G21 M340i Verde Ermes - Das grüne Biest

  • Es ging nur darum, dass er es für Humbug hält, mehrere Schichten Klarlack aufzutragen, weil das Ergebnis optisch nicht besser wird.

    Eine der Aussagen war, die weiteren Schichten würden keinen besseren Schutz vor Steinschlägen bieten.

    Da gehe ich nicht mit.

    Man sieht leider bei unseren Fahrzeugen was zu dünner und weicher Lack für Folgen hat.

    Da würde eine weitere Schicht Klarlack gut tun.


    Warum er sagt, dann gäbe es Orangenhaut, ist mir unverständlich.

    Er soll ja nicht nass auf nass lackieren, sondern zwischen den Schichten trocknen lassen.

    Wie soll dann Orangenhaut entstehen?

  • Und wo steht was von Unterschieden zwischen originalen und nachlackierten Flächen? Der Lackierer misst vor dem Lackieren die Farbe am Fahrzeug und trifft den Farbton dann perfekt.


    Es ging nur darum, dass er es für Humbug hält, mehrere Schichten Klarlack aufzutragen, weil das Ergebnis optisch nicht besser wird.

    Auch eine weitere Schicht Klarlack, ist für mich eine nachlackierte Fläche. Mir fällt aktuell kein treffenderer Begriff dafür ein.

  • Aber ist es jetzt ein anderer Lackierer oder der aus Bremen, der die Lippe bereits beim ersten Mal lackiert hat?!

    Ein anderer Lackierer, hier aus der Nähe.
    Der Lackierer hat alle Teile von Markus in Kreide lackiert.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Verde Ermes - das grüne Biest - @VM340i

    Codierungen und Fehlerspeicher auslesen im Raum Dortmund möglich!

  • Achso … glaube da sind die Lackierer sehr speziell und mögen es nicht was mit „Smart Repair“ oder Nachlackierungen von Fremdlackierern wieder zu lackieren

    Nene darum geht es ja nicht.

    Das er die Reparatur ablehnt, ok, kann ich auch verstehen.


    Aber die zweite Option ist ein komplett neuer Spoiler, den er als erster lackiert.

    Und dann verstehe ich die Aussagen "Mehr Klarlack gibt Orangenhaut" und "Mehr Klacklack bring nicht mehr Schutz vor Steinschlägen" nicht.


    Mir ist es egal, suche ich mir halt wen anders.

    Klingt halt etwas nach "Kunde droht mit Auftrag und möchte es bezahlen".

    Das er mir die weiteren Schichten Klarlack nicht schenken soll, ist wohl klar...

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Verde Ermes - das grüne Biest - @VM340i

    Codierungen und Fehlerspeicher auslesen im Raum Dortmund möglich!

  • Rein von der 'mechanischen' Beanspruchung her, wäre für höhere Schutzwirkung Folieren nicht besser?


    Ciao

    Toscha

    Wenn Nullen Geltung bekommen wollen, müssen sie rechts stehen.

    2019: M2 Competition (Januar - Juni), M4 Cabrio (Juni - November), X2 M35i (November - März 20)

    2020: M2 Competition (März - November), M235i xDrive Gran Coupé (November - April 21)

    2021: Z4 M40i (April - September), X4 M Competition (September - Mai 22)

    2022: M440i Cabrio aka 'Streifenhörnchen' (Mai - still running) [Fotos]

  • Das gab ich verstanden und da muss man wirklich eine zweite Meinung einholen.


    Wenn es nicht mit Klarlack geht, dann eben zwei Schichten Grundfarbe. Schließlich wird es doch sogar bei BMW so gemacht und jeder sagt es hilft bei Steinschlägen

  • Rein von der 'mechanischen' Beanspruchung her, wäre für höhere Schutzwirkung Folieren nicht besser?

    Ja, ist aber auch deutlich teurer für den filigranen Frontspoiler :(

    Mit mehreren Schichten Klarlack und ordentlich ausgehärtet, ist das ebenfalls sehr robust.

    Beim Gaspedalnutzer ist der Frontspoieler ebenfalls in Wagenfarbe lackiert und der hat deutlich weniger Steinschläge als meiner.

    Seiner hatte aber deutlich mehr Zeit zum aushärten...

    Wenn es nicht mit Klarlack geht, dann eben zwei Schichten Grundfarbe. Schließlich wird es doch sogar bei BMW so gemacht und jeder sagt es hilft bei Steinschlägen

    Klar, am Ende ist es mir als Kunde egal, wie der Lackierer den Lack "robust" macht.

    BMW G21 ///M340i xDrive Touring MildHybrid [05/2022] - Verde Ermes - das grüne Biest - @VM340i

    Codierungen und Fehlerspeicher auslesen im Raum Dortmund möglich!

  • Klar, am Ende ist es mir als Kunde egal, wie der Lackierer den Lack "robust" macht.

    ich habe in meiner Lehre zeitweise auch in der Lackerei gearbeitet.

    Orangenhaut ist tatsächlich ein Thema das ich mit schleifen büßen musste weil ich schnell sein wollte. Frontschürzen wurden damals immer mit viel Grundierung und noch mehr Farbe lackiert. Bei vielen Kunden wurde auch Steinschlagschutz in Farbe lackiert, Ob das gehalten hat weis ich aber nicht mehr