Felgen in Garantie inbegriffen?

  • Hallo zusammen,

    Ich habe im September 24 einen gebrauchten G20 mit originalen BMW Felgen gekauft. Leider blättert bei allen 4 Felgen bereits der Lack ab und mich würde daher interessieren, ob dieser "Schaden" in der Garantie inbegriffen ist.

    Ich habe das Forum bereits durchsucht, aber keine passende Antwort gefunden.


    Dankeschön im voraus und beste Grüße aus Hamburg. :thumbsup:

  • Lackabplatzungen an Felgen gelten bei BMW in der Regel als optischer Mangel und sind damit normalerweise nicht über die Fahrzeuggarantie abgedeckt. Relevant wäre hier eher eine Felgengarantie / Zubehörgarantie, falls die Felgen separat gekauft wurden – bei gebrauchten Fahrzeugen ist diese aber meistens schon abgelaufen.


    Wenn der Wagen beim BMW-Händler gekauft wurde, kannst du trotzdem mal nachfragen: Manche Händler zeigen sich kulant, vor allem wenn die Felgen erkennbar nicht durch Bordsteinschäden oder falsche Pflege beschädigt wurden.


    Am besten:

    • beim Händler/Kaufvertrag nachsehen, ob eine entsprechende Garantie besteht,
    • ggf. Fotos machen und direkt bei BMW oder beim Verkäufer anfragen,
    • prüfen, ob Korrosion vorliegt – das wird manchmal eher anerkannt als reiner Lackschaden.


    Vielleicht hat ja jemand hier im Forum ähnliche Erfahrungen mit BMW-Felgen am G20.

  • Ok, danke für die schnelle Auskunft. Da ich sowieso nächste Woche einen Termin beim Freundlichen habe, werde ich den Mangel direkt mit ihm besprechen.

    Ist schon schade, dass die Felgen nach einem Jahr in meiner Obhut, bereits so schlecht aussehen.

  • Ok, danke für die schnelle Auskunft. Da ich sowieso nächste Woche einen Termin beim Freundlichen habe, werde ich den Mangel direkt mit ihm besprechen.

    Ist schon schade, dass die Felgen nach einem Jahr in meiner Obhut, bereits so schlecht aussehen.

    Was natürlich auch möglich ist, dass diese schon einmal neu Pulverbeschichtet wurden ...

  • Lackierte Felgen

    • Werden wie ein Autoteil „gesprüht“: Grundierung, Farbe, Klarlack.
    • Die Schicht ist relativ dünn.
    • Vorteile: sehr glatte Oberfläche, Originaloptik, detailgetreue Kanten.
    • Nachteile: weniger widerstandsfähig gegen Steinschläge und Salz als Pulverbeschichtung.


    Pulverbeschichtete Felgen

    • Statt Flüssiglack wird Farbpulver elektrostatisch aufgetragen und bei ca. 180–200 °C eingebrannt.
    • Es entsteht eine dickere, härtere und sehr robuste Schicht.
    • Vorteile: extrem widerstandsfähig, sehr langlebig, gleichmäßige Oberfläche.
    • Nachteile: durch die Hitze kann sich das Material minimal verändern; Details/Kanten werden durch die dickere Schicht etwas „weicher“. Zudem ist es optisch nicht immer 1:1 wie die originale Herstellerlackierung.


    Das kann tatsächlich daran liegen, dass die Felgen irgendwann einmal neu lackiert oder pulverbeschichtet wurden. Wenn sie vorher schon Bordsteinschäden, Kratzer oder Korrosion hatten, muss der Untergrund abgeschliffen oder gespachtelt werden – dadurch ist die Oberfläche nicht mehr wie bei einer originalen Werksfelge.


    Gerade bei nachträglicher Lackierung oder Pulverbeschichtung kann es passieren, dass der Lack später schlechter haftet und dann irgendwann abblättert. Das sieht dann schnell nach „Qualitätsproblem“ aus, liegt aber meist an der vorherigen Reparatur.

    Ob das unter Garantie fällt, hängt stark davon ab, ob BMW nachweisen kann, dass die Felgen noch im Originalzustand waren. Wenn sie schon einmal überarbeitet wurden, ist Garantie eher unwahrscheinlich.


    Trotzdem würde ich es prüfen lassen – fragen kostet nichts.


    VG

    Christoph