Schleichender Druckverlust

  • Delta vielleicht als Versuch einfach mal den Reifen mit Reifendichtmittel „behandeln“ dann auf 2.5 bis 3.0 Bar aufpumpen und eine Runde drehen.

    Bei mir hat es beim alten Auto geholfen. Hatte es genauso wie bei dir alles dicht aber einmal im Monat musste man nachpumpen.

  • oh, mit dem Reifendichtmittel versaust du dir die Felgen innen und reparabel wäre ein Reifen danach auch nicht mehr.
    Daher würde ich eher mal zu einer Reifenbude fahren und nachsehen lassen, ob ggfs was im Reifen steckt.
    Das hatte ich auch zwischen den Tagen bei meinem einem Winterreifen, da steckte eine Schraube drin und der konnte repariert werden. Hätte ich Dichtmittel verwendet, wäre ein neuer Reifen (bzw. 2) notwendig geworden.

  • oh, mit dem Reifendichtmittel versaust du dir die Felgen innen und reparabel wäre ein Reifen danach auch nicht mehr.
    Daher würde ich eher mal zu einer Reifenbude fahren und nachsehen lassen, ob ggfs was im Reifen steckt.
    Das hatte ich auch zwischen den Tagen bei meinem einem Winterreifen, da steckte eine Schraube drin und der konnte repariert werden. Hätte ich Dichtmittel verwendet, wäre ein neuer Reifen (bzw. 2) notwendig geworden.

    Wenn ich den Eingangspost richtige gelesen habe, war der Luftverlust seit der erneuten Montage der Reifen da und vorher nicht. Damit wird es eher nicht an einer Schraube liegen, was natürlich sein kann.


    Es hört sich viel mehr nach einen Fehler bei der Wiedermontage.


    Reifendienst wird mit Sicherheit ein oder zwei neue Reifen verkaufen.

  • Auch mal ein Update bei mir.


    Seit dem letzten Auffüllen vor einer Woche an einer anderen Säule ist alles OK.

    Vorn 2.8 und hinten 2.9. Die von den "Ventilfühlern" gemessene Schwankung zwischen 0 und 15 Grad beträgt +/- 0,1 bar


    Das erklärt natürlich nicht den gleichmäßigen Druckverlust auf allen 4 Reifen.

    G21 M Sport Mineralweiß 330e xdrive, E93 335i N54 PPK

  • Man sollte immer unter gleichen Bedingungen messen. Gleiche Temperatur und gleiche Säule wären gut.

    Am besten wäre ein eigenes Manometer. Ich weiß, daß einige davon nichts halten, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.


    Ein Freund von mit hatte mit dem Motorrad auf den Alpenpässen große Probleme mit dem Fahrverhalten. Er sagte, er hätte zuvor an der Tankstelle, wo er immer hingeht, alles richtig aufgefüllt. Beim Nachprüfen fehlten 0.8 bar. Sicher nicht die Regel, aber manche Geräte können defekt sein.


    Die Differenz zwischen 10° Temperaturunterschied beträgt bei mir etwa 0,2 bar.

    "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht weil es so wenig benutzt wird."


    Margaret Thatcher


    2021 330i G20

  • Ivocel

    Nochmal Zitat aus dem Eingangspost:

    - Der Reifen ist gerade mal 1 Saison alt und hat keine Schäden, also kann es ja nur am Ventil liegen oder ?


    Damit gehe ich davon aus, dass da keine Nägel drin sind und der Reifen vor der Montage dicht war.

    Der Ventil wurde geprüft und daran liegt es anscheinend nicht.


    Bei mir hat es mit dem Dichtmittel vor 3 Jahren geholfen, da es genau die gleiche Situation war. Kein Nagel, Ventil in Ordnung und trotzdem schleichender Druckverlust. Der Reifen war auch nur ein Winter alt und gute 6mm Profil. Bis zum Verkauf und ca. 40tkm hielt er dicht und war nicht mehr auffällig.

    Jeder soll aber es so machen wie er für richtig hält

  • Ändert aber nichts daran, dass das Dichtmittel dir die Felgen versaut von innen und Reifen nicht reparierbar mehr sind, wenn es verwendet wurde.

    Zumal man dann immer noch nicht die Ursache gefunden hat.

    Und so wie ich es raus lese, war der TO noch nicht bei einem Reifenhändler und hat das prüfen lassen. Eine eingefahrene Schraube kann man selber bei einer Sichtprüfung auch schnell übersehen, je nachdem, wo und wie tief diese steckt. Vor allem, wenn der Kopf der Schraube schon abgefahren ist, sieht man die selber schlecht. ;)

  • Man sollte immer unter gleichen Bedingungen messen. Gleiche Temperatur und gleiche Säule wären gut.

    Am besten wäre ein eigenes Manometer. Ich weiß, daß einige davon nichts halten, aber ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.

    Noch besser ist ein eigener kleiner akkubetriebener Kompressor z.B. von Mkita. Auch wenn die Dinger nicht geeicht ist so ist es immer noch besser als die meisten Geräte an der Tankstelle. Meine Erfahrung: wenn sie an der Tanke überhaupt noch vorhanden sind, ist bei 95% die Ventilkupplung mindestens mal ausgenudelt, oft sogar vöölig unbrauchbar, weil es scheinbar schwierig ist solche Dinger zu benutzen ohne sie zu zerstören.. Ich habe einfach keinen Bock mehr die Reise nach Jerusalem zu spielen und von Tanke zu Tanke zu fahren um mal ein Luftdruckteil zu finden welches gerade mal brauchbar ist. Gerade wenn man solche Probleme hat wie beschrieben ist so win kleiner Kompressor echt Gold wert.

    G21 330d Luxury Line Bj. 06/2020, Dravitgrau Metallic, Leder Merino Tartufo, Dekorleisten: Eiche offenporig, Sommerräder: 18’‘ LMR Vielspeiche Bicolor, Michelin PS4 ZP, RFT, Softwarestand 11/2022.27