Der Anbieter-übergreifende Bmw m340i Leistungssteigerung Thread

  • Ok, ich habe wohl keine Ahnung :)

  • jetzt mal langsam... er spricht von Radleistung. Das hat nichts mit den Werten zu tun die man sonst im Zusammenhang hört.

    Die Ami's, Engländer oder Chinesen nehmen i.d.R Radleistung und geben diese auch in den Medien an. In Europa findet man

    eher die Motorleistung. Daher die Begriffe WHP (wheel horsepower) und CHP (at the crank/ crank horsepower).

    Zwischen Rad- und Motorleistung liegt eine Verlustleistung bzw. Schleppleistung.


    Für die Aufrechnung der Verluste gibt es Normen. Habt ihr bestimmt schonmal gehört "korrigiert nach ewg" oder "korrigiert nach din XY".

    Je nach Prüfstand und eingesetzter Norm/Korrektur, sprechen wir hier von ca. 460 - 500ps und 640-670nm. Um das genau zu bestimmen

    fehlen Paramater. Einfach mal Unterschied von Rad zur Motorleistung Googlen.


    Was die Kurve angeht... die Zacken usw haben an dieser Stelle nichts zu bedeuten. Je nach Software des Dyno's und der "Begradigung" der Grafik sieht es

    mal mehr, mal weniger zackig aus. Da steht smoothing 5... würden die 6 einsetzen wäre das gerader und bei 7 nur eine gezogene und gerade

    Kurve die auch die Händler gerne publizieren... aber leider super scheisse ist. Man kann nichts daraus ableiten. 5 ist in diesem Fall bei Dynojet

    schon ausreichend um dips zu erkennen. Ausserdem werden die Kurven im Laufe der Zeit noch etwas linearer da das Steuergerät sich

    auf die neuen Werte adaptiert und seine Regelbereiche setzt. Ist das selbe wie mit einer neuen Getriebabstimmung.

  • My Bad , habe die Radleistung überlesen , trotz allem sieht die Kurve nicht gut aus.


    Andere Dynos kommen auch direkt nach dem Tuning und da sieht es nicht so wild aus.

    „Ein Auto ist erst dann schnell genug wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.“




    01/2020 340i

  • My Bad , habe die Radleistung überlesen , trotz allem sieht die Kurve nicht gut aus.


    Andere Dynos kommen auch direkt nach dem Tuning und da sieht es nicht so wild aus.

    Das liegt wiegesagt nur an den Anzeigeeinstellungen.

    Man kann das selbe Ergebnis auch so Anzeigen


    Download.png


    oder auch so... das ist abhängig von den erfassten daten und der taktung. je höhere datentaktung umso zackiger


    14177406139_f3569b39df_b.jpg


    man darf halt nicht zu glatt darstellen... da man sonst einbrüche nicht mehr sieht aber auch nicht zu ungeglättet, da man dann den verlauf schwer erkennt.

    für den kunden sieht natürlich die glatte kurve besser aus... für den erfahreneren erzeugt das misstrauen, da er schon sehen will ob die korrekturen viel oder wenig sind

  • Meine Tochter hatte 95 Oktan getankt, obwohl mein Tank zu 30% mit 98 Oktan gefüllt war, auf dem Prüfstand hat mir Peter von Pure Turbo gezeigt, dass mein Diagramm von einem falschen Benzin beeinflusst wurde (zu viel Korrektur der Einspritzdüsen, denke ich), ich hatte Zweifel, weil ich BM3 nicht gut kannte und MG Flash wollte, aber Peter sagte mir, dass es eine große Promotion und einen sehr guten Designer gibt.


    Aber auch die Tatsache, dass ich nicht xhp Tag habe, denke ich, dass ich xhp zusätzlich nehmen werde.


    Ich habe die HJS 300cc heruntergepipet und Fap, aber nicht wirklich Pop and Bang.

  • pops and bangs ist programmierungssache und hat nix mit der downpipe zu tun. bei einer stage 2 hast du natürlich korrekturen mit 95 und 98 im tank.

    du musst das tanken was programmiert wurde. sonst kommst du auch nicht auf die leistung. da reichen auch schon 10 liter irgendwas anderes im tank.

  • Ja die Momentenregelung stimmt allerdings hat fast jeder 40i auf dem Dyno annähernd 400PS und etwas über 500Nm Serie mit gutem Sprit.


    Mit E10 erreichst du die Werte nicht , steht sogar fett in deiner Bedienungsanleitung das die Leistungswerte mit 98 Ron gemessen und erreicht wurden.

    eine nimmer endende story... dabei gibt es so viele eindeutige tests und prüfstandsberichte. ich habe selber hier logs geteilt mit 98er und 102er sprit. das kann jedes moderne steuergerät ab werk ganz ohne softwaretuning. ein fall für die mythbusters... vielleicht spricht es sich dann mal rum!

  • Das Diagramm ist völlig ohne Aussagewert.

    Es fehlt einfach zu viel.

    Da steht auch nicht das es Radleistung ist, sondern Leistung am Motor.

    Ohne die Schleppleistung kann man keine Rückschlüsse von Rad auf Motorleistung hin bekommen, die ist von Prüfstand zu Prüfstand sehr unterschiedlich. Dazu kommt das wie man das Fahrzeug darauf fest zieht, einen Riesen unterschied macht, wenn man Tief zieht, hat man deutlich mehr Schleppleistung. Doppelrolle oder einfache?

    Korrektur hat bei einem B58 auch nichts zu suchen, diese Info fehlt aber auch.

  • Das Diagramm ist völlig ohne Aussagewert.

    Es fehlt einfach zu viel.

    Da steht auch nicht das es Radleistung ist, sondern Leistung am Motor.

    Ohne die Schleppleistung kann man keine Rückschlüsse von Rad auf Motorleistung hin bekommen, die ist von Prüfstand zu Prüfstand sehr unterschiedlich. Dazu kommt das wie man das Fahrzeug darauf fest zieht, einen Riesen unterschied macht, wenn man Tief zieht, hat man deutlich mehr Schleppleistung. Doppelrolle oder einfache?

    Korrektur hat bei einem B58 auch nichts zu suchen, diese Info fehlt aber auch.

    woher nimmst du denn die info das hier die motorleistung und nicht die radleistung gemessen wurde? die zahlen passen nicht zu einer motormessung.