Probleme mit Energiemanagement - Fehler beim Herunterfahren der Fahrzeugelektronik

  • Hallo ihr Beiden.


    Wenn die KM-Angaben von BL stimmen, dann ist der Fehler mit dem einschlafen der Elektronik und der Spannungsabfall bei der Heckklappe zeitgleich aufgetreten. Alle anderen Fehler sind 100-1000 km vorher aufgetreten.


    Stimmt, der einzige Fehler, der dauerhaft geblieben ist, ist der mit dem Sitz.


    Der Sitz verhält sich auch irgendwie komisch. Wenn man die vier Tasten bedient, die an dem runden Taster sind, bläst sich die Lordosenstütze bei dreien auf und bei nur einer Taste wird Luft abgelassen. Das kommt mir etwas komisch vor. Ich dachte, nach vorn/hinten reguliert den Druck und oben/unten ändert die Position...?


    Muss ich mir bei den beiden Fehlern mit der Kühlung Gedanken machen?

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • bläst sich die Lordosenstütze bei dreien auf und bei nur einer Taste wird Luft abgelassen.

    Das wiederrum wäre schon richtig. Je nachdem wie es gefüllt ist, ist das Verhalten so.

    Der Windrosentaster für die Lordosenstütze ist nicht elektronisch übermittelt, der steuert über ein Relais direkt die Ventile und Pumpen an.



    Muss ich mir bei den beiden Fehlern mit der Kühlung Gedanken machen?

    Wenn er wieder kommt ja, sonst nein.

  • Ok, Danke dir.


    Ich war grad am Auto. Map Update Fehler und Mikrofon sind auch wieder am Start.

    Aber das mit dem Mikro ist ja normal.


    Ich werd mal weiter beobachten.


    Interessant ist auch, dass es die Alarmanlage anscheinend nicht so cool findet, wenn man den OBD Adapter stecken lässt.

    Die hört sich irgendwie süß an 🤣

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Interessant ist auch, dass es die Alarmanlage anscheinend nicht so cool findet, wenn man den OBD Adapter stecken lässt.

    Ja, das ist gewollt. kann man per Codierung ausschalten.


    Aber ist als Sicherheitsfeature gedacht, falls jemand den Tester anschließt und damit die Wegfahrsperre ausschalten will.

    Wenn ein Cabrio um Beispiel offen steht und jemand an den OBD-Anschluss was ansteckt, dann gibt er Alarm. Wäre sonst recht einfach, da was dran zu machen. :)

  • Auf der letzten Fahrt hatte ich wieder den Fehler anliegen, diesmal mit spürbaren Beeinflussungen.

    Aussentemperatur war bei 18 Grad während der Fahrt, der Fehler kam nach gut 40 km im E-Betrieb auf Landstraßen ohne viel Lastwechsel.


    - Temperatursymbol über der Akkuanzeige

    - Umschalten in den E-Modus über 15 km nicht möglich

    - Rekuperiert bzw, geladen wurde aber trotzdem


    Speichermanagement-Elektronik

    1 Fehler

    21F110: Kühlventil: Ventil lässt sich nicht schließen


    Da das jetzt schön öfters vorgekommen ist, sollte ich das mal ansehen lassen.


    Piwi87 und G21-Pilot - wisst ihr was über die Anfälligkeit des Systems?


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Kühlventil macht nicht zu ist jetzt kein bekannter Fehler meines wissens, aber das würde dazu passen, weil das System dann falsch temperiert wird und dann wir die Leistungsabgabe/-aufnahme unterdrückt.


    Insofern müsste der Händler mit der Beanstandung, dass du öfters das Temperaturzeichen siehst, und wenn der den Fehlerspeicher ausliest dann auf den Serviceplan kommen, das Kühlsystem zu prüfen.

    ggf. muss das Ventil getauscht werden oder es ist der Stecker abgegangen. Da glaub ich gibt es aber ne Fehlermeldung wie offene Leitung Kühlventil.

  • Was mir da etwas kurios vorkommt ist, dass wenn das Ventil nicht geschlossen werden kann, sollte ja eigentlich gekühlt werden.

    Ne Leistungsaufnahme fand zu dem Zeitpunkt auch immer statt, auch ne Abgabe. (lt. Momentanverbrauchsanzeige)

    Nur der reine E-Modus konnte nicht angewählt werden...


    Ich kann mir vorstellen, dass bei so nem Fehler ein "Schutzmechanismus" aktiviert wird, bis sich die Temperaturen wieder geregelt haben.


    Ich werd die Tage mal bei BMW vorstellig werden und berichten...

    Mit freundlicher Lichthupe

    :)

    2023 BMW G21 330e xDrive M SportPro | LCI | OS8

    AC Schnitzer Tieferlegung 35/25 | Eibach ProSpacer 12/15

  • Da das jetzt schön öfters vorgekommen ist, sollte ich das mal ansehen lassen.

    Ja, lass auf jeden Fall danach schauen! Aber wie Piwi87 schon geschrieben hat ist der Fehler eher ungewöhnlich! Bei einem Leitungsfehler hätte man eher Fehler wie Leitungsunterbrechung oder Kurzschluss nach Plus/Minus


    Ich vermute daher auch auf ein sporadisches klemmen vom Ventil! Es wird, so wie du es geschrieben hast ein Schutzmechanismus in Gang gesetzt/Bauteilschutz. Wenn ich mich aber nicht täusche, ist dein HV-Speicher nicht Kühlmittel, sondern Kältemittelgekühlt!


    Gruß Marcel