KW Fahrwerk im G2X , Erfahrungen, Diskussionen, etc.

  • Blöde Frage hast du Beweise das der Sechskant vorher in Ordnung war ?


    Weil ansonsten sagt die Werkstatt mit 5 Mann aus das alle gesehen das das schon kaputt war als sie ihn bekommen haben und dann bringt auch der Anwalt nichts..


    Das mit der Felge und sonst ist was anderes.. wenn die Felge keinen Schaden genommen hat, kann man ja leicht mit einer Wuchtmaschine testen spricht nichts gegen eine optische Aufarbeitung, eine neue Felge wegen etwas Abrieb steht außer Verhältnis..

    Natürlich kann ich das nicht 100% beweisen, wer macht schon Bilder von den bauteilen/schrauben bevor man Auto in der Werkstatt abgibt, wird wohl auf Eidesstattliche Erklärung meiner Aussage das es ganz war hinauslaufen.

    Felge hat kein Schlag oder ähnliches, die läuft rund, glaube aber nicht das der Lack der drauf ist das ohne weiteres überlebt hat. Wären die einsichtig gewesen, würde ich darüber hinweg sehen da es innen ist, das ist nicht so dramatisch

    Ist das auf der Rechten Seite VA und HA gleich ?


    Denn ich habe das schon gesehen das die Federbeine an der VA nicht richtig eingebaut waren und daher das Linke höher als das rechte war..

    Nein, VA links rechts und HA links ist alles gleich, nur HA rechts ist 8mm höher, obwohl die federteller auf der HA gleich ausgerichtet sind

    Schon mal daran gedacht direkt mit KW Kontakt aufzunehmen?

    Evtl. auch mal fragen ob die einen anderen Partner haben der denn Einbau nochmal Prüfen kann ? Oder Sie selbst.

    Ich versuche zuerst alles mögliche von meiner Seite aus zu tun, um es friedlich zu lösen, wenn es nicht geht dann schaue ich weiter.

    Wenn der schon rundgedreht gewesen wäre bei der Abgabe des Fahrzeugs, hätte die Werkstatt den denn dann überhaupt ausbauen können?

    Wie Fulano schon sagt, könnte dann mit Schlagschrauber funktionieren, muss aber nicht, wenn die Kolbenstange sicht mit dreht geht das nicht.


    Aber selbst wenn die sehen das bereits ein vorschaden vorliegt, wäre es ihre Pflicht als eine Fachwerkstat den Kunden darüber zu Informieren und über die Risiken aufzuklären, und nicht einfach noch mehr zu beschädigen so das der Stoßdämpfer unbrauchbar wird.

    Das beste ist das der Chef dann sagt, jeder Mechaniker würde jetzt ein Torx reinschlagen und Mutter fest ziehen. Klar würde ich auch so machen wenn ich es kaputt gemacht hätte und es keine andere Lösung gibt, aber sowas sage ich doch nicht dem Kunden 🤦🏻

    Na hier ging es doch alleine um die 5 Jahre vs. 2 Jahre Garantie.

    Genau so ist es !