Mein Tuningblog M340i

  • du hast vollkommen recht DFTBA


    man könnte jetzt noch ergänzend das fahrzeuggewicht nennen...


    ... aber eigentlich liegt es an einer ganz anderen sache.

    daher super das du das ansprichst!

    will nicht klugscheissern nur denjenigen etwas erklären die nicht so sehr in der materie stecken und erstmal nur die leistungsangabe der tuner von xy ps sehen...


    es sind peak werte die in irgendeinem diagram aufgezeichnet wurden. ein auto das kurzzeitig 700ps entwickelt und schnell sehr stark abfällt sieht auf dem papier erstmal krass aus, bringt aber keine schnelle zeit. die 700ps stehen beispielsweise zwischen 5500 und 5800 umdrehungen an, zum gangwechsel nur noch 500ps.


    550ps die breitbandig bis in den begrenzer stehen bleiben sind am ende deutlich schneller. genauso so verhält es sich mit meiner abstimmung. ich hab keine exorbitant hohen ps und nm angaben, sie liegen aber früh an und bleiben bis zum schalten am begrenzer stehen. der nächste gang der folgt fängt wieder da an wo er aufgehört hat. die max leistung liegt während der ganzen beschelunigung immer an. das macht am ende schnelle zeiten.


    schaut einfach mal auf das diagram. die zahlen müssen nicht exakt sein aber die leistungsentfaltung wird präzise angezeigt ?

  • Genau. Ich bin offensichtlich kein Fahrzeugentwickler, aber es scheint mir klar zu sein, dass eine Leistung X die über ein weites Drehzahlband verläuft, bessere Zeiten bringt, als eine Leistung X + 100 ps die nur kurzfristig ansteht und dann rapide unter das Niveau von dem Kfz fallen, welches seine Leistung eben über ein breite(res) Drehzahlband abliefert.


    Aber du hast schon Recht, ich hätte Leistung anstatt "wenigen Ps" schreiben sollen, dann wäre das Ganze klarer gewesen.

  • ich wollte dich garnicht korrigieren, ich hab anhand deiner aussage schon gesehen das du verstanden hast.


    hab das quasi nur aufgegriffen um den anderen mal aufzuzeigen das die max. angaben nur wenig zu bedeuten haben, wenn diese nicht breitbandig anliegen.

  • Das Geheimnis liegt im Drehmoment verlauf, leider geht das aber immer nach hinten raus abwärts.

    Ist mehr eine frage wann es beginnt abzufallen und wie Steil dieser ist.


    Da mit unterschiedlichen Geräten gemessen wird, kann man besser die Meter zahl als Anhaltswert nehmen.


    Habe mal gerade Messungen vom meinem alten Auto durchgesehen.

    Von 100-200 km/h ergibt 7,6 Sek circa 330 m

    Was so in etwa die Messungen von Keya bestätigt, 0,4 Sek unterschied, ist Praktisch nichts, und kann schon an der unterschiedlichen HZ Zahl des Messgerätes liegen.

    (10Hz oder 20Hz wie oft das GPS Signal abgefragt wird)

  • ich messe ja mit der pgear. ist mir das einzige bekannte gerät das mit 20hz misst. die dragy misst mit 10hz.


    normalerweise müsste die pgear das genaure ergebnis liefern. die dragy ist aber deutlich verbreiteter hab ich den eindruck

  • ich messe ja mit der pgear. ist mir das einzige bekannte gerät das mit 20hz misst. die dragy misst mit 10hz.


    normalerweise müsste die pgear das genaure ergebnis liefern. die dragy ist aber deutlich verbreiteter hab ich den eindruck

    Könnte daran liegen, dass die PGear das doppelte kostet.

    BMW G87 M2 all black

    BMW G20 330i M Sport

    BMW F31 318d

    Toyota Yaris 1.3

  • ich messe ja mit der pgear. ist mir das einzige bekannte gerät das mit 20hz misst. die dragy misst mit 10hz.


    normalerweise müsste die pgear das genaure ergebnis liefern. die dragy ist aber deutlich verbreiteter hab ich den eindruck

    Da gehen die Meinungen auch wieder sehr weit auseinander, was genauer ist.


    Einzig Racelogic PerformanceBox wird nicht angezweifelt. Das dürfte auch mit Abstand das Teuerste sein.

    (meine ist spurlos verschwunden;( bin nicht mehr bereit eine neue zu kaufen)

    Hilfsweise habe ich Dragy, traue dem aber nicht so recht.