Beiträge von G21320dxdrivesaphir

    Moin! Wenn du ein, wie BMW in der Betriebsanleitung so schön schreibt, "gemischtes Fahrprofil" hast, besteht wenig Grund zur Sorge. Ich bin viele Jahre 2l-VAG-Diesel gefahren und kenne das von dort so, dass die Autos stoisch alle rund 500km die aktive Regeneration anstoßen. Völlig egal, wie du ansonsten fährst, die Kisten ziehen das für 20min/km durch. Und wenn du abbrichst, lässt der Wagen dich ein/zweimal aus und erzwingt den Prozess danach dann bei jedem Start so oft, bis er damit fertig ist. Meinen 2021er 320d fahre ich jetzt seit knapp 1 Jahr und bis jetzt habe ich vielleicht 3 aktive Regenerationen mitbekommen. Ansonsten scheint er das cleverer/unauffälliger als die VAG-Autos zu lösen, dann mein Fahrprofil hat sich nicht geändert (15.000km, mit eher kurzem Arbeitsweg, aber vielen längeren Fahrten im Privaten). Dein Arbeitsweg alleine reicht locker aus für einen aktiven Regenerationsprozess. Und wenn das Auto ihn erst gegen Ende startet und du abbrichst, reicht die nächste Fahrt dafür aus. Wenn Du dann zusätzlich noch längere Fahrten in deinem Profil hast, sehe ich wenig Probleme.

    Unter sowas würde ich bei einem 3er nicht gehen:


    https://home.mobile.de/STAUNER-GMBH#des_418589008


    Um die 35k gibt es jede Menge interessante Gebrauchte, LCI1 und PreLCI. Motorisierungen sind dann meist die 20er, die ich auch nicht unterschreiten würde. Mit Ausstattung und KM kann man dann einstechen spielen, je nach Präferenz. Ein 18er mit Buchhalter-Ausstattung geht für mich am Wesen eines BMW (Fahrfreude) vorbei, da würde ich dann eher bei den Tschechen oder Asiaten schauen, da gibt es mehr praktischen Gegenwert für das Geld.


    Wieviel KM man bei einem Gebrauchtwagen in Kauf nimmt, ist Glaubenssache. Ich kaufe nie oberhalb von 50k KM, andere sind da offener. Leistung und Ausstattung kämen bei mir vor Garantie und Displaygrösse, einen seriösen Anbieter und guten Pflegezustand des Fahrzeugs vorausgesetzt. OS7 kann alles, was man für den Alltag braucht.

    Wir sind zu dritt und mit 3 Hartschalenkoffern plus Taschen und Rucksäcke ist der 3er gut voll. Einen vierten Koffer sehe ich nicht. Uns fehlt es insgesamt nicht an Platz, aber weniger sollte es für uns 3 (Sohn ist 15 und bereits über 170cm, Frau dafür etwas kleiner) nicht sein. Der 3er-Kofferraum ist aber besser nutzbar als ich es von A4 B9 davor gewohnt bin (andere Zuschnitte).

    Mein Paket ist auch erst Anfang Januar abgelaufen, es standen bis letzte Woche Booster und Kartenupdate getrennt zur Buchung bereit, nun steht das genannte „Professional Package“ inkl Kartenupdate für 129€ p.a. zur Wahl. Geht schonmal in die richtige Richtung. Wenn das Paket mal unter 100€ p.a. mit allem liegt, ist es wieder eine Überlegung für mich wert.

    Habe heute mal die ADAC-App ausprobiert und die funktioniert ganz gut.

    Ich hätte die gerne auf eine Favoritentaste gelegt, aber das ist mir nicht gelungen.

    So was würde ich auch gerne machen, aber so wie ich es bisher verstehe, kann man nur die Funktionen „Karten in CarPlay, „Medien in CarPlay“ und „Telefon in CarPlay“ auf die Favoriten legen. Da sind bei mir die ersten drei Tasten, dann kommen Fahrzeugfunktionen. Mit anderen Apps geht es wohl leider nicht.

    Ich habe deutschlandweit gesucht 😉

    Und dieses Mal in Bayern fündig geworden.

    In Bayern schiesst man meist keine Schnäppchen 😊


    Mein 320 xdA M touring mit nicht ganz so kompletter Ausstattung, aber nur der Hälfte an Kilometern aus dem gleichen Baujahr hat vor nem dreiviertel Jahr das gleiche gekostet. Das meinte ich mit „fair“. Ich würde mir bei nem Benziner wohl etwas weniger Kilometer für den Preis wünschen, dafür hättest du natürlich die PS und ne wirklich sehr gute Ausstattung.

    Bin heute mal eine Strecke mit Android Auto als Navigation gefahren. Hat wunderbar funktioniert. Die Karte ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist sicher nur eine Frage der Zeit.


    Was mich im BMW System immer wieder stört, ist die Tankenkarte. Noch nicht mal tagesaktuell, geschweige denn stundenweise.

    Das hört sich immer Werbung immer alles toll an, hat aber dadurch für mich überhaupt keinen Wert.

    Gibt es Alternativen über Android Auto?

    Bin im Apple Kosmos unterwegs, aber wie oben geschrieben, nutze ich die ADAC „Drive“ App für aktuelle Spritpreise. Die wird in CarPlay wie eine Navi App angezeigt und listet Tankstellen mit Spritpreisen auf. Ich schau da oft beim Rückweg vom Job rein, wie die Preise an meinen Stammtanken stehen und ob sich ein Abstecher lohnt. Weiß leider nicht, ob es die App auch unter Android gibt.


    Weil das weiter oben mal Thema war: Als Handyvertrag nutze ich Congstar PrePaid mit 15Gb/50mbit/5g und brauche das eigentlich nie mehr als bis zur Hälfte auf. Die Navi Apps brauchen weniger Daten, als ich befürchtet habe, auch auf längeren Strecken nach Südtirol, Kroatien etc. war das eigentlich nie ein Thema.


    Als Handy nutze ich schon die größeren iPhones, damit die Akkus das mitmachen. Das neue Ladelimit bei 80% ist da ganz willkommen, um ein ständiges Vollladen und -halten des Handys bei 100% zu vermeiden.