Beiträge von G21320dxdrivesaphir

    ColtSteele: So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Mein Fahrzeug hatte auch bei den Service-Terminen bei BMW keinerlei Probleme wegen des verbauten Steuergeräts. Wie lange ein 21er Modell noch Updates erhält ist fraglich, ebenso ob man mit einem gebrauchten Fahrzeug dauerhaft die teuren BMW-Service-Preise zahlen will. Aber der TE kann auf Basis der Rückmeldungen nun selbst entscheiden. Ein gewisses Risiko besteht, aber keine Garantie für Probleme.

    Jeder hat da seine Präferenzen, ich nutze quasi ausschließlich Android Auto.

    Das Handy koppelt sich automatisch via WLAN beim Einsteigen, ich rufe einmalig direkt die AA Oberfläche auf und nute das BMW System gar nicht, benötige also auch keine Map Updates, RTTI oder sonstige Bezahldienste. Mit Google Maps ist es immer aktuell, RTTI ist immer dabei, Ziele gebe ich per "OK Google, fahre mich nach ..." ein. Alternativ klicke ich auf die Suche und sehe alle letztgesuchten Ziele in Google Maps, die ich dann auch direkt anwählen kann. Zusätzliche Dienste wie Spotify, Whatsapp (mit Vorlesen der Nachrichten und Diktieren) oder Internet-Radio sind bequem per Sprachsteuerung nutzbar. Wenn ich mich nach dem Wetter, den nächsten Terminen oder dem Ergebnis des letzten Fußballspiels erkundigen möchte frage ich einfach Google, und das beste... wenn ich mal mit dem Wagen meiner Frau fahre (Golf 7) schließe ich mein Handy an USB an und kann alles exakt so weiter nutzen wie im BMW.


    Probiere es einfach mal aus wie es Dir gefällt.

    Kann mich hier nur anschließen. Mein Gebrauchter hatte die Connected Dienste noch 7 Monate laufen und ich hab sie vor 2 Wochen dann auslaufen lassen, ebenso das Kartenupdate. Nachdem CarPlay beim Einsteigen automatisch initiiert wird, sehe ich keinen Mehrwert in den BMW-eigenen Diensten. Nutze Apple Maps und Google Maps. Apple kennte über "Wichtige Orte" meine Wege-Routinen und schlägt Routen vor, in Abgleich mit dem Kalender, in dem ich immer Orte bei den Terminen mit eintrage. Da sind dann nette Abläufe möglich wie Konzertkarten bei Eventim kaufen, den Termin von dort in den Apple-Kalender übertragen lassen, wo dann auch gleich der Ort hinterlegt wird und der Kalender schlägt dann am entsprechenden Tag automatisch die passende Strecke und Abfahrtszeit vor. Google nutze ich für die Navigation zu Sonderzielen, da ist es Apple oft überlegen. Beide Apps bieten Offline-Karten und dem BMW-System überlegene Verkehrsdaten an. Für Spritpreise nutze ich die ADAC Drive App, die in CarPlay Tankstellen und Preise anzeigen kann, WhatsApp und Spotify sowie Erinnerungen laufen auch via CarPlay. Den ganzen Funktionsumfang bezahle ich "nur" mit meinem Daten, BMW will Daten und Geld. Der einzige Vorteil des BMW-Systems ist die ergonomische Integration der Dienste ins Fahrzeug, dafür habe ich meine Oberfläche stets in jedem Fahrzeug dabei, bis hin zum Mietwagen im Urlaub. Fahrzeugdienste per Sprache steuern will ich nicht, ich schätze die Knöpfe meines PreLCIs sehr.

    Eine AHK kann, sofern es von einem seriösen Anbieter gemacht wird, auch später nachgerüstet werden. Rameder oder Kupplung-vor-Ort.de machen das auch für etwas unter 2000 Euro und das funktioniert dann im Regelfall auch - ohne Gewähr, denn natürlich kann bei einem nachträglichen Einbau mal was schiefgehen. Bei mir gibts keine Probleme und die Nachrüstung war technisch überhaupt kein Problem. Ist halt dann keine elektrische, sondern eine zum manuell einstecken.


