Also meiner macht bei Tacho Anzeige 254 KM/H dicht .
Da schaff ich mit Rückenwind und viel Anlauf mit dem 540i mehr
Zumindest Tacho
Da kickt der Begrenzer
Also meiner macht bei Tacho Anzeige 254 KM/H dicht .
Da schaff ich mit Rückenwind und viel Anlauf mit dem 540i mehr
Zumindest Tacho
Da kickt der Begrenzer
Eigentlich würde so eine statussymbollose Bude vom Mehmet Scholl reichen.
Will man verständlicherweise aber auch nicht!
Alles was Du aufgezählt hast, ist genau das, was uns hier antriebt.
Den einen mehr, den anderen weniger..
Aber jeder nimmt gerne die ggf. anfallenden Nachteile für genau dieses Wow in Kauf
Ich zumindest möchte, das ich immer wenn ich in die Kiste einsteige mich drüber freue, und nach dem abstellen noch einen Blick zurück werfen.
Zuerst einmal tut er mir leid, das dein Thread so gekapert wurde 🙈
Das wollte ich mit der einen Frage nicht heraufbeschwören
Alles anzeigenDamit Liebäugele ich auch ,
Allerdings möchte ich aufjedenfall eine V-Max Aufhebung
Und wer macht das bei einem EZ 5/2021 Fahrzeug und das zu Vertretbaren Kosten ?
Ich wäre sogar fast bereit das Schnitzer Paket zu kaufen aber wie geschrieben
nur mit V-Max Aufhebung ,
Die hatte und hab ich bisher in allen meinen Fahrzeugen gehabt die bei 250 Abgeriegelt waren .....
Da gehts einfach für mich ums Prinzip .
Ganz ehrlich, habe ich mich nicht groß mit befasst.
Dutipa wäre etwas, aber das ist nicht StVO Konform.
Da gar nicht mal so unbedingt die Leistungssteigerung, sondern V-Max off und AGR Reduzierung.
Und hinzu kommt die Femto Unlock Geschichte ab BJ ~06/20
Nen knappen Tausi geht dafür schon mal flöten..
Es ging doch um die zusätzlichen Kosten für Hardware, die mit der Optimierung kommen.
Als Dieselfahrer macht man in 99% (wenn überhaupt) eine Leistungssteigerung und die Hardware bleibt original.
Man sieht auch an der Antwortet von SieDie „ich habe jetzt schon 700nm“ 😉 wie der Dieselfahrer denkt oder gibt es bei 40i oder M3 die Rede von NM -> nee da ist die PS Zahl der entscheidende Faktor
Ich kann da nicht für die Allgemeinheit sprechen, aber ich denke da nicht wie der typische "Dieselfahrer", noch ist eine meine Philosophie
Es ginge mir eher um eine Kombination aus PS/kW und NM.
Das beides nunmal einher geht liegt halt in der Sache selbst.
Von 265 auf ~300 wäre schon nett.
Aber ganz ehrlich, braucht man (ich) es?
Nicht wirklich, die Straßen sind eh permanent voll oder begrenzt
Zum Glück hast du ein D und nicht I, da würde noch ganz andere wilde Ideen ala Stage 2 dazukommen 😂
Was spricht denn beim D gegen eine Stage 1/2?
Nicht bloß I dürfen das
Mein Beileid zum unnötigen Ärger.
Aber wie Kennz weis schon sagte, sei froh, dass der Verursacher so fair war und dafür gerade steht.
Mir ist mal ein Arbeitskollege ins Auto gefahren und hat nichts gesagt.
Nächsten Tag gab es erstmal Lack..
Vorne sind es doch glaube auch Gewindefedern, oder sind die Fix?
Edit:
Okay, vorne ist fix, hinten verstellbar
Lowtec ist mir noch ein Begriff aus Golf IV Zeiten, da war das Feedback zu den Gewindefahrwerken eigentlich positiv.
Bin gespannt, was Du nach ein paar gefahrenen Kilometern sagst.
Hatte die auch auf'm Schirm, aber aufgrund fehlender Erfahrungen erstmal nicht weiter verfolgt.
…noch ein Tipp: Weihnachtstage nur, wenn ein beheizte Räumlichkeit verfügbar ist. Es müssen sehr viele Verkleidungen demontiert werden. Das Risiko steigt mit abnehmenden Temperaturen….
Habe das Glück einer gut gedämmten Garage.
Dazu nen 3kW Heizlüfter, dann wird es darin recht schnell mollig angenehm
Dennoch Danke für den Hinweis
Großartig, steht sehr schön da
Ich hatte auch schon bei KW angefragt, ob die was in Planung haben.
Deren Antwort war, wurde probiert, es gäbe keinen ausreichenden Bauraum dafür.
Muss Lowtec ja was anders machen?
Interessant ist auch, es gibt diverse Versionen der Gewindefedern, mit verschiedenen Verstellbereichen.
Wie ist dein Fazit zu den Teilen?
Suche auch..
Aber nur Eibach ist mir zu unflexibel und Gewindefahrwerk mit min 40mm eigentlich schon wieder zu viel.