Wenn das mal nur funktionieren würde. In meinem Fall fahren wir dann in die Walachei
Das wäre dann in Rumänien...soll ganz hübsch sein.
Wenn das mal nur funktionieren würde. In meinem Fall fahren wir dann in die Walachei
Das wäre dann in Rumänien...soll ganz hübsch sein.
Ich habe da nie einen negativen Einfluss auf die Fahrsicherheit wahrgenommen.
Vielleicht weil du nie in eine kritische Aquaplaningsituation gekommen bist? Ich habe meine Gurt auch nie gebraucht, kein Unfall, und trotzdem schnalle ich mich nachher an. So wie die 40 Jahre zuvor.
Ich habe an einem Fahrsicherheitstraining teilgenommen, bei dem ein Fahrzeug auffiel das auf der gewässerten Fläche nicht kontrollierbar schleuderte. Der Instruktor hat sich sofort die Profiltiefe vorne und hinten angeschaut. Hinten deutlich weniger als vorne! Er hat den Fahrer während des Trainings noch zweimal dran erinnert das in Ordnung zu bringen.
Wie hier schon geschrieben wurde, grundsätzlich muss das Profil hinten mindestens so tief sein wie vorne. Wovon reden wir hier überhaupt? 200 Euro? (Es geht nicht um den Neupreis der Reifen, sondern um die die Differenz bei rechtzeitigem Ersatz).
Unabhängig davon stelle ich mir die Frage wie ein solches Verschleissbild überhaupt entssteht?
Dann reicht der hintere Satz noch für einen Winter, der vordere noch mehr. Grundsätzlich gehören zwar die besseren Reifen nach hinten, aber da du vorn und hinten nicht tauschen kannst, gibt es eben auch wirtschaftliche Faktoren.
Und ein Unfall ist kein wirtschaftlicher Faktor? Die Differenz in der Profiltiefe wird zunehmen und damit das Risiko bei Aquaplaning vom Heck überholt zu werden.
Tja, da haste "Schwarmintelligenz"! Steuerkette wechseln/nicht wechseln. Was nun!
Ich halte vom "vorsorglichen" Austauschen gar nichts. Ordentlich behandeln, Wartung nach Plan, immer wieder mal genau hinhören und hinschauen.
Ansaugbrücke reinigen damit das verkokte weg ist? Ich habe meinen Spritverbrauch im Blick, wenn der steigt und ich weiss nicht warum, dann fasse ich die Ansaugbrücke vielleicht an. Never touch a running system!
So, jetzt war das Taschenset von Kjust das erste mal im Einsatz. Ich bleibe bei meiner Empfehlung.
Naja, ich fahre auch bekannte Strecken mit Navi, weil das Navi Baustellen, Staus, etc. kennt und ich meistens nicht
dann siehst auch gleich wieviel Öl rauskommt 😉
.....und berichtest davon
Ich hatte anfangs auch den Eindruck, dass die "automatische" (was soll daran automatisch sein?!) Öffnung des Verdecks nicht funktioniert. Habe ein wenig rumprobiert und jetzt den Eindruck, dass man den Taster ca. 2 Sekunden halten muss bevor man ihn wieder loslässt. Dann klappts, meistens.
Das kann aktuell wohl keiner. Falls du es hinbekommst, melde dich. Ich hatte im Februar die Bimmer Manufaktur angeschrieben, die meinten ich solle im Herbst nochmal anfragen.
Schon gebucht, nachher geht's auf die Piste.........