasi verschenkt ?