Beiträge von Foedhex

    Mir geht's gar nicht um den Komfort oder Fahrgefühl, ich bin das ProkIT gewohnt. Hätte Ich die Lippe nicht verbaut, wäre ea auch passend für mich. Jetzt mit der Lippe will ich halt ne andere Lösung und hoffe das KW eine mir positive Nachricht zurück schreibt. ;)

    Also ich kann dir sagen das, dass Pro Kit zwischen KW V3 Leveling und KW V3 liegt. Zwischen den beiden Fahrwerken sind quasi 10mm die nicht abgedeckt werden. Genau da liegen die Federn. Also du wirst NICHT tiefer mit dem Leveling als mit den Federn. Einzig die höhe zum Winter kannst du anpassen.

    Ich will auch nicht tiefer mein Problem ist ja das ich zu tief bin, Den Angaben nach wäre das KW V3L bei maximaler Tiefe immer noch 5mm höher als das Eibach Pro Kit - das wäre perfekt für mich! Und ihm Winter würde ich gegebenenfalls noch höher gehen.


    Aber erst mal die Antwort von KW abwarten, aktuell gibt es wiegesagt kein Gutachten/Freigabe für den G26 40i xdrive

    Ich würde auch gerne auf das KW V3 Leveling wechseln, leider kein Gutachten für den G26 40i xDrive, nur für Heckantrieb.

    Hab aktuell Eibach Pro Kit drinnen, das war bisher auch das richtige für meine Zwecke und bin auch bisher einwandfrei überall drübergefahren ohne Aufsetzen bzw. auch im Winter bei Schnee kein Problem.

    Jetzt hab ich aber eine Lippe verbaut und mit der bin ich am Freitag beim Rückwärtsfahren und Einfedern, ganz leicht aufgesessen (und das nichtmal an der tiefsten Stelle, sondern vorne mittig),

    Ohne Lippe konnte ich die Stelle bisher ohne Aufsetzen überfahren.

    Grundsätzlich wäre mir das egal, wenn ich ab und zu leicht aufsetze, ich befürchte aber das ich im Winter Probleme bekomme.

    Da wäre halt das KW V3 L perfekt gewesen, immer Sommer maximale Tiefe und im Winter schraub ich das Ding hoch, hoffe da kommt noch was von KW, Anfrage habe ich mal gemacht.

    Das die Schnitzerlippe verringert die Höhe um gerade Mal 0,5 cm. Der Rest der Lippe ist auf einer Ebene der Fahrzeug Karosserie. Das ist mit Abstand die Lippe die am wenigsten Bodenfreiheit nimmt und glaub mir ich hab mich intensiv mit dem Thema beschäftigt, da ich keinesfalls tiefer wollte;)

    Bin gestern Abend mit der Schnitzerlippe beim Einfedern kurz Aufgesessen, außer minimalen Abschürfungen nichts passiert. Die Lippe ist einfach ein massiver Kunstoffblock und hält das aus.

    Mir ist das Selbe mit meinem Vorgänger schon mit einer Rieger bzw. Einer CSR Lippe passiert, beide sind an der vorderen Kante gebrochen, da diese nicht massiv sind.