Beiträge von Forellefan3

    Beim Hybrid sollte man, auch wenn man wenig lädt bei 30tkm nicht mehr als 20tkm mit dem Verbrenner zurück legen. (der Ölwechsel wird auch beim Hybrid mittels der gesamten Fahrstrecke berechnet)


    Ich würde hier (je nach Fahrstrategie) eher auf ein Öl gehen, dass die Kaltstarts besser abfedert.

    Wenn man den Kaltstart bestmöglich abfedern möchte, ist ein xW20 natürlich gut.

    Ich persönlich denke aber, dass das der einzige Vorteil von so einem Öl ist.

    Kann aber durchaus auch an mangelnder Kompetenz liegen 😅

    Die Frage ist nur... Warum 0W ?

    BMW wird auf Nummer sicher gehen und deshalb 0W einfüllen. Ist aber eigentlich totsl unnötig in Deutschland. Da reicht ein 5W aus und selbst ein 10W wäre in Ordnung.

    Ein xW20 schmiert schlechter bei hohen Temperaturen, deshalb rate ich persönlich davon ab und würde mindestens ein 5w30 einfüllen.

    Ist aber natürlich jedem selbst überlassen sich zu informieren und zu nutzen, was man möchte 😀

    Ein 0W-20 würde ich auch nicht empfehlen. Es kommt ganz darauf an wie und wo du unterwegs bist.

    In unseren Breitengraden brauchst du definitiv kein 0W, hier langt ein 5W vollkommen aus. Solltest du allerdings planen in deutlich kältere Regionen zu fahren bspw. Nordschweden, dann ist ein 0W die Wahl.

    Ansonsten ist noch wichtig zu wissen, was für eine Art von Fahrer du bist. Bkst du sportlich unterwegs, also beschleunigst du zügig, trittst auch mal durch, oder bist schnell auf der Autobahn unterwegs, dann solltest du ein Öl mit hoher Viskosität nehmen, zum Beispiel ein xW-40.

    Wenn du eher ein gemütlicher Fahrer bist, dann reicht ein xW-30. Wobei du natürlich auch hier mal Spaß haben darfst :D


    Ansonsten achte auf regelmäßige Ölwechsel und reize nicht die 30.000km aus. Ich empfehle 15.000km bis zum nächsten Ölwechsel.

    Ich hoffe ich konnte weiterhelfen.

    Ich habe auch vor kurzem einen ersten Ölwechsel durchführen lassen. Allerdings auf eigenen Wunsch und nicht weil es nötig war. Ich kann dir empfehlen, ein eigenes Motoröl mitzubringen.

    BMW nutzt ein 5W30 von Castro und verlangt beinahe 30€ pro Liter, was natürlich viel zu teuer ist. Ich habe ein 5W40 von Rowe genommen und habe glaube ich 60€ oder 70€ bezahlt. Dazu der Service inkl. Altölentsorgung und neuem Filter für ca. 130€.

    Insgesamt waren es also ungefähr 200€, eher weniger.

    Würde vielleicht in einer kleinen Werkstatt noch günstiger sein, aber ist besser als 600€ und dazu ist das Öl noch hochwertiger.

    Mich würde interessieren ob schon Krankheiten über den G20/G21 bekannt sind. Ich finde dazu leider nichts.

    Gerne auch beim 330e.

    Meiner ist beinahe 50.000km gelaufen und bisher hatte ich keine Probleme, die unmittelbar gelöst werden mussten.

    Geht es euch genauso, oder hattet ihr schon "große" Probleme?


    Beste Grüße aus Hamburg :thumbsup:

    Das Problem mit dem Rubbeln hatte ich bei meinem F20 auch regelmäßig. Beim G20 hatte ich es bisher nicht, der wird aber auch intensiv gepflegt. Ich denke daran wird es tatsächlich auch liegen. Regelmäßig das Auto putzen, dazu die Scheiben mit Glasreiniger reinigen und die Wischerblätter mit einem feuchten Tuch nachreinigen. Ansonsten neue Wischer kaufen und dann mit der Pflege beginnen.