Beiträge von bumbum

    Was du bei deiner Berechnung des Verbrauchs vergessen hast zu beachten ist, dass viele Stromanbieter bessere Preise für E-Fahrer haben, da diese logischerweise mehr Strom nachfragen. Viele Stromanbieter bieten auch einen entsprechend niedrigeren Strompreis ab den Abendstunden an - eine Zeit, in der die Autos vermutlich eher geladen werden.

    Richtig, selbiges gilt aber auch für den Spritpreis: Die Mehrzahl der Privatnutzer werden tanken wenn es günstig ist, nicht pauschal zum durchschnittlichen Tageskurs. Außerdem habe ich auch die Ladeverluste (laut ADAC 10-25%) außen vor gelassen. In Summe können wir uns jetzt drüber streiten was den größeren Effekt hat aber allein die Ladeverluste gleichen im schlechtesten Fall schon den von dir genannten Abendtarif aus. Der Einfachheit halber habe ich halt bei Strom und Sprit mit Durchschnittspreisen gerechnet.


    Zudem haben nicht wenige Hybrid/E-Autofahrer einen eigenen Stellplatz mit grüner Energie, wobei diese meistens sogar gegen 0€ für die kWh zahlen.

    [...]

    Demnach würde ich sogar behaupten, dass man auf 100km hochgerechnet, bei z.B. einer eigenen Solaranlage auf dem Haus, sicherlich auch Richtung 0€ fahren kann. Wie das in der Praxis dann aussieht ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich.

    Das ist übrigens meiner Meinung nach einer der weit verbreitesten Irrglauben! Ich kenne einige mit Solaranlage aber NIEMAND tankt Strom für 0€. Dies wäre nämlich nur der Fall, wenn die Energie im Überfluss da wäre und nicht anders genutzt würde und man zudem die Solaranlage geschenkt bekommen hätte. Tatsächlich wird überschüssiger Strom aber normalerweise eingespeist, somit muss mindestens die entfallene Einspeisevergütung als Kosten angesetzt werden und so eine Solaranlage bezahlt sich auch nicht von 0€, sondern muss abgeschrieben werden. Außerdem haben die wenigsten Solaranlagen genug Power um mehrere kW E-Auto und Haushalt gemeinsam zu versorgen, somit wird Netzstrom gezogen. Zu guter letzt, sagst du selbst dass die Autos eher abends geladen werden - also dann wenn wenig Sonne scheint8o.


    Je weniger Leistung der Wagen hat, desto mehr muss der Motor sich anstrengend die 1,6 Tonnen vom 330i zu bewegen wodurch der Verbrauch steigt. Solltest du also den 330i auf die 113PS runtebrechen, wird der im Stadtverkehr deutlich mehr verbrauchen, da er das hohe Gewicht von Ampel zu Ampel in Bewegung bringen muss.

    Da hast du was falsch verstanden. Ich meinte nicht, dass man den 330i auf 113PS downsized, sondern das man max. 113PS abruft, das heißt man fährt mit deutlich unter 50% Gaspedal. Dabei muss sich der Motor nicht mehr anstrengen, sondern läuft sogar nur im niedertourigen Teillastbetrieb. Ich denke schon, dass wenn ich auf <15km unter 5l/100km komme, ein 330i mit max. 2l mehr auskommen kann...

    Außerdem ist das "hohe Gewicht" des 330i immer noch über 200kg weniger als der e wiegt... und bei der 230kmh Volllastfahrt des 330e läuft der 330i mit ca. 78% Teilllast.


    Sei's drum, jedem sei die KFZ Wahl selbst überlassen aber ich finde es immer wieder erstaunlich wenn Leute verkünden ein Hybrid wäre wirtschaftlicher weil er nur 3l/100km verbraucht ohne den Stromverbrauch zu betrachten oder gesagt wird Solarstrom wäre umsonst. ;)

    Das sind durchschnittlich, wenn ich rein elektrisch fahre zwischen 20 und 22 kw/h auf 100km (bei den aktuellen Temperaturen).

    Dann liegst du rein elektrisch schon echt gut, andere hier brauchen bei ähnlichen kwh ja noch 3-4l Sprit dazu bzw der ADAC lag im Ecotest rein elektrisch bei knapp 27kwh.

    Rechnerisch liegst du damit bei 21kwh/100km × 0,3189€/kwh = 6,70€/100km


    Und somit ziemlich gleich auf mit meinem Diesel (5,0l/100km × 1,31€/l = 6,55€/100km).


