Mein 3er muss Dienstag für 2 Tage nach BMW. Die MKL ging gestern plötzlich an. Keine Meldung im Check-Control und Auto fuhr normal. Bin dann nach BMW zum Fehlerspeicher auslesen. Resultat: Gemisch zu mager und Motor soll Falschluft ziehen. Jetzt wird Dienstag mit Nebelmaschine usw kontrolliert wo und warum er Falschluft zieht. Bin mal gespannt… Bin froh das ich noch Garantie habe.? Kennt jemand das Problem hier im Forum? Mir ist wohl schon aufgefallen das der Motor im Stand ab und zu teils wenig unruhig lief und ab und zu leicht geruckelt hat. Aber nur sporadisch wenn ich mal lange im Drive bei McDonald’s stand oder so. Könnte ja zusammen hängen… Beim fahren alles normal. Lg Chris
Motorkontrollleuchte plötzlich an! BMW sagt Gemisch zu mager und Falschluft!
-
-
Im idealsten Fall sitzt ein Schlauch oder eine Schelle im Ansaugtrakt nicht richtig. Evtl. ist es auch ein Sensordefekt.
Du kannst mit Bremsenreiniger auf alle verdächtigen Stellen beim Laufenden Motor Sprühen, spricht der Motor auf das Spray an, hast du die undichte Stelle gefunden. Aber manchmal reicht auch ein Blick und etwas abtasten. Würde mir den Luftfilterkasten auch mal genauer ansehen.
... ansonsten höre ich das erste Mal davon. Ist also kein gängiger oder typischer Fehler.
-
Skullz101
Hat das Thema aus dem Forum 3er BMW Forum G20 G21 - Allgemeine Themen nach Motor, Getriebe & Auspuff verschoben. -
Was hat sich dabei im Endeffekt herausgestellt? Also was war das Problem?
Denn alles was du beschrieben hast: Das sporadische unruhige Laufen des Motors im stand, die kontrollleuchte ohne Check-Control-Meldung etc. ist genau so ebenfalls heute bei mir aufgetreten. Die Werkstatt vermutet, dass es die lambda-Sonde sein könnte.
Würde mich über eine Antwort freuen!
Grüße
-
Könnte auch eine Zündkerze oder Spule sein, die langsam den Abgang macht, sollte man aber beim Auslesen direkt sehen, je nachdem was er für einen Fehler wirft..
-
Hallo zusammen,
Bei mir heute leider wie oben beschrieben das gleiche Problem. Motorkontorlleuchte an, auslesen ergab Gemisch zu Mager. Keine Drehzahlschwankungen etc. Alles ganz normal. Würde die Lambdasonde nicht im Fehlerspeicher stehen wenn diese einen defekt hätte ? Sichtkontrolle konnte ich im Ansaugtrakt nicht festellen. Hoffe mir kann jemand Helfen
Beste Grüße
-
Da mal eine kleine Zwischenfrage zum Verständnis: Angenommen ich hätte einen der oben bekannten PKWs und würde die Fehler selbst mit Bimmerlink auslesen wollen um zu sehen ob bwz was da net funktioniert. Kann ja mal sein man ist unterwegs und will einfach schnell wissen was Sache ist. Kann Bimmerlink auch diese Fehler auslesen oder nur zu einem begrenztem Maße? Also weniger als man mit der geläufigen XXXX BMW-Software kann, dessen Name ich hier wegen den Forenrichtlinien nicht nenne darf?
-
Also bei mir hatte sich das Problem paar Tage später mit einer „Verkokung Einlassventile“ gepaart. Die Fehler kamen insgesamt das erste Mal vor, nachdem ich eine lange Zeit nur sehr „schonend“ Eco-Pro gefahren bin und dann in einem Schlag ziemlich aggressiv im Sport Modus gefahren bin, sodass sich scheinbar von der „schonenden“ Fahrweise einige Verkokungen gelöst haben und die Einlassventile ein wenig blockiert haben, was auch den „Gemisch zu Mager“ Fehler erklärt. Ich bin 100km zur nächsten freien BMW AG Niederlassung dauerhaft im Sport Modus und Tempo 200+ Gefahren, um dann vom sehr kompetenten Meister gesagt zu bekommen, dass ich im Alltag „zu sehr wie ein Rentner fahre“. Er meinte der Wagen sollte öfter mal gedrückt werden und dass die sogenannte „Italienische Spülung“ auch mal hilfreich sei. Ebenfalls meinte er, dass das zudem noch durch minderwertigen Kraftstoff wie z.B. E10 ausgelöst wird.
Abgesehen von dem ganzen, war die Motorkontrollleuchte und der Fehler bereits knapp 2 bis 3 Wochen nicht mehr vorhanden als ich meinen Termin bei der Niederlassung hatte. Der Meister hat mir erklärt, dass Kontrollleuchten und Fehler automatisch nach dem ca. 20ten Start des Fahrzeugs gelöscht werden, sofern der Fehler seitdem nicht mehr festgestellt wurde.
Fazit: An meinem Auto musste nichts gemacht werden, der Meister meinte, dass der Wagen bestens in Schuss sei und nur besseren Kraftstoff und gelegentlich mal eine dynamischere Fahrweise bräuchte. Die Fehler sind bei mir seitdem auch nicht mehr aufgetreten. Zusätzlich, um Verkokungen vorzubeugen, fülle ich bei der 2-3ten Tankfüllung noch das Original BMW Benzin additiv dazu ein.
Zu der Frage was die Fehlerauslesung angeht:
Wenn du einen modernen BMW z.B. G2x hast, welcher über connected-Drive Verbindung verfügt, kannst du über dein BMW Konto ein sogenanntes „CarData Archiv“ beantragen (sofern du dein Auto in deinem BMW Konto verknüpft hast). Dieses Archiv erhältst du i.d.R. 1-2 Tage nachdem du es angefragt hast. Darin stehen sämtliche Informationen zum Auto, unter anderem auch aktuell vorhandene Fehlercodes, sodass du keinen OBD2 Leser für deinen BMW brauchst, sofern du nicht vor hast die Fehler aktiv zu löschen.
Eine aktive Löschung von Fehlern ist ohnehin nicht nötig, denn wie bereits oben erwähnt, löschen sich Fehler mit der Zeit automatisch, sofern sie nicht mehr vorhanden sind.
Hoffe ich konnte helfen!
Grüße