Zubehör und Spielereien für den G2x

  • … weil die Zurrösen mit Abstand über dem Boden sind und das Netz dann frei schwebend im Kofferraum hängt. Niedere Teile halten nicht und fliegen unterm Netz hin und her, auf das Netz kannste auch nur etwas schwerere Sachen stellen...

    ich habe mir das noch nicht genau angesehen, aber könnte man nicht die vorhandenen Ösen entfernen und mit der Bodenplatte verbinden? Oder neue Ösen als Ersatzteil kaufen und in die Bodenplatte schrauben. Dann kann zumindestens nichts mehr so leicht durchrutschen.

    Ich habe noch gar kein Netz für die G20 Limousine gefunden.:/

    "Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen."


    Helmut Schmidt

  • … weil die Zurrösen mit Abstand über dem Boden sind und das Netz dann frei schwebend im Kofferraum hängt. Niedere Teile halten nicht und fliegen unterm Netz hin und her, auf das Netz kannste auch nur etwas schwerere Sachen stellen…. keine zufriedenstellende Lösung. Ich hatte im F22 auch ab Werk ein Netz welches in Ösen direkt im Kofferraumboden befestigt war, das war Referenzklasse. Für meinen G26 suche ich auch noch ne gute Lösung, da gibts nämlich nix……

    Und im f31 gab es diese wunderbare Kofferraumteildigsbums ... etwas hackelig aber die Arbeitsschuhe, die Kameratasche und weritere Kram - auch mal 'ne Flasche Wein - waren immer gut verstaut. Das Schienensystem ist overengineerd.

  • Herr Riesling bei meinen G21 waren keine Netzte dabei. Nur das Trennnetz. Und soweit ich mich erinnere habe ich im Boden keine Ösen, wo das Netzt eingehakt wird. Nur diese Ringe um die Spanngurte zu befestigen.

    Bei mir waren außer dem Trennnetz auch nichts dabei. Ich hatte aber noch ein Gepäcknetz aus meinem F31, welches ich weiter benutze. Mit „Ösen“ meine ich die Ringe für die Spanngurte. Diese sind eben nicht optimal

    … weil die Zurrösen mit Abstand über dem Boden sind und das Netz dann frei schwebend im Kofferraum hängt. Niedere Teile halten nicht und fliegen unterm Netz hin und her, auf das Netz kannste auch nur etwas schwerere Sachen stellen…. keine zufriedenstellende Lösung.

    Deshalb benutze ich das Netz auch nur noch selten.

    ...und den Taschenhaken :m0039:

    Davon würden aber gleich 4 benötigt un das Netz an allen 4 Befestigungspunken einzuhaken. Das will ich mir nicht mal vorstellen. ? …?

    ich habe mir das noch nicht genau angesehen, aber könnte man nicht die vorhandenen Ösen entfernen und mit der Bodenplatte verbinden? Oder neue Ösen als Ersatzteil kaufen und in die Bodenplatte schrauben. Dann kann zumindestens nichts mehr so leicht durchrutschen.

    Geht alles. Du musste es halt irgendwie an der Pappendeckelbodenplatte festmachen. Die Originalverzurrösen würde ich dran lassen und irgendwelche vom Eisen Karl nehmen. Oder vom Obi. ??‍♂️

    G21 330d Luxury Line Bj. 06/2020, Dravitgrau Metallic, Leder Merino Tartufo, Dekorleisten: Eiche offenporig, Sommerräder: 18’‘ LMR Vielspeiche Bicolor, Michelin PS4 ZP, RFT, Softwarestand 11/2022.27

  • Geht alles. Du musste es halt irgendwie an der Pappendeckelbodenplatte festmachen. Die Originalverzurrösen würde ich dran lassen und irgendwelche vom Eisen Karl nehmen. Oder vom Obi. ??‍♂️

    Aus ästhetischen Gründen würde ich alle gleich aussehend haben wollen, also BMW. Ist natürlich eine Frage der Kosten. Ich ahne Furchtbares.^^

    "Die multikulturelle Gesellschaft ist eine Illusion von Intellektuellen."


    Helmut Schmidt

  • ...

    Geht alles. Du musste es halt irgendwie an der Pappendeckelbodenplatte festmachen. Die Originalverzurrösen würde ich dran lassen und irgendwelche vom Eisen Karl nehmen. Oder vom Obi. ??‍♂️

    Geht auch.

    In meinem damaligen F30 waren keine Verzurrösen drin. Also habe ich mir die sechs Dinger als E- Teile geholt, beim Ausstellungsauto die Position ausgemessen, passende Löcher in die Abdeckpappe gefräst und eingebaut.

    Ich war kurz davor mir im G20 auch wieder die Ösen aus dem "F" einzubauen. Aber da ich mir ohnehin ein neues Netz kaufen musste, habe ich mich doch für die neue Variante entschieden. Die hat nämlich den Vorteil auch bei Verwendung einer Gummimatte zu funktionieren, und die habe ich während des Winters immer im Kofferraum.

    Bimmer Historie: 320i (E36/3B), 530i Edition Lifestyle (E39), 320D (E90), 320D Luxury Line (F30)
    Aktuell: 320D xdrive Sport Line (G20
    )
    Unser (fast) Oldtimer: Mazda MX-5 (NA), Neuzugang MX-5 (ND)

  • Geht auch.

    In meinem damaligen F30 waren keine Verzurrösen drin.

    Das Phänomen hatte ich bei meinem F20. Dort hatte ixh vergessen das Ablagenpaket zu bestellen, weil ich so naiv war zu glauben, da wären wie beim E84 und E87 Verzurrösen aus Metall verbaut. Pustekuchen. Also habe ich mir bei Leebmann eine neuen Kofferraumboden aus Pappendeckel mit Befestigungen bestellt und das passende Gepäcknetz. Nach 3 Jahren habe ich es der BMW Leasing geschenkt, weil ich es für meinen F31 nicht mehr gebrauchen konnte. Der hatte dann wieder Ösen. ??‍♂️

    G21 330d Luxury Line Bj. 06/2020, Dravitgrau Metallic, Leder Merino Tartufo, Dekorleisten: Eiche offenporig, Sommerräder: 18’‘ LMR Vielspeiche Bicolor, Michelin PS4 ZP, RFT, Softwarestand 11/2022.27