    Also für den Anwendungsfall ist der 330e verbrauchskostentechnisch schon echt okay!!

    Die Logik musst du mir erklären. Wie kommst du den auf die Verbrauchsabschätzung für den 330i? Kurzstrecke halte ich das für sehr unrealistisch. Da wird aber höchstwahrscheinlich der 330e am ehesten rein elektrisch bewegt.


    Das beste ist dann aber der Vergleich: ein Elektro ruft maximal 113 PS ab, da braucht ein vergleichbarer Leistungsabruf vom 330i 6 Liter? Hä? Das mag auf der Landstraße stimmen, aber sieht halt in der Stadt bissel anders aus (siehe oben).

    Da kann sich vielleicht mal ein 330i Fahrer zu äußern. Ich fahre 320d mit einfachem Arbeitsweg unter 15km. Je nach Verkehr und Fahrweise liege ich so zwischen 4,6-5,4l/100km, wobei der Motor am Ziel so gerade erst betriebswarm ist. Glaube nicht, dass der Benziner da über 30% mehr verbraucht, so groß ist der Wirkungsgradunterschied dann erfahrungsgemäß doch nicht. Und bei 30% läge der 330i bei dieser "für Hybrid optimalen Kurzstrecke" bei 6-7l/100km.

    Den 330e passt genau zu mir. Meine tägliche Pendelstrecke sind rund 22km und 22km zurück.

    Auch da gerne mal die verbrauchten kwh angeben;):thumbup:

    Ich habe 3,4 Liter Durchschnitt auf 6500 km davon 4044 km elektrisch mit 22,8 kw Verbrauch auf 100 km.

    Bin immer froh wenn hier jemand seine echten Werte mitteilt!


    Die kwh kostet in D aktuell durchschnittlich 31,89 Cent.

    22,8kwh × 0,3189€ = 7,27€

    Der Liter Super kostet aktuell durchschnittlich 1,468€

    7,27€ : 1,468€/l = 4,95l

    4,95l + die verbrauchten 3,4l = 8,35l


    Ein 330i dürfte also 8,35l/100km verbrauchen um die gleichen Verbrauchskosten zu verursachen.

    Da im obigen Fall 4000 von 6500km rein elektrisch, also mit max 113PS gefahren wurde, dürfte ein 330i bei vergleichbarem Leistungsabruf schon recht deutlich unter 8l/100km liegen, ich tippe sogar eher auf niedrige 6,XL/100km.


    Sollte man sich mal vor Augen führen und ggfs. Mit den eigenen Werten nachrechnen bevor man "gefühlt" meint ein 330e würde Sprit=Geld sparen...

    Ist hier schon mal jemand 330i vs 330e gefahren und kann sagen ob die Leistungsentfaltung vom Stillstand durch den Elektromotor besser ist beim e?

    Weiß nicht wie es subjektiv ist aber laut fastestlaps.com sind die Beschleunigungen 0-100, 80-120, 100-200, 1/4 Meile etc quasi identisch. Was der 330e an Mehrleistung und Elektropunch hat, verliert er also 1:1 durch 210kg Mehrgewicht, so dass Leistungsgewicht und Beschleunigung dem 330i gleichen.


    Die Performance allein sollte also nicht der ausschlaggebende Punkt sein, zumal ein leerer Akku oder Querkräfte in Kurven das Pendel dann definitiv in Richtung 330i ausschlagen lassen.


    Was den Verbrauch auf der Autobahn bei den erwähnten "130-140"=8-9l/100km oder Topspeed(230kmh)=13-16l kann ein 330i ebenfalls besser.


    Es bleibt wie bei allen PHEV Diskussionen: lohnt sich für wenige (0,5% Steuer / Kostenloslader) aber für viele nicht (Langstrecke / Sportfahrer etc)

    Glücklich wer die entsprechende Hardware hat und die Lackierung, die das Ganze nicht einschränkt. Und wenn die Halbleiterknappheit sie nicht veranlasst Konfigurationen kurzfrsutig zu „optimieren“ ?



    3F0E06AA-4D14-46D3-8DF8-20CD24D8301A.jpeg

    Spurverlassenswarnung hat nichts mit den Sensoren in der Stoßstange und somit der Lackierung zu tun. Was du meinst ist die Spurwechselwarnung...


    Aber was hier als große Neuerung verkauft wird ist auch nichts anderes als eine Funktionseinschränkung des bestehenden Systems.