Beiträge von ColtSteele
-
-
Hatte die Meldung heute auch.
Finde es toll, dass kein RSU kommt, obwohl vorbereitet und die Voraussetzungen stimmen sollten, aber so ein firlefanz kommt ohne Probleme OTA
-
Ist ja irre, wie werttstabil ein 330d ist...
Für 10k € mehr bekommt man ja schon einen gut ausgestatteten 330e Jahreswagen mit 25 tkm.
Liegt aber evtl. auch teils am jeweiligen Land.
Für meinen 10/2020er 30d, kurz vor 30k km habe ich ähnliches beim Händler gezahlt.Okay, keine Vollaustattung, etwa Medium+ .
Aber das für mich wichtigste und glaube auch sinnigste ist drin.
Wobei ich auch immer zweifel habe, ob wirklich voll Voll.. (ohne jemandem an die Karre pi**en zu wollen!)
Allerdings spiegelt der Preis für 6-Ender auch das Verlangen der Konsumenten wieder.
Wenn ich mich mal so auf den Straßen umsehe, finde ich doch noch recht viele Fahrzeuge mit großen Motoren.
Ganz ehrlich, ich wollte auch noch mal einen, bevor es zu spät ist.
Und weiter noch zu beachten, noch mal eben 10k drauflegen musste auch erstmal können und wollen
-
Dann könnte es im Expertenmodus durchaus weitere Parameter geben.
Möglich, aber dazu fehlt mir noch der Mut
-
Ah spannend!
Im normalen oder Expertenmodus?
Im normalen
-
Das hat nur der G21 und der G26, da dort die ganze Klappe aufgeht.
Btw. als Idee, aber da kann MichaelNRW sicher was zu sagen:
Wäre es möglich, dass der Vorbesitzer die max. Höhe via Codierung begrenzt hat, ggfs. wegen niedriger Garage? Wenn ja, wäre das ja einfach zu beheben.Hatte das mit BimmerCode mal niedriger gestellt, rein aus neugier.
Konnte man dann aber ganz normal über die Einstellungen der Heckklappe wieder auf volle Höhe ändern.
Würde daher fest behaupten, an einer Codierung dürfte es nicht liegen
-
Weil weniger Komfort?
Fahrkomfort bei non-rft besser, dafür der "Komfort", im Falle noch bis zur nächsten Werkstatt kannst.
Muss man abwägen, was einem wichtiger ist.
Bei einem non-Rft kann die Karkasse noch ein wenig zur Dämpfung beitragen, die rft sind dagegen Knüppelhart und deutlich schwerer.
Hatte auf dem 1er 17 Zoll rft und bin dann auf 18 non-rft gewechselt, viel angenehmer.
Hatte in 18 Jahren noch nie eine Reifenpanne, werde ich dann beim 3er auch machen, wenn die Reifen abgefahren sind.
-
Ja…
Das sprengt hier den Rahmen und wurde schon mehrfach diskutiert und erklärt.
Zum Codieren benötigt man Mappings und diese können sich mit Updates ändert.
Danke, reicht mir schon als Info
-
Um genau den Problemen vorzubeugen die genannt wurden.
Bimmercode hat möglicherweise noch nicht die aktuellen Daten und schreibt Mist in die Steuergeräte.
Zum Verständnis, mit aktuellen Daten bei Bimmercode meinst Du deren Datenbank zum jeweiligen Steuergerät/Softwarestand?
Weil es zieht ja vor der Codierung noch mal das Backup des ist-Zustands.
-
FLE Steuergeräte
Deshalb nie direkt nach dem Update codieren…
Gut zu wissen.
Warum sollte man das nicht?