Also ich finde es positiv dass der g20 (330i, Standard) die gleiche Höhe hat wie mein e90.
Damit bin ich bisher gut auch auf wegen zurecht gekommen.
Der zusätzliche Zentimeter wie beim 330e wäre natürlich super...
 
									
		Fahrbericht 330e
- 
			
- 
			Schlechtwegefahrwerk? Haben wir, aber nur mit dem 330e.  
- 
			Psst leise mit dem Lob für hochbeinige Fahrwerke. 
 Sonst bringt BMW zum LCI noch einen "320d Cross" oder "330i Countryman" . .
- 
			Psst leise mit dem Lob für hochbeinige Fahrwerke. 
 Sonst bringt BMW zum LCI noch einen "320d Cross" oder "330i Countryman" . .Ach, so einen 4er GC Cross fände ich gar nicht mal so uninteressant. Am besten als 30e.  Je nach Einsatzgebiet verstehe ich den Wunsch nach weniger Abstand zum Boden. Optisch bin ich ja selber durchaus ein Fan davon. 
- 
			130mm mit 340i xDrive und M Fahrwerk 
 135mm mit 320/330 d/i xDrive und Standard
 136mm mit 320/330 d/i Heckantrieb und Standard
 147mm mit 330e Standard
 Gibt es beim 330e einen Höhenunterschied zwischen dem Standardfahrwerk & adapt. Fahrwerk?
- 
			Nein 
- 
			Ich finde es eher zum  . War froh das es bald nee Anhängerkupplung gibt jetzt das. Beim Vorgänger gabs nur das M-Fahrwerk jetzt die Zwangsallroad-Version. Beim 340 muss man Allrad nehmen usw. . War froh das es bald nee Anhängerkupplung gibt jetzt das. Beim Vorgänger gabs nur das M-Fahrwerk jetzt die Zwangsallroad-Version. Beim 340 muss man Allrad nehmen usw.
 Das war doch immer der Premiumanspruch bei BMW das jeder das bestellen konnte was er gerne hätte.
 Ist wohl wie vieles andere Geschichte.
- 
			Das finde ich jetzt auch nicht so prickelnd und als Leasingfahrzeug kann man ja auch nicht so einfach Federn oder ein Komplettfahrwerk verbauen. Zumindest fliegt jetzt das Adaptive Fahrwerk dann aus meiner Konfig auch gleich wieder raus. EDIT 
 Steht ja sogar auf der BMW SeiteZitatAlles anzeigen
 Adaptives Fahrwerk
 600,00 €
 Mit dem um zehn Millimeter tiefergelegten Adaptiven M Fahrwerk
 (Tieferlegung gilt nicht für 330e) erreicht das fahrdynamische Potenzial
 des Fahrzeugs eine zusätzliche Steigerung. Der Fahrer kann die
 Fahrwerkscharakteristik über den Fahrerlebnisschalter auf seinen
 momentan bevorzugten Fahrstil einstellen – von komfortabel bis besonders
 sportlich. Für welche Grundauslegung er sich auch immer entscheidet,
 die elektronisch gesteuerten Dämpfer des Adaptiven M Fahrwerks passen
 sich den Fahrbahnbedingungen jederzeit in Bruchteilen von Sekunden an.
 Dazu nutzt das System zahlreiche Sensoren, die neben den Radschwingungen
 auch die Fahrgeschwindigkeit erfassen, um so die optimale Dämpfung
 einzustellen und gleichzeitig die Fahrsicherheit zu optimieren.Der 
 Fahrerlebnisschalter bietet für bequemes Reisen den Modus COMFORT, in
 dem Fahrbahnunebenheiten kaum spürbar sind. Eine betont sportliche
 Fahrwerksabstimmung mit einer deutlich strafferen Dämpferabstimmung
 bietet der Modus SPORT. Die neue optionale interaktive Funktion Adaptive
 Mode passt die Dynamische Dämpfer Control, die Lenkung und das
 Steptronic Getriebe kontinuierlich an die aktuelle Fahrsituation an.
- 
			Das finde ich jetzt auch nicht so prickelnd und als Leasingfahrzeug kann man ja auch nicht so einfach Federn oder ein Komplettfahrwerk verbauen. Zumindest fliegt jetzt das Adaptive Fahrwerk dann aus meiner Konfig auch gleich wieder raus. EDIT 
 Steht ja sogar auf der BMW SeiteDas hatte BMW aber angekündigt das die ganzen Konfigurations Möglichkeiten zusammen gestrichen werden, um Kosten zu sparen und in Zukunft nur noch / überwiegend Ausstattung-Pakete anbieten will. 
- 
			Finde ich eh ein Unding, daaa beim adaptiven Fahrwerk die tieferlegung dabei ist. Besser wäre es gleich ein Luftfahrtwerk anzubieten, das man in der Höhe einstellen kann. Dann würde ich auch mal sowas reinnehmen 
 
		 
				
	
