Beiträge von Ghost98

    Danke für die Info :)

    Dann werde ich wohl eine nehmen, die die gleiche Kapazität wie die aktuelle hat, die muss ich ja dann wohl nur anlernen. Aktuell ist eine 92AH Sebang drin.

    Hab gerade mal geschaut, bei der Seite von z.B. Varta oder Bosch finde ich keine mit 92AH. Die haben dann 95AH. Könnte ich die trotzdem einfach so verwenden (mit anlernen natürlich). Würde gerne günstiger als die >300€ bei BMW wegkommen.

    Wenn ich es alles richtig verstanden habe sollte es ja eigentlich kein großes Problem sein, einen Batteriewechsel selbst durchzuführen (BL und BC sind vorhanden). Zum anlernen brauche ich nur BL das weiß ich. Grundsätzlich hatte ich mal überlegt eine größere Batterie einzubauen (von 92AH auf 105AH zu wechseln). Die höhere Kapazität müsste ja dann mit BC erst codiert werden, bevor sie mit BL angelernt wird.

    Die Frage die sich mir nun stellt, müsste ich das codieren der Kapazität dann immer neu machen, wenn der Wagen doch mal in eine BMW Werkstatt geht und die vor Ort alle möglichen Updates draufspielen?

    Hab das mit dem CarPlay Fullscreen codiert, die Codierung war nach einem Idrive Update komplett weg, deshalb bin ich mir jetzt nicht sicher, ob alle Codierungen bei Updates überschrieben werden.

    Hat nur indirekt was mit der Leistungssteigerung zu tun, aber bei MX Motorsport kam heute ein Video zum freischalten der DMEs.

    Waren jetzt nicht wirklich Infos dabei, die man nicht auch hier im Forum findet. Spannend fand ich aber den Satz bei ca. 11:20: "BMW weiß nicht woher FEMTO diese Freischaltcodes herbekommt". Klingt ja irgendwie so, als ob die immer an neue Freischaltcodes rankommen und das keine einmalige Sache war. Dann finde ich es durchaus faszinierend das BMW da wohl keine Ahnung hat wie.

    Video

    Manche Beiträge lesen sich halt so, als ob die Leute mit 250 linke Spur fahren und beim 200m-Schild in die Ausfahrt ankern. Und das halt 10 mal hintereinander :)

    Da vlt. nicht. Aber es gibt genügend die einem dann doch mal unerwartet vor den Wagen ziehen, wenn man zügiger auf der linken Spur unterwegs ist. Passiert auf den BABs hier in der Region zumindest relativ häufig. Da habe ich zumindest schon gerne Bremsen auf die ich mich verlassen kann. Und wenn man die für einen halbwegs vernünftigen Preis upgraden kann, bin ich da gerne bereit für Geld auszugeben.

    Grundsätzlich habe ich das mit dem codieren glaube ich verstanden. Rein interessehalber, wie läuft das denn dann mit nicht BMW Bremsen (weil ich es hier im Forum gelesen habe, z.B. die Brembo GT)? Die müssten doch dann auch alle codiert werden und das wird ja dann sicherlich nicht BMW machen.

    Naja, ganz so ist das nicht. ;)

    Ich bin damals die normale 348er Bremse probe gefahren und habe fast die Abzweigung verpasst, weil die Bremse deutlich schlechter als in meinem E92 335i funktioniert hat. Konnte es anfangs gar nicht glauben.

    Die große 374 Bremse macht einen deutlich besseren Job. Auch habe ich in dem Zusammenhang noch nichts über schnell verschleißende Bremsscheiben und Beläge gelesen.

    Da ich für meinen nächstes Jahr eine Stage 1 plane und auch gerne mal zügiger auf der BAB unterwegs bin hätte ich dafür eigentlich schon gerne die Größere. Die Performance wollte ich aufgrund der Farbe nicht.

    Bezüglich der Codierung, kann das "jede" Werkstatt oder muss ich damit zu BMW? Weil nur die Bremsen tauschen sollte ja eigentlich jede x-beliebige Werkstatt hinbekommen.

    Vlt. eine blöde Frage, aber wenn die große Bremse "einfach nur größer ist und sonst nichts kann" was muss denn dann Codiert werden?

    Zur Info weiter vorne im Beitrag habe ich bzgl. Umrüstung von der blauen Bremse im Touring auf die 374er die Teilenummern gepostet.


    Habe ich es richtig verstanden, dass die einfach P&P eingebaut werden kann?

    Hab aktuell die normale 348mm, hätte gerne die große, allerdings mit blauen Bremssätteln. Das wäre ja dann hier der Fall oder?

    Die Schrauben schneiden sich selbst rein, muss man nichts vorarbeiten :thumbsup:

    Ja das habe ich auch schon gelesen, wollte da dann aber eigentlich gleich schwarze Schrauben nehmen, da ich die Domstreben auch schwarz Pulverbeschichten will. Weiß aber aktuell nicht, welche Schrauben ich da nehmen muss.

    Und hätte dann einfach vorher ein Gewinde reingeschnitten