Beiträge von KR_330d

    Wow, die Farbe ist einfach in jeder Perspektive ein Hingucker!

    Kann dir nur gratulieren zu dem wunderschönen kfz!

    Deiner ist wenigstens auch nicht so zerkratzt wie meiner =O :thumbsup:

    Jetzt steht nur noch der Höhenstandsabgleich bei meiner lokalen BMW-Niederlassung an. Bin gespannt, ob er sich danach wieder ruhiger fährt...

    Höhenstandsabgleich ist durchgeführt. Seitdem fährt sich das Auto wieder deutlich angenehmer (dämpft weicher). Ist zwar nicht ganz Serien-Niveau, aber für den Alltag durchaus fahrbar. Vergleich bezieht sich allerdings auch auf Winterreifen (18" ohne RFT) auf Sommerreifen (19" mit RFT). Vermutlich wird auch das nochmal einen deutlichen Komfortsprung bringen, wenn ich im Winter wieder mit den 18" unterwegs bin

    Was ich weiß (fahre einen 330d) regeneriert er alle 700km.

    Wann die als nächstes wieder drankommen siehst am einfachsten, wennst einen OBD-Adapter zur Verfügung hast.

    Wenn er bereits unter der Fahrt anfängt, zu regenerieren, wird er das auch im Stand abschließen (deutlich zu riechen). Lüfter laufen dann meistens auch noch ziemlich stark weiter, bis er damit fertig ist.


    Bin jetz auch kein Profi auf diesem Gebiet, das ist nur mein aktuelles Wissen. Bitte gerne um Ergänzungen

    Werde DonSimon mal kontaktieren.

    Vor dem Wechsel ist mir hier noch nichts besonderes aufgefallen. Bin vorher aber einen Volvo V40 D2 mit Handschalter gefahren, da konnte ich schlecht beurteilen, ob das so sein soll oder nicht.

    DonSimon hat beim Wechsel allerdings immer den guten Zustand des Fahrzeug und auch des Öls erwähnt. Für die Laufleistung war er mit dem Öl sehr zufrieden.

    Bei der ersten Probefahrt nach der Spülung (mit DonSimon) war das Schaltverhalten sehr angenehm und butterweich (war ja auch schon warm).

    Hat aber nicht lange gedauert, wurden die Schaltvorgänge wieder ruppiger und irgendwann ist mir eben dieses Geräusch zusätzlich aufgefallen.


    Werde berichten, was DonSimon sagt. Nur fürs "mal drüberschauen" will ich aber 3h Fahrzeit pro Richtung vermeiden.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

    1. Damals, wo es das erste mal aufgetreten ist, war zuvor nur Stern-Bereifung montiert. Im Winter hab ich jetzt auch Hankook (ohne Stern) gewechselt, Umfang wurde aber gemessen und ist soweit in der Toleranz.

    2. Ja, gechipt. Motor- und Getriebesoftware von DiTuPa. War aber wie gesagt schon vor der Software zu hören.

    3. Ja, 180tkm ist schon was. Die Geräusche waren das erste mal ca. bei 155.000-160.000 zu hören (eigentlich kurz nach Getriebespülung bei DonSimon).

    4. Wie zuvor beschrieben, spürt mans teilweise auch deutlich, dass der Wandler manchmal gefühlt "durchdreht". Allerdings muss der Motor dafür immer schon ca. auf Temperatur sein.

    5. In N schalten hab ich noch nicht probiert. Danke für den Tipp. Werd ich das nächste mal ausprobieren, falls ich dann nicht mitten auf einer Kreuzung stehe (wie meistens, wenn dieses Geräusch auftritt).

    6. Eine Undichtigkeit bei der Ladeluft würde mich wundern, wenn sich die so "metallisch" anhört.

    Zum Vergleich: vl. ist schon mal wer mit einem Rad gefahren, das Scheibenbremsen, aber keinen Belag mehr hatte. Beim Bremsen ähnelt das schon sehr meinem Geräusch.

    7. Ja, Tools sind vorhanden, keine Fehler erkennbar und die Drücke der einzelnen Kupplungen "im Rahmen".

    8. War bisher immer zu langsam, das ganze auf Video zu bekommen. Und weils ja auch nur alle 1-2 Monate auftritt, rechne ich meistens schon nicht mehr damit, wenns dann wieder so weit ist.

    Geht die Drehzahl hoch, ohne dass du entsprechend voran kommst? (rutschende Kupplung)

    Ja, genau so spürt es sich an.

    Kommt mir auch ohne Geräusche manchmal so vor, als ob er mehr Drehzahl benötigt, bis die Kupplung richtig greift.

    Manchmal ist dann direkt ein kurzer "Schlag" spürbar. Da merkt mans am deutlichsten, dass er davor quasi nur leer durchgedreht hat und auf einmal greift.


    Kleine Ergänzung: beim leichten Gasgeben spüre ich auch am Gaspedal manchmal Vibrationen, die sich nicht sehr gesund anfühlen.

    Nachdem sie auch nicht immer vorhanden sind, gehe ich auch hier davon aus, dass das nicht ganz normal ist.

    Klar wird man mehr Vibrationen am Gaspedal spüren, wenn sich der Motor merklich anstrengt. Bei wenig Gasstellung fast im Stand sollte das aber nicht der Fall sein.

    Die Anleitung hab ich mir schon genau angesehen.

    Sehr viel anfangen kann damit niemand. Im Endeffekt steht bei jedem Schritt nur:
    "Ein-/Ausbau lt. Werkstatt-Handbuch"... :thumbsup:

    Hab um 15.30 den Termin. Werde am NM oder sonst morgen berichten.

    So, Ergebnis der Achsvermessung:

    Werte sind noch in der Toleranz (der BMW-Vorgaben), somit waren keine Änderungen nötig.

    Was ja auch kein Wunder ist, nachdem keine Schrauben gelöst wurden, die die Spur verstellt hätten.


    Jetzt steht nur noch der Höhenstandsabgleich bei meiner lokalen BMW-Niederlassung an. Bin gespannt, ob er sich danach wieder ruhiger fährt...