Tipps für Haltbarkeit

  • Ich fahre beide Autos vorher immer schön warm , direkt nach dem Ölwechsel bei BMW.


    Dann die Flasche etwas schütteln und einfach in den Motor einfüllen.

    Damit es sich ordentlich verteilt fahre ich danach 20km sanft mit den Autos und stelle die danach ab.


    Nutzen es wirklich schon sehr lange und bis jetzt noch keine Überfüllung gehabt , ich vermute das ab Anzeige max. noch 200-300ml "Reserve" reingehen die einfach nicht angezeigt werden.
    Ich messe den Ölstand hin und wieder mal , stehen alle dauerhaft grün bei max - somit alles perfekt.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Bei einer Dosis von 40ml pro Liter Motoröl, wäre ich bei 288ml.

    Wenn ich die nun auf das Motoröl geben, wäre ich bei 7488ml im Motor, was bei 7200ml etwas viel ist.

    Dann lieber 200ml absaugen und dann 288ml hinzufügen.

    Womit ich beim nächsten Problem wäre, wie sauge ich 200ml ab :(

    Mangels Loch eines Ölstabs, geht es nur oben über den Einfüllstutzen.

  • Womit ich beim nächsten Problem wäre, wie sauge ich 200ml ab :(

    Mangels Loch eines Ölstabs, geht es nur oben über den Einfüllstutzen.

    Von hören/sagen gehört, dass das mit einer Spritze und Schlauch ganz gut klappen soll. (S. Bild)


    Weil der Öleinfüllstutzen nach unten hin nicht direkt in die Ölwanne führt, ist das natürlich nicht perfekt, aber paar Hundert Milliliter sollten so möglich sein abzusaugen. Dünnen, langen Schlauch und etwas Geschick könnte dies klappen

  • Was kann ich tun damit das Auto so lange wie möglich hält?

    Ansaugbrücke reinigen schadet sicher auch nicht. Hab ich bei ca. 180t km machen lassen und die war schon echt ziemlich zu.


    Wenn du danach keine Verschmutzungen mehr hineinbekommen willst, kannst ja auch gleich AGR abschalten.

    Dabei erlischt allerdings die Betriebserlaubnis...

  • Außerdem solltest du eine Getriebespülung (inkl. Diffs und VTG wenn vorhanden) machen.

    Dazu gibt es wieder verschiedene Ansätze, wann diese gemacht werden sollte.


    Ich hab sie bei ca. 150t km machen lassen. Öl hat bei mir aber noch ganz gut ausgeschaut.

    Mein Vorbesitzer (mit 132.000km gekauft) dürfte ihn wohl recht anständig bewegt haben.

  • Stimmt , Getriebespülung ist sehr gut.


    Meins hab ich bei 80.000km wechseln lassen , auch weil ich maximale Haltbarkeit erzielen möchte mit meinem 320d.


    Öl war gerade mal minimal ganz leicht braun. Laut ZF sah es noch so gut wie neu aus. In der Ölwanne auch kaum Abrieb gehabt.

    Das Diff hat ZF dann nicht mehr gewechselt, da es bei meinem einfach noch viel zu früh war - aber Ich denke hier spielt das Fahrprofil eine große Rolle.


    Differential lasse ich bei 130.000km mal in einer freien Werkstatt spülen / wechseln.

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km

  • Super schönes Auto in deinem Profil. :)


    Viel Spaß damit übrigens. Fahre fast das gleiche Auto, nur als 20d und ohne MH.


    Sieht klasse aus 😍

    BMW 320d G20 B47 - 2019 - 106.000km
    BMW 525d F10 N57 - 2011 - 301.000km