BMW G2X/G8X Felgen mit 19 Zoll - Bilder & Unterhaltungen zu diesem Thema

  • Nach meinem Laienhaften Verständnis ist das das, was am meisten Sinn machen würde.

    Vorne 235/40 auf 8x19 Felge und hinten 275/35 auf 9.5x19 Felge.

    Wenn Du nun schon die Reifendimensionen ändern willst, warum willst Du dann den gleichen Murks bauen, wie BMW in Serie und vorne so schmal fahren? 235/275 ist ja noch weiter auseinander als 225/255...

    1. Warum brauchst Du hinten 275? Nur der Optik wegen?

    2. Schau mal rüber ins M-Lager: Da ist 275/285 Serie. Das ist einer der Gründe, warum der so gut um die Kurven marschiert, das ist fast square und vorne nicht unterdimensioniert.

    3. Übertragen auf Serie wäre das vorne ein 245 zum hinteren 255. Den könntest Du auf eine 8,5x19 ziehen, dann hat der vorne auch ein klein wenig stretch.

    4. Wenn Du hinten unbedingt 275 fahren willst, dann würde ich vorne mal 255 versuchen (habe ich vorne auf 8,5x19 eingetragen). Viel breiter wird nicht gehen. 265 vorne wird sehr eng werden.

    5. Sprich: Such Dir doch erst mal die Dimensionen an Reifen, die Du fahren willst, dann schau auf welche Felge das soll (stretch), und dann kannst Du gucken, was der Markt her gibt, und wo Du eventuell Kompromisse eingehen musst.

  • So würde ich das auch am liebsten machen, 245 auf 20" rundum auf meinem Touring.

    Allerdings ist das nicht mehr mit Abnahme nach §19.3 zu machen und den Brief vom

    Arbeitgeber anzufordern kommt auch nicht so gut an.

  • 245er Rundherum wird aber beim 40er HA nicht so optimal sein, 245/255 besser noch 245/265 wäre da optimaler vom Grip her, da der Allrad doch recht HA lastig ist und die 255er da teils schon den Dienst quittieren bei flotter Fahrweise :thumbup:


    Der G26 ist von BMW schon ein Schritt in die richtige Richtung, schade das der 3er so so nicht Serie hat..

  • Die Frage wäre auch an den lieben Kollegen von TUV was er an Unterlagen braucht für eine Zulassung.

    Ein Gutachten mit 255/35 auf 8.5 ist kein Problem, bei 245/35 wird es schon schwieriger und wenn jetzt 245/255 sein soll wird er es einfach eintragen

  • Ich habe einen eigenen 330d Hecktriebler.

    Untersteuern habe ich bisher noch nicht so hart festgestellt.

    Wenn es nass wird, dann gibt es einfach nur generell weniger Haftung.

    Aber bei Trockenheit muß man schon gut über die Stränge schlagen, dass der da vorne schiebt.


    Gibts da Probleme mit Geradeauslauf, Spurtreue, Nervosität oder was auch immer mit 255ern vorne?

    Ich habe da keine Erfahrungen mit so breiten Reifen vorne.

  • Der RWD hat da noch weniger Probleme als der Allrad, gerade die 40i/d sind da anfällig da merkt man schon wenn man schneller mal in den Kreisel fährt, da hat mein 40i schon über die VA geschoben..

  • Ja, der Hecktriebler ist da etwas unempfindlicher. Ich habe beim Allrad noch keine Nachteile mit 255 vorne gemerkt. Ich bilde mir ein, dass die Lenkung bei Schleichfahrt etwas mehr Kraft benötigt. Vermutlich wäre die Paarung 245/255 auch nicht schlecht, weil dann doch die VA vor der HA aufgibt, und nicht beides zusammen. Das sind so meine Bedenken, aber das muss ich im nächsten Sommer erst mal er-fahren. Jetzt im Winter fahre ich wieder standard Setup mit 225/255.