Meinung: Das Serienfahrwerk von BMW ist scheiße

  • Nach dem ich seit Mitte 2019 bereits mein viertes Gxx Fahrzeug fahre habe ich folgendes Resümee gezogen:
    Das Serienfahrwerk von BMW ist richtig scheiße. :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Es ist nicht besonders Sportlich aber dafür super unbequem.


    Meine bisherigen Gxx Fahrzeuge:

    G20 Serienfahrwerk - 18 Zoll - hart

    G20 Serienfahrwerk - 19 Zoll - sehr hart

    G26 Serienfahrwerk - 18 Zoll - am komfortabelsten von den ersten 3 Autos

    G26 Adaptives M Fahrwerk - 19 Zoll - komfortabel - kommt einem normalen Auto nahe


    Die ersten zwei 3er waren echt hart. Der zweite 3er mit den 19 Zoll Felgen war schon karikaturenhaft hart, als hätte man damit Rennen fahren wollen. Ziemlich lächerlich bei einem 320d Xdrive :)


    Der 4er war überraschend weicher als die zwei 3er davor. Das hat mich erstaunt, denn BMW stellt den 4er als sportlicher dar als den 3er. Die Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten war aber dem 3er ebenbürtig.


    Nun musste ich erneut ein Firmenfahrzeug bestellen und ich wollte aufgrund der guten Erfahrungen beim 4er bleiben. Allerdings durfte man ihn nur mit dem M Sport Pro Paket bestellen. Habe lange überlegt und gegooglet ob man mit dem adaptivem M Fahrwerk zumindest den Komfort des Serienfahrwerks halbwegs halten kann und nach die meisten Quellen "ja" sagten habe ich es bestellt und im Juni entgegengenommen.


    Jetzt nach 1000km kann ich sagen, dass das adaptive M Fahrwerk im

    Comfort Modus deutlich bequemer ist als alle anderen BMW Serienfahrwerke bei Gxx davor!

    Sport Modus ist es immer noch ein bisschen bequemer als im 4er Serienfahrwerk.


    Ich war wirklich baff und sehr positiv überrascht, dass trotz größerem Rad (18 vs 19) das Fahrwerk freundlich abgestimmt ist. Evtl. tragen die Reifen bisschen bei. Habe mehrfach gelesen, dass die Hankooks etwas bequemer sind.

    Ach ja, ich habe auch Mischbereifung dh. die hinteren sind auch noch mal ein Stückchen breiter.



    Wie kann das sein?


    Als Kunde erwarte ich bei einem Serienfahrzeug - auch bei einem BMW - ein komfortables Fahrwerk. Klar BMW will etwas sportlicher sein und um bei hohen Geschwindigkeiten stabil zu bleiben wird das Fahrwerk etwas sein. Eben kein Citroen oder Peugeot.

    Bei den M Modellen erwarte ich dedizierte Sportlichkeit und nehme dafür Komfortverluste in Kauf.


    Bei BMW ist es aber anscheinend umgekehrt. Denn das adaptive M Fahrwerk ist weicher, kann aber nur mit den optisch agressiveren M Paketmodellen gekauft werden.


    Bin neulich vom Flughafen mit einem Sharauto einem Peugeot 3008 nach Hause gefahren und musste feststellen in punkto Komfort ist der 4er mit adaptivem Fahrwerk echt fast am Peugeot.



    Mein Fazit ist, dass das Serienfahrwerk niemand braucht. Es ist weder besonders sportlich noch bequem. Es ist nur dafür da als schlechtes Beispiel zu dienen und die Käufer zu den M Paketen zu holen. Klassisches Upselling was sich nur starke Marken wie Apple oder eben BMW leisten können.


    Wäre ja auch ok wenn ich bei den M Paket Modellen nicht die ganzen Ghetto-Decos mitkaufen muss und die gleiche Auswahl an Farben, Stoffen und Leisten hätte. Sobald man aber das M Paket anklickt, verschwindet Skyscrapergrau und man hat nur das -sagen wir mal polarisierende - M Brooklyn grau etc.


    Eine Lösung wäre den Serienmodellen ein adaptives Fahrwerk anzubieten.


    Da unser Unternehmen nur BMW / Mini + VW Familienvans anbietet werde ich alle zukünftigen BMWs wohl oder übel mit den teureren und aus meiner Sicht häßlichen M Paketen bestellen müssen, weil mir Komfort wichtig ist.



    Wie ist euere Erfahrung? Teilt ihr meine Erfahrungen oder habt ihr das adaptiv Fahrwerk härter wahrgenommen als das Serienfahrwerk?

    Wie ist es beim 3er? Da kenn ich nur Serie und M Sportfahrwerk (was echt hart war), aber nicht das adaptive Fahrwerk.

  • :saint:

  • :saint:

    Danke ich schau mal rein...

    aber laut Titel gehts dort um adaptiv vs. sport und auch G20 nicht G24

  • Wie ist euere Erfahrung? Teilt ihr meine Erfahrungen oder habt ihr das adaptiv Fahrwerk härter wahrgenommen als das Serienfahrwerk?

    Wie ist es beim 3er? Da kenn ich nur Serie und M Sportfahrwerk (was echt hart war), aber nicht das adaptive Fahrwerk.

