Läster ![]()
Das teurere Produkt zu kaufen, bringt ja nicht immer mehr Grenznutzen oder Fahrspaß. In diesem Fall, eben wegen der Laufkultur, wurde ich eines Besseren belehrt. Außerdem gab es ja noch andere Aspekte (Gewicht, Balance) und das Gesamtpaket ist schon sehr sehr gut, aber das Fass will ich jetzt nicht wieder aufmachen. Man kann auch sagen was man will, der VAG R4 läuft geschmeidiger, natürlich fehlt der Reiz des Sechszylinders, aber es hat mich einfach nicht gestört.
Meine Frage hatte erst mal informativen Charakter, mich interessiert es einfach (!). Bei 7-8km und 60° wäre es OK, mein alter 3.0 TDI brauchte 15km um auf 60° zu kommen, das war nicht gerade ideal. Daher die Nachfrage, offensichtlich hat sich beim Thermomanagement doch einiges getan. Mein aktueller 3.0 TDI im A6 benötigt auch rund 8km um auf 60° zu kommen, allerdings verharrt er recht lange bei einem Balken bei der Wassertemperatur.
Das "ideale" Auto gibt es nicht, das ist schon klar, leider aber wird die Modellpalette immer kleiner und auch unattraktiver (Wegfall Motoren, Schiebedächer uvm.), auch steht zu befürchten, dass der 30D entfällt (evtl. schon beim G20).
Von den Anforderungen her würde ein 230i eigentlich super passen, RWD, etwas leichter und kürzerer Radstand. Aber: mein Fahrrad passt nur mit Mühen in den Kofferraum, hinten sind nur Notsitze und leider, einer der Knackpunkte, bietet BMW hier das adaptive Fahrwerk nicht an, das verstehe, wer will. Der 230i würde also nur Sinn machen als Spaßgerät mit eingeschränktem Nutzen und ein 4. Auto wollte ich jetzt nicht halten. Das beste Auto ist das, was man auch fährt und ich hatte schon zu viele Spaßautos, die nur 3-5k/Jahr bewegt wurden. Anderen macht das nichts aus, mir schon.
Vom Fahrprofil her habe ich oft 15km Strecken, dann aber auch immer wieder mal 200km am Stück. Zum Freibrennen drehe ich auch gerne eine Extrarunde ![]()
So unpassend für einen Diesel ist es nicht, es ist wenig Stadtverkehr dabei.