Bremse quietscht beim Rollen seit Belagwechsel

  • Moin zusammen.


    Vor einigen Wochen habe ich die Bremsbeläge hinten selbst mithilfe der BMW-Anleitung getauscht. Dabei habe ich die EBC Greenstuff als Beläge gewählt. Es handelt sich hier um das ganz kleine Bremssystem. Seitdem bin ich inzwischen ca. 700km gefahren, ich habe aber noch eine Auffälligkeit zu der ich ein paar Fragen habe.


    Folgendes Problem habe ich: Die Bremse hinten links quietscht beim Rollen. Sobald ich die Bremse betätige ist Ruhe. Es ist kein durchgehendes Quietschen sondern pulsierend, bei jeder Radumdrehung ein kurzes "Quieeek".

    Es wird aber noch seltsamer: Das Quietschen tritt vor allem im Stop&Go auf, da habe ich es auch zum ersten Mal bemerkt. Wenn ich hingegen halbwegs konstant fahren kann, egal ob Innerorts oder Außerorts, ist wieder Ruhe.


    Ich verstehe nun nicht ganz was da Sache ist. Scheinbar liegen die Beläge dauerhaft an der Scheibe an, liegt das daran dass sie noch frisch sind? Den Bremskolben habe ich damals vollständig zurückgedrückt. Ich habe die Bremsklotzpaste nach Anleitung aufgetragen und hoffe nicht dass irgendwas klemmt. Übermäßige Wärmeentwicklung oder eine dauerhafte Bremswirkung merke ich nicht. Bremsstaub ist links und rechts gleich viel auf den Felgen. Die Bremskraft ist in gewohntem Maß vorhanden und ich habe schon einige härtere Bremsungen gemacht.

    In ca. 2000km muss ich wieder zum Service und da könnte ich das notfalls ansprechen. Aber wer weiß was die dann alles treiben und mir in Rechnung stellen. Daher will ich erstmal hier nachfragen.


    Vielleicht hat jemand eine bessere Ahnung was los ist. Schonmal vielen Dank und eine schöne Restwoche. :)

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • ... und ich habe schon einige härtere Bremsungen gemacht.

    Genau das hätte ich auch als erstes ausprobiert.

    Es ist kein durchgehendes Quietschen sondern pulsierend, bei jeder Radumdrehung ein kurzes "Quieeek".

    Die EBC Greenstuff sind recht bissig und manchmal etwas empfindlicher bei nicht ganz perfekt sitzenden oder leicht verzogenen Scheiben. Das pulsierende Geräusch spricht dafür, dass entweder die Scheibe einen leichten Schlag hat oder die Beläge ungleichmäßig aufliegen.

    Wenn du das Rad anhebst und manuell drehst, solltest du schauen, ob du an dem Punkt mit dem „Quieek“ auch einen leichten Widerstand spürst.

  • Moin zusammen.


    Vor einigen Wochen habe ich die Bremsbeläge hinten selbst mithilfe der BMW-Anleitung

    Ich würde dir empfehlen möglichst schnell neue Scheiben zu montieren. Sonst bekommst du das nicht gelöst und musst noch neue Beläge kaufen. Beim Montieren penibelst auf saubere Auflageflächen der Nabe achten.

    Kurze Ergänzung: Aktuell scheinen Textar Bremsscheiben in der Qualität nachgelassen zu haben. Das habe ich jetzt schon von verschiedenen Leuten gehört und beim E 90 die Erfahrung auch selbst gemacht


    Viel Erfolg

  • Gsonz:

    Ich hatte heute das Vergnügen mit einer C Klasse. Da haben die Beläge an einer Stelle der äußeren Kante (Grat durch Verschleiß) der Scheibe geschliffen. Nach dem Anschrägen der Beläge war das Quii - Quii - Quii zu 90 % besser.

  • Danke, mir kam auch in den Sinn dass es an sowas liegen könnte. Ich werde demnächst die Beläge nochmal rausnehmen und nachschauen.

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • Es lag scheinbar tatsächlich daran.


    Habe die Beläge heute nochmal rausgenommen und tatsächlich war am Rand eine stärkere Abnutzung zu sehen. Ich habe die Beläge entsprechend abgeschliffen und nun ist hoffentlich Ruhe. Ansonsten sah alles unauffällig aus.


    Das witzige ist, dass das Anschleifen nur in einem von mehreren Dokumenten seitens BMW erwähnt wird. In der Anleitung zum Tausch wurde nur die minimale Dicke der Scheibe erwähnt, sonst nichts.

    Irgendwann später habe ich durch Zufall in einem anderen Dokument die Info gefunden dass die Beläge bei gebrauchter Scheibe angeschliffen werden sollen.

    Für die Zukunft weiß ich es nun. :thumbsup:

    2020 G21 320d


    Kein BimmerUtility, BimmerLink und BimmerCode im Raum Karlsruhe verfügbar :)

  • Ich denke das liegt daran, das ein ausgebildeter Mechaniker sowas bereits weiß, es steht ja nicht alles 1:1 haarklein mit jedem Arbeitsschritt im TIS, die gehen ja auch davon aus, das die Grundlagen sitzen und sowas dann nicht noch extra drinnen steht :thumbup:


    Wobei bei den heutigen Azubis sollten sie anfangen alles ins TIS zu schreiben, auch wie man eine Ratsche richtig benutzt :S