Auf was ich raus wollte, der Akku wird nicht aktiv auf seine optimale Betriebstemperatur vorgewärmt, sondern nur mit der Temperatur umspült die aktuell verfügbar ist. (wenn der Kreislauf bei niedrigen Temperaturen überhaupt aktiv ist...)
Ist der Verbrenner aus, heizt sich der Akku nur durch die Arbeit auf die er selbst leistet.
Gekühlt wird er aber im Bedarfsfall aktiv.
Soweit richtig?
Das würde auch erklären, warum man bei kalten Temperaturen auch länger nicht die volle Leistung aus den Akku ziehen kann.
Ich hab ein paarmal beobachtet, dass man dann unter Volllast nicht die 99,9 kwh/100 im Momentanverbrauch erreicht, lediglich 66,6.
Bergauf kann dann schon mal bei 85 kmh Schluss sein...