FabianEE8 Absaugpumpe an den Schlauch wo der Ölpeilstab drinne steckt und dann absaugen .
Beiträge von BORS2831
-
-
So sehen meine Verbrauchsdaten aus ab WERK.
Der Verbrauch und die durchschnittliche Geschwindigkeit sind in Ordnung, haben sich seit Kauf bei 75.000km nicht geändert. Ich fahre gleich wie mein Vorbesitzer bei max 6L - also völlig in Ordnung.
Meine Start Stop Zeit ist auf 1 Tag und über 16 Stunden… was mir persönlich echt etwas viel vorkommt. Hat sich seit Kauf mit 75.000km auch nicht geändert, da ich jedes mal nach dem Starten direkt Start/Stop deaktiviere.
Ich vermute mal das mein Vorbesitzer oft im Stau stand…. kann es mir anders nicht erklären. Das Auto war da 4 Jahre alt und hatte 75.000km drauf.
Nun bin ich bei 108.000km… Bild ist also etwas Älter - Werte sind aber jetzt noch genauso.
-
So hab die Excel Datei mal mit meinen Werten gefüllt. Alles im besten Bereich… besser gehts nicht… 😍
-
Kann jemand meine Adaptionen vom Getriebe mal Bewerten? Sehen die in Ordnung aus? Getriebe vor 20.000km gespült. 108.000km Gesamt Laufleistung.
-
Da verweise ich auf meinen Beitrag 13 , es liegt nicht am Getriebeöl.
-
Was beudetet "nein Vibrationen bei 900 Umdrehungen sind in dem Maße" ?
Läuft er denn minimal brummiger bei 900 Umdrehungen im Leerlauf?
-
Da das Auto alt sei.... eine wahnsinns Frechheit . Unglaublich das zu lesen. Nur weil ein Auto etwas Älter ist bekommt es doch nicht bei bestimmten Drehzahlen Vibrationen....
Mit dem Anwalt bist du nach meiner Meinung auf dem richtigen Wege , das würde ich auch nicht auf mir sitzen lassen.
Wie gesagt sind die Vibrationen bzw das Dröhnen bei meinem bei 900 Umdrehungen fast ganz verschwunden, nachdem ich die Motorlager getauscht habe und nur noch HVO tanke.
Wenn der Wagen noch kalt ist merkt man es ein kleines bisschen , sobald er warm ist ist es weg. Hast du vielleicht mal Lust ein Vergleichsvideo zu machen ? So können wir uns noch besser hier austauschen
und für alle hoffentlich irgendwann eine Lösung anbieten.
Ich bin darüber auch sehr enttäuscht. Mein Vorgänger der 118d mit 300.000km hatte null Vibrationen. Das Auto lief wie ein Uhrwerk, seitdem wir es 2011 neu gekauft haben.
-
Das ist völlig normal. Die ZF Getriebe machen das alle, dass eine mal weniger - oder halt auch mehr.
Bei meinem 320d ist es manchmal stark spürbar , bei unserem 5er F10 fast nie und nur leicht. Bei unseren ganzen Vorgängern E60..E46 , bei meinen Großeltern im X3.... ganz normal beim ersten Schaltvorgang.
Hab mein Getriebe für 800€ Spülen lassen. Bei 80.000km und Öl war nur ganz minimal braun. Das Öl war noch so gut, das ZF mir sogar das Differential nicht gemacht hat , da Sie meinten es ist einfach noch viel
zu früh. Alles in Ordnung.
-
Sabrinchen Ich würde persönlich dir das Ravenol RUP 5/40 empfehlen im M340i.
-
Lass auf jeden fall die Motorlager prüfen. Meine waren bei 80.000km und auch aus 2019 platt. Bild als Anhang dabei.