Beiträge von Tomiro

    Ich hatte bei meinem F33 die Anschnallwarnung mittels BimmerCode auf 20 Sekunden Verzögerung codiert, und zwar im normalen Modus, nicht Experte.

    Gestern wollte ich das Gleiche beim "neuen" G23 machen. Ich bekomme aber im normalen Modus nur die Möglichkeit die Warnung ganz abzuschalten, was ich nicht will.

    Ich nehme an, daß es möglich wäre die Verzögerung im Expertenmodus zu realisieren. Ist es richtig, wenn ich annehme daß der normale Modus eine "konfektionierte" Variante des Expertenmodus ist, man sich also bei BimmerCode wohl einfach nicht die Mühe gemacht hat die Verzögerung in den normalen Modus zu bringen?

    Und bevor ich jetzt anfange im Expertenmodus rumzuprobieren, gibt es eine Dokumentation o.ä. für den Expertenmodus?

    ..... Ich kannte 2 Kollegen, die haben das Öl nie gewechselt, nur irgendwelche Zusätze hin und wieder nachgekippt. 200000 km sind da abgespult worden, bis der Kontakt aus anderen Gründen Abriss (was nicht aufs Öl bezogen war!)

    Schön, diese 200.000km-Geschichte hier zu lesen. Wird nur leider keinen der "Ich bin ein grosser Öl-Spezialist"-Fanatiker interessieren. Das mit Abstand wichtigste beim Motoröl: Ausreichende Menge. Das nächste: Entspricht der Spezifikation des Herstellers. Und dann kommt erst mal ganz lange nichts. Keiner aus der "Ich-wechsele-alle-10.000km"-Fraktion hat auch nur den Hauch einer Chance zu verifizieren ob und was das bringt. Alles nur Emotion, reine Glaubenssache. Wer kann wirklich beweisen, was der Zwischenölwechsel bringt? Also wirklich beweisen, nicht ganz, ganz, ganz fest überzeugt sein. Und nein, ich bin kein Ingenieur. Einfach geradeaus denken reicht hier. Am Strasserand stehen Millionen, ja Millionen, PKW deren Besitzer nicht mal den regulären Wechseltermin einhalten. Einer von den Millionen war der alte Vectra meines Schwiegervaters. Nach einem Tod habe ich mich um das Auto gekümmert. Da wurde ein Jahrzehnt nix gemacht, nur TÜV. Fuhr trotzdem.

    Und deshalb meine Meinung, Filter drin lassen beim Zwischenölwechsel. Jeder kann eine andere Meinung haben. Aber "Recht haben" wird in dem Thema keiner.

    So, und jetzt die Steinigung, aber jeder nur einen Kiesel.

    Das teuflische an Statistiken ist, dass aus der Beobachtung, dass ein Verhalten 25 Jahre problemlos funktioniert hat, halt mitnichten geschlossen werden kann, dass es im 26. Jahr immer noch funktioniert.

    Hier handelt es sich doch eher um allgemeine Lebenserfahrung, und nicht um Statistik.