Sehr schöne Farbe hast Du dir da gegönnt 👌
Bin gespannt auf Bilder, wenn Du ihn aufbereitet übergeben bekommen hast.
Allzeit gute Fahrt und Sonnenschein am Horizont 😉
Sehr schöne Farbe hast Du dir da gegönnt 👌
Bin gespannt auf Bilder, wenn Du ihn aufbereitet übergeben bekommen hast.
Allzeit gute Fahrt und Sonnenschein am Horizont 😉
Der G22 baut aber anders auf, das hatten wir vor längerem schon festgestellt, das hier Kombinationen die auf den G20/21 passen, beim G22 zu breit sind..
Ein ähnliches Thema kenne ich noch aus der E8x Reihe.
Da hatte das Coupe eine breitere Hinterachse, wodurch eigentlich "etablierte" Dimensionen nicht passten.
Evtl. ist es bei der Gx Reihe die gleiche Thematik?
Respekt für den Ehrgeiz und Willen es zum laufen zu bekommen!
Sieht schon ziemlich nett aus 👍🏻
Für was ist der Taster mit den drei Steifen neben der P-Taste am Wählhebel?
Vorher/Nachher Fotos von machen und mit zum Ordner vom Fahrzeug.
So kann man wenigstens belegen, das die Lackierung nicht von einem Unfall herrührt.
Und natürlich beim Verkauf nicht verschweigen.
Sehe da dann eigentlich kein Problem
Korrekt, wie Fulano sagte:
Anschleifen, ggf. "Krater" füllern, Grundierung, Farbe und dann Klarlack.
Wobei ich bei der Grundierung nicht sicher bin, ob die auf bereits lackierte Teile trotzdem drauf muss.
Von meinem kann ich am Mittwoch dann gerne hier Bilder rein werfen.
Ist zwar ne Stoßstange, aber das Ergebnis zählt 😁
Motorhaube zwischen 550-650€ zzgl. Märchensteuer
Grad noch mal gefragt wegen Aufwand Motorhaube/Stoßstange.
Stoßstange von der Vorbereitung bisl zeitaufwändiger, aufgrund der Anbauteile.
Dafür die Motorhaube dann im Trocknungsprozess.
Haube wird stehend lackiert und dann liegend getrocknet, wodurch natürlich mehr Fläche in der Trocknungskabine benötigt wird.
Ergo passt weniger rein.
Kann gut möglich sein.
Habe diesbezüglich bisher keine Erfahrungen gesammelt.
950€ on top, ist noch mal ne ordentliche Stange Geld.
Da wäre ich auch ins Grübeln gekommen.
Aber wenn ich meinen morgen abgebe, frage ich aus Neugier mal nach, was er dafür aufruft.
Was ihr euch Mühe macht
In meinem Fall, Spaß an der Sache und Beschäftigungstherapie.
Sonst mache ich irgend nen anderen Blödsinn 😁
Beim Füllern der Steinschläge und dem Schleifen ist viel mehr Zeitaufwand und Sorgfalt notwendig damit das Ergebnis gut wird. Die Stoßstange hat kaum Flächen wo man Spuren vom Schleifen sehen könnte.
Dafür hat die Stoßstange deutlich komplexere Flächen, welche mehr Zeit in der Vorarbeit benötigen.
Hätte ich letztendlich vom Aufwand eher gleich angesehen.
Aber gut, scheinbar hast Du da Erfahrung drin.