Probleme mit Lack BMW G20 G21 - sehr empfindlich - Schlieren und Wasserflecken - Diskussion um Erfahrungen, positiv wie negativ.

  • Das trau ich mich nicht zu beurteilen, ob die Lack-Hersteller heutzutage wirklich nicht in der Lage sind Lacke unterschiedlicher Chargen mit identischer Farbe herzustellen.

    Auf's Pigment genau wird das vermutlich nicht gehen, daher wird es zwischen verschiedenen Chargen immer zumindest minimale Unterschiede geben - dabei sollte tatsächlich kaum bei normalen Menschen ein Unterschied auffallen. Das größte Problem bei unterschiedliche wirkenden Farben ist das Trägermaterial. Beim Auto also der Unterschied zwischen Stahl/Aluminium (Karosserie) und Plastik (Stoßstanden). Durch den unterschiedlichen Untergrund wirken die Farben anders, selbst wenn man aus demselben "Farbtopf" lackieren würde. Alternativ lackiert man 10 Schichten, sodass der Untergrund nicht mehr wirklich Einfluss hat - das könnte man ja mal die Controller bei BMW fragen, ob die das gut finden :D

    M340i xDrive Touring 48V-MHEV (Produktion 07.2021), Softwarestand: 11/2023.50 - Abgegeben 08/2024

  • Alternativ lackiert man 10 Schichten, sodass der Untergrund nicht mehr wirklich Einfluss hat - das könnte man ja mal die Controller bei BMW fragen, ob die das gut finden :D

    Gibt ja Hersteller die per Hand sehr dick lackieren, aber BMW wird dir da vorher einen Locher gegen den Kopf werfen :D

  • Weils grade zum Lackthema passt ... schaut Euch mal die abgefahrene Kontrolle und Behebung von Lackfehlern an.

    Hier ab 10:17 oder so


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beeindruckend, aber auch umso trauriger dass der Händler den frisch lackierten Neuwagen gleich in der Waschstrasse zerkratzt (war zumindest bei mir so):


  • Es gäbe aber auch Hersteller, bei denen kämen die Teile grundiert an und die lackieren das dann in einem zusammen weg und da würde es dann eigentlich immer passen. Porsche würde das wohl so machen als Beispiel oder Ferrari.

    Bei Ferrari weiß ich es nicht und warum er diese Aussage für Porsche so tätigt kann ich nicht nachvollziehen, weil sie in dieser allgemeinen Form falsch ist. SMP liefert auch für Porsche fertig lackierte Stoßfänger, siehe

    https://www.smp-automotive.com/de/global/schierling Foto ganz unten rechts

    Stoßfänger für Luxusautos aus Schierling
    Täglich produziert das neue Werk von SMP in Schierling 2500 Stoßfänger. Zur Einweihung kam der Konzernchef aus Indien.
    www.mittelbayerische.de

    Desweiteren gibt es diverse Dokus über Porsche, wo man in deren Lackierstraßen die Autos ohne Stoßfänger und weitere Anbauteile durchfahren sieht.

  • Bei Ferrari weiß ich es nicht und warum er diese Aussage für Porsche so tätigt kann ich nicht nachvollziehen, weil sie in dieser allgemeinen Form falsch ist. SMP liefert auch für Porsche fertig lackierte Stoßfänger, siehe

    in deren Lackierstraßen die Autos ohne Stoßfänger und weitere Anbauteile durchfahren sieht.

    Ich denke das das vielleicht noch ein alter Kenntnisstand ist, er ist so Anfang 70 :D


    Wo ich weiß das da nichts fertig lackiert kommt ist bei den großen Sonderwunschlacken, die werden teils handlackiert, kosten dafür aber halt auch Ihre 28K EUR oder mehr :S


    Das konnte ich live schon begutachten wie das läuft und was möglich ist.. Aussage von dem an dem Arbeitsplatz war, auf meine Frage was ist möglich.. Alles ist möglich, solange man es bezahlt :)

  • Hologramme ab Werk hatte ich auf meinem beim Kofferraumdeckel und leicht auf der Motorhaube aber das ist ein Ergebnis unsachgemäßer Politur. Also kein spezifisches Problem sondern ein Ergebnis einer schlechten Aufbereitung. Klar, auch hier: Dunkle Farben zeigen Hologramme deutlicher auf als helle Farben.

  • Hat sich das ganze aber einem gewissen Baujahr verbessert?

    ich habe bisher nicht gehört oder gesehen, dass die Lacke bei BMW wieder "Besser" geworden sind...


    ich kann es nur für meinen 03/2020 sagen, da ist es furchtbar.

    G21 /// 330i xDrive

    Baujahr 03/2020

    Tansanitblau Metallic II