Beiträge von Foedhex

    Danke für die Infos, das ist bei uns in Ö doch etwas anders geregelt... ein Diffusor/ Spoiler/dezente SP usw sind bei unserem TÜV und allgemeinen Kontrollen ziemlich egal - da tut ihr mir schon leid, dass in Deutschland alles so extrem regelkonform sein muss.


    Nichts desto trotz werde ich mich um die ABE und den Sticker für meinen DM Diffusor kümmern, war beides nicht dabei im Paket.

    Deine Erfahrung Teile ich nicht in bin Österreicher (seit 2 Jahren wohnhaft in Bayern) und bin jede Woche in Österreich unterwegs.

    Ja die Eintragungen sind mittlerweile leichter als in Deutschland zumindest, wenn es um Materialgutachten geht. Dafür muss man in Ö auch eine ABE eintragen lassen, in D nicht.

    Außerdem kannst du in Ö nur dann Spoiler und Co beim TÜV eintragen lassen, wenn du zeitgleich auch etwas an Reifen/Felgen und/oder Fahrwerk änderst, ansonsten muss du zur Landesregierung und mit denen ist nicht gerade zu Spaßen, die tragen dir nichts ein was nicht 100% konform und belegbar ist.

    Kontrollen sind in Ö auch wesentlich öfter, da viel mehr mobile Streifen rumstehen (was dem Speedlimit geschuldet ist) als in D (zumindest in Bayern). In Gewissen Bundesländern bzw, Städten würde ich nur mit 100% alles eingetragen fahren bzw, nur Teile die ich 100% nachweisen kann. Der 0815 Dorfpolizist schickt dich, wenn er sich nicht auskennt im schlimmsten Fall zur Vorfahrt bei der Landesregierung und dann wird es lustig.

    Hotspots sind Kärnten (letztes Jahr meinen F36 dorthin verkauft und Eintragungen waren da ein richtig heißes Thema), Wien, Linz, usw.

    Es kommt natürlich am Ende des Tages immer auf den Beamten bzw. den Großraum wo man unterwegs ist an, aber das gilt nicht nur für Ö sondern auch für D.

    Grundsätzlich gilt auch TÜV <Polizei<Landesregierung

    Jain.. an sich schon, aber da bei uns gerne auch mal 15 cm oder mehr nicht geräumt rumliegen, wechsle ich dann auf SUV, ansonsten schiebe ich ewig viel Schnee vor mir her.. aber so leichter Schneefall und geräumte Straßen sind kein Thema

    Ok dank dir, das hilft mir schon mal etwas weiter.

    Ich kann dir von meiner Erfahrung berichten, mein M3 ist ja nochmal deutlich tiefer und ich schaffe das mit etwas hin und her bisher überall rein oder raus, egal ob Parkhaus oder Tiefgarage, dauert nur manchmal ein wenig, aber ich habe halt auch nur so 10cm Bodenfreiheit, daher sollte das mit Eibach gar kein Thema sein, wenn man etwas aufpasst :thumbup:

    Fährst du damit im Winter, bin aktuell vorne Mitte bei 12 cm und vorn seitlich (Lippen kante Radkasten) an der tiefsten Stelle bei 10,5cm und mache mir gerade Gedanken ob ich das im Winter bei Schnee auf der Fahrbahn so fahren kann.

    Stimmt schon, mit ner ABE muss man nicht zum TÜV (solange nichts weiteres verbaut wird, das mit dem Teil zusammenspielt). Die schauen da auch wahrscheinlich genauer beim Eintragen, als der Verkehrspolizist bei einer allgemeinen Kontrolle.

    Wie du schon sagst, ne ABE kann man sich auf vielen Wegen besorgen...


    Ich kann mir aber vorstellen, dass man mit einem gut gefälschten Teil und nem frei zugänglichen Gutachten auch durch den Tüv kommt. Was das Ganze bei ner Kontrolle noch undurchsichtiger machen würde...

