Anhängekupplung Kompatibilitätsprobleme mit Thule Fahrradträger

  • Danke liebe BMW-Ingenieure für die die neue AHK (BMW-Original, elektr. schwenkbar)


    Habe seit einem F31 einen Thule XT-3 Fahrradträger für die AHK. Hat bei 2 unterschiedlichen F31 (vor und nach LCI) und auch bei einem Opel-Insignia immer perfekt funktioniert.

    Heute 1. Montage am G21- passt nicht mehr. Der Abstand zwischen Kugel und Steckdose ist jetzt geringer und der Träger sitzt auf der Steckdose auf und lässt sich nicht verriegeln.


    Nach langem Probieren konnte ich eine Plastikabdeckung vom Thule-Träger abmontieren und habb damit gut 1cm Platz gewonnen. Mit Mühe klappt die Montage aber man muss das Kabel vorher einste sonst lässt sich dieses nicht arretieren.

    Wie gesagt vielen Dank nochmals für die Änderung eines funtionierenden Systems ins negative.

  • oha !


    Mein G21 hat auch ne elektrische AHK und ich habe einen Thule Fahrradträger.


    Da bin ich mal gespannt, ob der da dranpasst…

    Viele Grüße!

    Gerd


    G21 320i M-Sport Pro * brooklyn-grey * OS 8.5 (03/2025.71) * Europe Joy 2025 / 3

  • mach mal a foto

    BMW G21 320d xDrive M Sport - Nachrüstungen: 02NH - M Sportbremse, 0319 - Innenspiegel mit integriertem Garagentoröffner, 03DN - M Performance Frontziergitter Iconic Glow, 0459 - Sitzverstellung elektrisch mit Memory, 05DN - Parking Assistant Plus, 06DR - BMW Drive Recorder, 07M9 - BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen, K235 - Anhängerkupplung abnehmbar


    BMW U11 X1 25e xDrive xLine

  • laut thule anleitung sind das die maße


    pasted-from-clipboard.png

    BMW G21 320d xDrive M Sport - Nachrüstungen: 02NH - M Sportbremse, 0319 - Innenspiegel mit integriertem Garagentoröffner, 03DN - M Performance Frontziergitter Iconic Glow, 0459 - Sitzverstellung elektrisch mit Memory, 05DN - Parking Assistant Plus, 06DR - BMW Drive Recorder, 07M9 - BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen, K235 - Anhängerkupplung abnehmbar


    BMW U11 X1 25e xDrive xLine

  • OK - dann dürfte auch Thule etwas am Träger verändert haben.


    Bei meinem älteren XT3 (gleich gekauft nachdem er auf den Markt gekommen ist) ist die Plastikabdeckung nicht zum Auto hin abgeschrägt/ausgenommen sondern waagrecht und setzt damit auf der Steckdose auf.

    Diese Abdeckung hab ich abgenommen und dann klappt es einigermaßen.


    Aber wie gesagt weder bei F31 oder INSIGNIA war sdas ein Thema und hat perfekt trotz der Abdeckung funktioniert