    Hatte hier mal meine Meinung zu dem Thema kund getan und es deckt sich ziemlich mit deiner Aussage:

    Da unser Unternehmen nur BMW / Mini + VW Familienvans anbietet werde ich alle zukünftigen BMWs wohl oder übel mit den teureren und aus meiner Sicht häßlichen M Paketen bestellen müssen, weil mir Komfort wichtig ist.

    Joa, hässlich, naja, also das sehe ich genau andersrum ^^

    Eine Lösung wäre den Serienmodellen ein adaptives Fahrwerk anzubieten.

    Beim G20 sollte man gar kein Serien oder M-Sportfahrwerk ohne Adaptiv verbauen dürfen. Ärgere mich schon 2 Jahre über mein M-Sportfahrwerk ... gehört eigentlich verboten ^^

    Hat jetzt 2 Jahre gedauert und nun habe ich meine Formel gefunden:

  • Ob M Paket schöne Optikelemente, Farben etc. hat überlasse ich dem eigenen Geschmack. Jeder wie es ihm gefällt.

    Mich stören hauptsächlich die limitierte Farb- und Materialauswahl. Insbesondere der Wegfall von Chromleisten.


    Bei dem 320d bzw. 420d den wir bei der Firma fahren dürfen wirken die Pseudo-Sportelemente wie Lufteinlässe und Diffusor, wie auf nix können aber auf dicke Hose machen... aber damit kann ich noch leben.


    Lösung wäre wirklich das adaptive Fahrwerk allen (standardmäßig) anzubieten oder einfach ein vernünftiges Serienfahrwerk produzieren.

  • Ob M Paket schöne Optikelemente, Farben etc. hat überlasse ich dem eigenen Geschmack. Jeder wie es ihm gefällt.

    Mich stören hauptsächlich die limitierte Farb- und Materialauswahl. Insbesondere der Wegfall von Chromleisten.

    War zu PreLCI Zeiten noch anders, da kann ich leider bei LCI und LCI2 nicht mehr mitreden.

    Bei dem 320d bzw. 420d den wir bei der Firma fahren dürfen wirken die Pseudo-Sportelemente wie Lufteinlässe und Diffusor, wie auf nix können aber auf dicke Hose machen... aber damit kann ich noch leben.

    Joa, deswegen sind sie ja nicht hässlich, sondern in dem Fall überdimensioniert ... das ist ein kleiner Unterschied.

    Lösung wäre wirklich das adaptive Fahrwerk allen (standardmäßig) anzubieten oder einfach ein vernünftiges Serienfahrwerk produzieren.

    Was mir aufgefallen ist, wenn du dir die Auto Youtuber die letzten 5 Jahre anschaust, welche alle Modelle von vielen Herstellern testen ... die machen sich schon lustig über diese pseudosportliche holprige Fahrwerkshärte bei den neuen BMWs. Gefallen tuts nur denen, die ihre Tests auf der Rennstrecke oder bei so Slalomrundkursen machen. Alle anderen Tester, welche einen Test in der realen Welt unter alltagsbedingungen machen, finden es unkomfortabel ... ein Bauteil, wo man jede Sekunde der Fahrt spürt :|.

  • die Kritik höre ich eigentlich nur bei Ami-Youtubern. Die Deutschen kriegen doch immer ein Fahrzeug mit M Paket und adaptivem Fahrwerk. Und einem Autobild Reporter fällt eher die Hand ab, bevor er an einem BMW, Mercedes oder Audi eine Kardinalkritik formuliert.

    Erst nach Jahren hört man leise Kritik am Wegfall der physischen Knöpfe.

  • Das Serienfahrwerk von BMW ist richtig scheiße. :thumbdown::thumbdown::thumbdown:

    Es ist nicht besonders Sportlich aber dafür super unbequem.


    Sobald man aber das M Paket anklickt, verschwindet Skyscrapergrau und man hat nur das -sagen wir mal polarisierende - M Brooklyn grau etc.

    Hmm... habe ich doch in einigen Punkten anders erlebt und gefühlt - beim G20.

    Das Serienfahrwerk empfinde ich auf 18" als komfortabel, auf 19" etwas straffer, aber nicht holprig hart und nicht härter als das adaptive Fahrwerk. Quasi ganz in Ordnung. Fahr mal einen Audi A4 mit normalem Fahrwerk. Den empfand ich in schnelleren Kurven als zu schwammig, auch kein gutes Gefühl.


    Das normale M-Sportfahrwerk war mir bei der Probefahrt auch deutlich zu hart auf 19" Rädern. Damit hätte ich kein Fahrzeug gekauft. Fast schon grauslig hart.

    Daher habe ich adaptive M-Fahrwerk gewählt und bin sehr zufrieden damit. Im Comfort-Modus genau richtig. Straff, aber nicht zu hart. Wenn man es mal härter möchte, geht es in den Sport Modus, z. B. auf der Autobahn, Kasseler Berge usw. :thumbup:


    Daher finde ich schon, dass BMW für jeden etwas anbietet. Ein Kompromiss sind die Fahrwerke natürlich immer, denn die Herstellkosten sollen natürlich möglichst niedrig bleiben. Wer das Optimum möchte, muss sich leider ein besseres Fahrwerk von KW o. a. einbauen.


    Natürlich kannst du Skyscraper Grau auch beim M-Paket wählen. Und nichts gegen Brooklyn Grau bitte. :P