Michael hat Felgen in Porsche Neodym, deshalb
Ich weiß doch..
Aber wenn SL555 sich von MichaelNRW ein offizielles Genehmigungs-, bzw, Freigabeformular erteilen lässt?
Quasi wie ne 21er, aber ohne Impact Test? 😁
Michael hat Felgen in Porsche Neodym, deshalb
Ich weiß doch..
Aber wenn SL555 sich von MichaelNRW ein offizielles Genehmigungs-, bzw, Freigabeformular erteilen lässt?
Quasi wie ne 21er, aber ohne Impact Test? 😁
Abgelehnt!
Because of why?
Na das Problem ist, er verdient mit Versicherungsfällen eben das Geld und der alte Meister und Co-Inhaber hat eben auch an einfache Menschen gedacht, wo man nicht gleich 1000€ und mehr für Lackierung ausgeben will.
Das ist leider mittlerweile oft der Fall.
Wobei grad die kleinen auch gut Umsatz rein spülen, wenn sich das rumspricht.
Ist Gold wert, noch einen zu finden, der noch wirklich eine Reparaturlackierung macht, statt bloß Teile zu tauschen.
Hatte auch bei nem Smart Repair Fuzzi angefragt.
Hat dann sein Smart Repair schlecht geredet und wollte mir die komplette Stoßstange für 600€ machen.
Allerdings kommt es wirklich auf den Lackierer an, mein alter Stammlackierer konnte beides und sein Nachfolger will jetzt auch nur noch komplett und am besten ein Neuteil lackieren.
Preise haben jetzt auch Faktor 4 bis 5 bei dem neuen.
Könntest das auch netterweise gleich fertig lackiert rum bringen, er guckt sich das mal an und der Preis bleibt gleich.
Bisl entgegen kommen solltest Du aber auch mal!
Ja die Kosten sind erstmal Zweitrangig.
Erstmal vielleicht.
Aber wenn der Diesel aufgrund Kurzstrecke teure Reparaturen bracht, sieht es anders aus..
Wie Toscha sagte, fahr den 330 mal Probe.
Ohne was aufquatschen zu wolleb, klingt es aber erstmal nach dem besseren Konzept für dein Fahrprofil.
Ganz ehrlich, extra nen anderen Weg zur Arbeit nur um den Diesel zu haben?
Finde bei 12-15k km im Jahr solltest nach einem Benziner schauen.
Wie bereits Empfohlen, der 330i ist Flott und nicht so durstig.
Spiel doch einfach mal durch:
Die Frage ist auch, was fährst Du jährlich noch an km, abgesehen von den Arbeitswegen?
Bei 16km ein Stecke zur Arbeit wird es eng für die Regeneration.
Diese braucht gewisse Voraussetzungen.
Mindest-Kühlmitteltemperatur und Rest-Tankinhalt, dazu muss dann noch ~15km Strecke übrig sein, für den Prozess an sich.
Z.B. Mein 30d ist als Garagenwagen im Winter bereits nach etwa 7km in diesem Fenster.
Die werden also Recht zügig warm, aber da hast die Hälfte deiner Strecke schon weg.
Was man auch bedenken sollte, nicht bloß Motor braucht Temperatur, Getriebe und Differential ebenfalls.
Und die brachen ein Stück länger dafür als der Motor.
Steht super da, gefällt mir richtig gut 👌🏻
Weiß ich schon mal, wie es um meinen steht, wenn demnächst das ProKit Einzug hält 😍
Du hattest keinen xDrive oder MH, oder?
Bzgl. des 7mm Höherlegungskits..
Das sind doch die zwei schwarzen Gummiunterlagen, welche beim ProKit beiliegen?
Wie damals in der Schule..
Lösungsweg?
Vermag anderen, mit der gleichen Frage, weiter zu helfen 😉
Ja das ist durchaus ein Problem
Das kommt als Schlusswort in meinem Testament.
Dann weiß sie Bescheid 😊