330D xDrive Neubestellung, Fragen zur Konfiguration

  • 13.1 ist m.W. ohne Fahrer

  • Du bist ja ein ganz Lustiger :S Warte noch bis zum 11.11. ^^

    Geht so..

    Ich werd's versuche, bin aber auch schon bisl aufgeregt 😊

    Kennfeldgesteuerte Raildruck Anpassung ist jetzt nicht so die Herausforderung ehrlich gesagt, für ein moderates Tuning beim Diesel ein probates Mittel. Ob Ecu oder Boxtuning, Raildruckanhebung gehört immer dazu.

    Die Box passt aber nicht an, sondern gaukelt dem STG falsche werte vor.

    Das kannst doch nicht wirklich mit einem vernünftigen ECU Tuning vergleichen 🤔

    G21 330d, EZ 10/2020

    Kein BC oder BL verfügbar

  • C250 mit ECU Tuning. Ging schon richtig gut! Untenraus gerade so akzeptabel, mehr Gewicht + 2 angetriebene Achsen sollten aber nicht sein. Bin ja auch den G30 530i x mal gefahren - gleiche Kampfklasse wie der 330i x, für mich war das nichts. 50 NM mehr beim aktuellen Motor werden daran auch nichts ändern, denn ohne VTG Lader bleiben die 2l Benziner einfach schwach untenrum, eben Luftpumpen. Im 230i RWD oder so könnte ich mir das besser vorstellen.

    Wobei der G30 den schwächeren Vorgängermotor sowie mehr Gewicht/Größe hat.


    Dann würde ich vorschlagen, 330i als X-Drive mit Tuning: Ca. 300PS und ca. 500NM. = Genug Leistung und nicht das Dieselnageln

  • 13.1 ist m.W. ohne Fahrer

    Laut der Dokumente die ich kenne, ist das die Basis Masse + SA und basiert daher auf Gewicht inklusive Fahrer. Ansonsten hätten wir ja Ausstattungen von 200kg verbaut, was ich für nahezu unmöglich halte, denn man müsste ja 75kg vom Basis Gewicht dann abziehen.


    Zitat: "Die tatsächliche Masse setzt sich aus der Masse in fahrbereitem Zustand und

    dem Gewicht der Sonderausstattungen ab Werk zusammen."

  • Wobei der G30 den schwächeren Vorgängermotor sowie mehr Gewicht/Größe hat.


    Dann würde ich vorschlagen, 330i als X-Drive mit Tuning: Ca. 300PS und ca. 500NM. = Genug Leistung und nicht das Dieselnageln

    Gewicht ist vergleichbar mit dem G30 und 252 PS.


    Habe auch schon überlegt, es doch mit dem 330i zu probieren, Tuning, Pedalbox und ggf. xHP (was wohl derzeit Probleme macht).

    Aber ja, die Wollmilchsau gibt es nicht;-)

  • Laut der Dokumente die ich kenne, ist das die Basis Masse + SA und basiert daher auf Gewicht inklusive Fahrer. Ansonsten hätten wir ja Ausstattungen von 200kg verbaut, was ich für nahezu unmöglich halte, denn man müsste ja 75kg vom Basis Gewicht dann abziehen.


    Zitat: "Die tatsächliche Masse setzt sich aus der Masse in fahrbereitem Zustand und

    dem Gewicht der Sonderausstattungen ab Werk zusammen."

    13.1 ist ohne Fahrer;-) Irgdnewo habe ich es auch noch stehen.


    Wenn Du z.B. die Werte unter 13.1. mit den Messergebnissen bei z.B. der AMS vergleichst, stimmen die i.d.r. +/- ein paar kg relativ gut überein und die messen immer ohne Fahrer.

  • Ich kann dir nicht folgen. 13.1 ist abhängig von deiner SA. Wieso sollte das mit einem anders konfigurierten Testwagen übereinstimmen?

    das ist schon richtig, aber Vergleiche waren plausibel. Wie gesagt, irgendwo stand es auch. Es gibt noch einen weiteren Wert in der CoC: Prüfmasse unter 47.1.1, diese entspricht bei mir 13.1 + 73 kg (nicht 75, was ich jetzt erwartet hätte). Haben eben bei 2 Autos geguckt, im anderen Fall sind es + 72kg bei der Prüfmasse.

  • 13. Masse in fahrbereitem Zustand: 1.785 kg
    13.1 Tatsächliche Masse des Fahrzeugs: 1.877 kg (also +92 kg)

    Was sind denn diese +92 kg, wenn das Fahrzeug doch fahrbereit 1.785 kg wiegt?

    '13. Masse in fahrbereitem Zustand' umfasst:

    - das Leergewicht des Fahrzeugs samt Aufbau einschließlich Betriebsstoffe wie Schmierfette, Öle und Kühlflüssigkeiten;

    - die Serienausstattung, d. h. alle Ausstattungsgegenstände, die im werkseitig eingebauten Lieferumfang standardmäßig enthalten sind;

    -den zu 90 % gefüllte Kraftstofftank;

    - den Fahrer, dessen Gewicht – unabhängig vom tatsächlichen Gewicht – nach dem EU-Recht pauschal mit 75 kg angesetzt wird.


    '13.2 Tatsächliche Masse des Fahrzeugs' umfasst:

    Alle Werte aus 13. und zusätzlich alle im entsprechenden Fahrzeug verbauten Sonderausstattungen.


    Punkt 13 ist also ein allgemeiner Wert, der für alle Fahrzeugen des gleichen Typs identisch ist, er entspricht der Katalogangabe 'Leergewicht EG', 13.2 ist ein fahrzeugindividueller Wert.