Beiträge von CombustionEngine

    Läster :P


    Das teurere Produkt zu kaufen, bringt ja nicht immer mehr Grenznutzen oder Fahrspaß. In diesem Fall, eben wegen der Laufkultur, wurde ich eines Besseren belehrt. Außerdem gab es ja noch andere Aspekte (Gewicht, Balance) und das Gesamtpaket ist schon sehr sehr gut, aber das Fass will ich jetzt nicht wieder aufmachen. Man kann auch sagen was man will, der VAG R4 läuft geschmeidiger, natürlich fehlt der Reiz des Sechszylinders, aber es hat mich einfach nicht gestört.


    Meine Frage hatte erst mal informativen Charakter, mich interessiert es einfach (!). Bei 7-8km und 60° wäre es OK, mein alter 3.0 TDI brauchte 15km um auf 60° zu kommen, das war nicht gerade ideal. Daher die Nachfrage, offensichtlich hat sich beim Thermomanagement doch einiges getan. Mein aktueller 3.0 TDI im A6 benötigt auch rund 8km um auf 60° zu kommen, allerdings verharrt er recht lange bei einem Balken bei der Wassertemperatur.


    Das "ideale" Auto gibt es nicht, das ist schon klar, leider aber wird die Modellpalette immer kleiner und auch unattraktiver (Wegfall Motoren, Schiebedächer uvm.), auch steht zu befürchten, dass der 30D entfällt (evtl. schon beim G20).


    Von den Anforderungen her würde ein 230i eigentlich super passen, RWD, etwas leichter und kürzerer Radstand. Aber: mein Fahrrad passt nur mit Mühen in den Kofferraum, hinten sind nur Notsitze und leider, einer der Knackpunkte, bietet BMW hier das adaptive Fahrwerk nicht an, das verstehe, wer will. Der 230i würde also nur Sinn machen als Spaßgerät mit eingeschränktem Nutzen und ein 4. Auto wollte ich jetzt nicht halten. Das beste Auto ist das, was man auch fährt und ich hatte schon zu viele Spaßautos, die nur 3-5k/Jahr bewegt wurden. Anderen macht das nichts aus, mir schon.


    Vom Fahrprofil her habe ich oft 15km Strecken, dann aber auch immer wieder mal 200km am Stück. Zum Freibrennen drehe ich auch gerne eine Extrarunde ;)

    So unpassend für einen Diesel ist es nicht, es ist wenig Stadtverkehr dabei.

    habe eben mal geprüft 320D MH:


    10° Außentemperatur

    Normale, nicht engagierte Landstraßenfahrt, 1km bergab, dann 3 km minimal bergab, dann steiler bergauf


    - nach knapp 6km Warmup bei 1/4, Öl 65°

    - nach 7 km Warmup in der Mitte, Öl knapp 80°


    Korrigiert auf 10° wäre Beros 330D MH dann nach 9km bei knapp 60°. Laut Aussage des TE ginge es schneller.

    Der 20D wird dann doch schneller warm, denke aber, es hängt schon vom Gasfuß ab und in D wird der große Diesel natürlich weniger gefordert bei normaler Fahrt. D.h. manuell gefahren um etwas höher zu drehen, könnte man die Warmlaufzeit vermutlich nochmals reduzieren beim 30D.


    Wo steht denn die Warumupanzeige beim 30D nach 6-7 km?



    @Berofunk: das Herz schlägt natürlich für den großen Schiffsdiesel (war eigentlich schon immer so). Vernünftiger für mein Fahrprofil wäre eben der 20D oder 30i. Du bist soweit happy mit der etwas schwereren Limo, auch auf- und ab im Sauerland?

    your sound is shit. Das nur mal nebenbei.


    Es ist lupenreine Häme, das einige darauf einschlagen ist sonnenklar, so sind wir Deutschen nun mal. Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es schließlich "German Schadenfreude" :P


    Sicher tue ich mich etwas schwer und habe hier zur Vorlage und Belustigung beigetragen, das ist mir sonnenklar. Wie man an den Details unschwer nachlesen kann, interessiert mich die Technik und ich probiere gerne aus, der 320D war ein Test, das war alles. Das Verlustrisiko ist kleiner als beim 30D und wenn es gepasst hätte, so what. Hat es nun mal nicht ganz, so ist das nun mal. Also wahrscheinlich weg damit und da es scheinbar keinen passenden Wagen gibt, werde ich mich dann mal entscheiden müssen zwischen schwerem muslce car (30D) oder untenrum etwas flauen R4 Benziner.


    Noch benötige ich 4 vollwertige Sitze, sonst hätte ich anders entschieden, fahre aber nun mal gerne unterschiedliche Autos, das ist alles.


    Die Diskussion um die Gewichte, insbesondere Katalogangaben und dass was hingegen tatsächlich auf der Waage steht, fand ich jetzt recht interessant, oder auch Motorentechnik. Das müssen andere nicht so sehen und ist doch auch in Ordnung. Mich interessieren nun mal solche Details, ist auch kein Wunder, ursprünglich komme ich aus der Branche. Wer Lust hat, trägt eben etwas dazu bei, andere nicht, darum geht es doch.


    Keine Ahnung, was in Deinem T6 rattert, im A4 läuft der 40 TDI mit 204 PS fast wie ein Benziner (im Innenraum, definitiv kein hartes Nageln).


    Könnte jetzt Deine Auslassungen ansonsten in etlichen Punkten widerlegen, erspare mir das aber. Bei Typen wie Dir hilft nur die ignorelist, denn mit Besserwissern zu diskutieren ist reine Zeitverschwendung.


    Thank you for bashing, hast Du toll gemacht :thumbsup:

    Ich kann dir nicht folgen. 13.1 ist abhängig von deiner SA. Wieso sollte das mit einem anders konfigurierten Testwagen übereinstimmen?

    das ist schon richtig, aber Vergleiche waren plausibel. Wie gesagt, irgendwo stand es auch. Es gibt noch einen weiteren Wert in der CoC: Prüfmasse unter 47.1.1, diese entspricht bei mir 13.1 + 73 kg (nicht 75, was ich jetzt erwartet hätte). Haben eben bei 2 Autos geguckt, im anderen Fall sind es + 72kg bei der Prüfmasse.

    Laut der Dokumente die ich kenne, ist das die Basis Masse + SA und basiert daher auf Gewicht inklusive Fahrer. Ansonsten hätten wir ja Ausstattungen von 200kg verbaut, was ich für nahezu unmöglich halte, denn man müsste ja 75kg vom Basis Gewicht dann abziehen.


    Zitat: "Die tatsächliche Masse setzt sich aus der Masse in fahrbereitem Zustand und

    dem Gewicht der Sonderausstattungen ab Werk zusammen."

    13.1 ist ohne Fahrer;-) Irgdnewo habe ich es auch noch stehen.


    Wenn Du z.B. die Werte unter 13.1. mit den Messergebnissen bei z.B. der AMS vergleichst, stimmen die i.d.r. +/- ein paar kg relativ gut überein und die messen immer ohne Fahrer.

    Wobei der G30 den schwächeren Vorgängermotor sowie mehr Gewicht/Größe hat.


    Dann würde ich vorschlagen, 330i als X-Drive mit Tuning: Ca. 300PS und ca. 500NM. = Genug Leistung und nicht das Dieselnageln

    Gewicht ist vergleichbar mit dem G30 und 252 PS.


    Habe auch schon überlegt, es doch mit dem 330i zu probieren, Tuning, Pedalbox und ggf. xHP (was wohl derzeit Probleme macht).

    Aber ja, die Wollmilchsau gibt es nicht;-)