Beiträge von Skyscraper

    Ich hab mich mit dem Thema mal auseinander gesetzt, der kommt wohl vorwiegend bei 330e und X5 45e vor.


    Folgende Fehlerursachen werden in verschiedenen Foren aufgeführt:


    - zu alte Software setzt den Fehler irrtümlich. Abhilfe Update

    - mechanischer Fehler vom Ventil - Abhilfe Ventil tauschen

    - Späne im System wegen Verschleiß Kompressor. Abhilfe System spülen und betroffene Teile tauschen.


    G21-Pilot oder Piwi87 oder MichaelNRW


    Bevor ich zur Werkstatt fahre und da evtl Zeit wegen eines versuchten Updates verliere, kann jemand von euch aus der Ferne checken, ob ich schon den aktuellen I-Stand drauf habe?

    Hier auch ca 15% bei HUK24.

    Allerdings hab ich den selben Vertrag bei denen auf der Website neu durchgerechnet und da war er fast genau so günstig wie bisher.


    Auf ne Abfrage beim Kundenservice meinten sie, dass sie seit August eine neue Berechnungsgrundlage haben, die in der Rechnung noch nicht zugrunde lag. Ich könnte meinen Vertrag ab dem neuen Jahr drauf umstellen lassen... Mal schauen, ob das klappt.

    Funktioniert das auch mit einem 330e

    Mich würde ja brennend interessieren, mit wie viel kw/h er z.B. während der Fahrt beim

    Bremsen rekuperiert. Meint ihr die App zeigt das an? Oder z.B. die ganzen Batterie Infos.

    Hast du nen preLCI?

    Beim LCI wird das beim Momentanverbrauch angezeigt ...

    Skyscraper hier ein schönes Beispiel warum es nicht immer gut ist den Wagen „blind“ zu kaufen.


    Hab ich gesehen. Aber der hatte auch zuvor nen Frontschaden...

    Das passierte bei ner Fahrt von 180 km gleich am Anfang.

    Also los gefahren bis Akku leer "---" dann umgestaltet auf Sport um den Verbrenner auf Temperatur zu bringen.

    Anstatt bei der elektrischen Reichweite eine Zahl zu sehen, war dann das Temperatursymbol da. Der Ladebalken drunter wurde aber durch die Reku immer voller.


    Im Normalfall wenn bei der Restreichwerte mindestens ne 1 steht, kann ich immer zum E-Modus wechseln.

    Was mir da etwas kurios vorkommt ist, dass wenn das Ventil nicht geschlossen werden kann, sollte ja eigentlich gekühlt werden.

    Ne Leistungsaufnahme fand zu dem Zeitpunkt auch immer statt, auch ne Abgabe. (lt. Momentanverbrauchsanzeige)

    Nur der reine E-Modus konnte nicht angewählt werden...


    Ich kann mir vorstellen, dass bei so nem Fehler ein "Schutzmechanismus" aktiviert wird, bis sich die Temperaturen wieder geregelt haben.


    Ich werd die Tage mal bei BMW vorstellig werden und berichten...

    Auf der letzten Fahrt hatte ich wieder den Fehler anliegen, diesmal mit spürbaren Beeinflussungen.

    Aussentemperatur war bei 18 Grad während der Fahrt, der Fehler kam nach gut 40 km im E-Betrieb auf Landstraßen ohne viel Lastwechsel.


    - Temperatursymbol über der Akkuanzeige

    - Umschalten in den E-Modus über 15 km nicht möglich

    - Rekuperiert bzw, geladen wurde aber trotzdem


    Speichermanagement-Elektronik

    1 Fehler

    21F110: Kühlventil: Ventil lässt sich nicht schließen


    Da das jetzt schön öfters vorgekommen ist, sollte ich das mal ansehen lassen.


    Piwi87 und G21-Pilot - wisst ihr was über die Anfälligkeit des Systems?


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png