Ich stamme von der langen Ahnenreihe der von Hintens ab
Sind Vorfahren von Dir auch in die Annalen eingegangen?
Ich stamme von der langen Ahnenreihe der von Hintens ab
Sind Vorfahren von Dir auch in die Annalen eingegangen?
Der eine mag es hart, der andere eher sanft.
der andere Marques von Hinten
Du hast zwei Wörter vergessen ![]()
Das könnte was ausmachen.
Habe SO wie WI originale drauf.
Die Kappen gehen schon recht locker drauf und beim Übergang Felge/Deckel ist eine schöne Wulst, wo sich Wasser sammeln kann.
Bei den Zubehörrädern von Madame ist der Deckel anders geformt und schließt planer mit der Felge ab.
War nur sein ein Gedanke, um evtl. die originale Kappe weiterverwenden zu können.
Du machst sicher etwas feines daraus, freue mich drauf!
Ich habe schon seit längerem vor, Radnabenkappen zu konstruieren die eine Dichtung hat, so das kein Wasser mehr eindringen kann, das steht bei mir als nächstes auf der To do Liste
Aufgrund deiner vorherigen Entwicklungen, bin ich wirklich gespannt.
Kann ja nur geil werden! 👍
Vllt. wäre statt einer kompletten Custom Kappe auch lediglich ein Einsatz hinter der OEM Kappe möglich?
Quasi bei demontierter Felge von hinten rein gesteckt und originale von außen drauf.
Komischerweise habe ich bei dem G20 kein Problem mit Rost oder feststeckender DS, die ja 12 Monate gefahren werden.
Meine Eibach steckten schon fest nach bloß dieser Sommersaison.
Zumindest war kein einfaches abnehmen möglich.
Wollte ja eigentlich mal ne HA Felge mit 15er Scheiben probestecken, aber hatte beim dritten Fahrzeug dann keine einfach Lust mehr, noch die Scheiben runter zu machen.
(Nächstes mal fange ich mit meinem zuerst an 😅)
U. a. deshalb habe ich die Felgenschlösser auch durch normale Radschrauben ersetzt.
Wenn jemand Räder klauen will, wird er sicherlich das nötige Equipment dabei haben, die Felgenschlösser abschrauben zu können.
Zudem steht meiner zu Hause immer in der Garage, also wenig Möglichkeiten für einen Raddieb.
So handhabe ich es auch.
Wenn die jemand will, kommt der vorbereitet.
Im blödesten Fall, kommen die "Rookies" beim Felgenschloss an und sind dann bockig und beschädigen aus Gnatz noch mehr.
Dann lieber nur die Räder weg..
Boah ey, sieht auf dem Bild kaum älter aus.
Und Stefan ist auch fast nicht gealtert 😜
Alles anzeigenWagenheber 200€ - 300€
- Schlagschrauber ~ 400€ - 500€
- Nuss 20€ - 50€
- Ratsche 50€
- Adaper für Felgenmontage 20€
- Radnabenschleifer 50€
- Akkuschrauber 200€
- Radnabenpaste 25€
- Drehmomentschlüssel 150€ - 200€
Mit so billigem Zeug kommst aber nicht weit..
Außerdem fehlt eine Hebebühne 😜
Da muss ich dich korrigieren. Auf Null entspannen ist nicht ratsam. Man sollte den Schlüssel nur auf den niedrigsten Wert entspannen. Bei einem Schlüssel mit 40-200 Nm also nur auf die 40 Nm entspannen und so lagern. Damit kann die Genauigkeit am besten erhalten werden und die Federn werden geschont.
Okay, war mir noch nicht bekannt, habe die immer komplett entspannt.
Wieder was gelernt 👌
Ich glaube ein Akkusystem ist wahrscheinlicher als ein Kompressor mit entsprechend Volumen.
Habe auch nen Maktia mit 300nm, der reicht eigentlich locker zum lösen und leicht anziehen der Radmuttern.
Druckluft ist klar mehr bums hinter, aber braucht auch viel Luft im Tank.
Hat man seltenst zuhause stehen ![]()
Wichtig auch, den Drehmomentschlüssel nach der Arbeit auch wieder entspannen, also auf null drehen
Hab mich wohl zu vornehm ausgedrückt
Zu viel bla bla wird nicht so gut verarbeitet.
Ist ein deutsches Fahrzeug, braucht klare Ansagen 😜
Ich drücke auf die Sprechtaste am Lenkrad
Die vergesse ich irgendwie immer.
Im E87 hat das nicht gut funktioniert, daher nie genutzt