    Den Preis des Fahrzeugs würde ich angesichts der Ausstattung als fair einstufen.

    Seit heute ist dieses kleine Teil hier in meinem 3er im Einsatz: https://www.ff-tuning.de/shop/…pp-deaktivierung-ffnostop


    Nachdem mein PreLCI G21 leider keine Taste hat, mit der die MSA deaktiviert werden kann, fiel die Wahl auf das o.g. Teil. Ist nicht billig, aber dauerhaft im Sport Individual Modus zu fahren war für mich keine echte Lösung. Gerade im Berufs-/Stadtverkehr hängt mir der Motor da zu spitz am Gas und die Tatsache, dass dann gar kein Segeln mehr möglich ist, hat mich auch gestört. Mit dem Stecker unterbleibt das nervige, permanente aus und wieder anwerfen des Motors, der Rest funktioniert in Comfort ganz normal.


    Der kleine Stecker hängt von oben unsichtbar im OBD Port und muss halt bei TÜV und Service ins Handschuhfach.


    Zu Preis/Leistung darf sich jeder seine eigene Meinung bilden 😊 Mir war es das wert.


    IMG_0175.jpgIMG_0176.jpgIMG_0177.jpg

    Ich fahre seit ein paar Monaten einen G21 mit den Standard LEDs. Vorher hatte ich 7 Jahre einen A4 B9 mit den erweiterten LEDs.


    Rein von der Helligkeit und Ausleuchtung her können die Standard LEDs mit den Leuchten meines 2017er Audis meiner Einschätzung nach ohne Probleme mithalten. Gerade in Kombi mit dem Fernlicht Assistenten nachts auf der Autobahn auch bei schlechter Witterung absolut im grünen Bereich.


    Eine absolute Welt im Unterschied war damals der Sprung vom Octavia 3 RS mit BiXenon auf die LED im Audi. Da hatte ich nach der Probefahrt im Audi das Gefühl, im Octavia die Scheinwerfer aus zu haben.

    Habe die bei mir auch. Habe heute auch sofort den Händler kontaktiert zwecks Tausch. Selbstverständlich auf Kosten von BMW. 8o

    Dann drücke ich die Daumen. Wie gesagt, bei mir lief's problemlos. Erwarte ich aber von einem Premiumhersteller auch, angesichts eines offensichtlichen Material-/Konstruktionsfehlers bei einem wichtigen Bauteil in einem teuren Auto.

    Welche Art Schlieren meinst du denn? Hast du den Link zu dem anderen Thread?


    Auf diesen Thread bin ich damals gestoßen. Mir ist auf Urlaubsfahrt in Südtirol mit Bergsonne von hinten aufgefallen, dass mein Tachodisplay (LCP) Schlieren am unteren Rand hat, die sich nicht mit Reinigungbeseitigen lassen, also „hinter“ der Scheibe waren. Wenn du das Foto im Beitrag vor deinem ansiehst, müssten dir die Schlieren am unteren Rand auffallen.


    Nach Lektüre des o.g. Threads bin ich damit zum Händler mit der Bitte um Erstellung eines Garantiefalles. Ging ohne Probleme durch und ich hoffe nun, dass sich die Sache damit erledigt hat.

    Diese Woche Dienstag habe ich das Tachodisplay tauschen lassen. Ging auf Garantie, die noch bis 31.10.24 lief 😊


    Wie auf dem Foto ersichtlich hatte ich die in einem anderen Thread hier im Forum beschriebenen Streifen/Schlieren auf der Rückseite des Displays. BMW hat kulant reagiert und das Teil recht schnell zum Tausch frei gegeben.


    Als Nebeneffekt bin ich damit auch den ein oder anderen Kratzer los, den der Vorbesitzer beim Putzen auf dem Display hinterlassen hatte 😊


    f09f53bd-3c24-43d0-9e4d-ef65804ba283.jpg