    Ich war erst vor 2 Wochen beim Eintragen, der schaut sich sämtliche Nummern an, schreibt diese auf und fotografiert diese auch noch. Auch die Sticker wurden alle fotografiert. Hab noch kein China Teil gesehen wo die die Teilenummer eingestanzt war. Ich habe auch ein Teil ohne Nummer mit Materialgutachten eintragen lassen, hierfür musste ich die Rechnung (ausgestellt auf meinen Namen) des deutschen Händlers vorlegen. Zudem außen Gelsticker des Herstellers und Innen Produktsticker mit der Artikelnummer laut Rechnung anbringen.


    "Schmummeln" kann man sicher beim Heckspoiler, wo die Nummer meist an der Klebefläche ist, aber selbst da gibt es schon Hersteller wie Maxton, die ihr Logo anbringen, das in der ABE auch so gekennzeichnet ist.

    Sollte meinen BMW Heckspoiler jemals wer anzweifeln, kann ich zumindest kaufnachweis und Fotos mit ersichtlichen Teilenummer vorlegen bzw. auf die Fotos der DEKRA verweisen.


    Hab im Übrigen auch schon gefälschte Schnitzer Teile gesehen, selbst wenn man sicher Sticker besorgen würde, fehlt die Einbuchtung dafür.

    Ist auch bei den Nachbau M Felgen so, den Felgensticker bekommst du überall her, nur die Einbuchung in der Felge fehlt.

    Mir fiele jetzt da kein guter Grund ein...? 🤔

    Wirklich nicht? Weil mittlerweile viele bei Aliexpress bestellen und sich dann einfach der ABE der Hersteller bedienen würden.


    Machen doch mehr als genug, die angeblich keine ABE geliefert bekommen haben und dann in Foren oder Facebook danach fragen.


    Ich hab schon mehrfach bei Rieger, DM, Carbonwerk, AC Schnitzer und Maxton bestellt und noch NIE hat eine ABE oder ein Gutachten gefehlt. Und wenn eines gefehlt hätte, hätte ich den Hersteller/Anbieter angeschrieben, da kann dann auch einfach nachvollziehen, das man gekauft hat.

    Da die Lippe eh nur was bringt überhalb von 150 und da auch nur marginal außer es ist eine Cup Lippe die entsprechend aufbaut, würde ich mich da auf jedenfalls für die Federn entscheiden..


    KW wird dir vermutlich antworten das sie sowas machen können, dafür aber ein (dein) Fahrzeug benötigen zum Testen eintragen etc.

    Geht mir um die Optik ob Lippe oder Federn, mit der Lippe/Front von Schnitzer sieht der Wagen doch ziemlich Bullig und Sportlich aus.

    Natürlich 240 pro Jahr da hast du recht! fürs schrauben zahl ich da nix mehr, hab schon gefragt was mich das kosten würde, wenn ich so oft umstelle lassen.

    Lass dort ohnehin schon gut Kohle da :P


    Aber ja alles noch Zukunftsmusik, erstmal brauch ich eine Freigabe /Gutachten für das Fahrwerk .


    Wenn der es nichts wird mit dem KW V3L und ich im Winter Probleme haben sollte, dann muss ich mich zwischen Federn und Lippe entscheiden.

    Trotzdem ein Problem bleibt, sobald du die höhe veränderst, sollte die Fahrwerksgeometrie neu abgestimmt werden, weil die passt dann logischerweise nicht mehr..

    Das ist klar aber die rund 120 Euro nehme ich gerne in Kauf wenn ich dafür Sommer und Winter die Wunschhöhe fahren kann und das Fahrwerk dadurch abgestimmt ist.

    Mir geht's gar nicht um den Komfort oder Fahrgefühl, ich bin das ProkIT gewohnt. Hätte Ich die Lippe nicht verbaut, wäre ea auch passend für mich. Jetzt mit der Lippe will ich halt ne andere Lösung und hoffe das KW eine mir positive Nachricht zurück schreibt. ;)