Beiträge von drt

    Hallo zusammen,


    mein BMW Händler hat mir Winterkompletträder auf 898M Felgen mit Continental Winter Contact TS 860S SSR angeboten von einem Vorführer mit 6mm Profiltiefe.


    Felgen ohne Macken, die Reifen sind von 2024, allerdings kommt mir 6mm recht wenig vor, bei 4mm muss ich ja schon wieder wechseln.


    Online hab ich leider nichts finden können wieviel die 860er neu haben, das scheint auch zu variieren.

    Sind 6mm für diese Reifen ok weil sie sich nicht so schnell abnutzen oder sind die schon geschunden?


    Danke, greets!

    Jo super danke.

    Ahja dein Ladegerät wirkt größer im Durchmesser und dicker als das originale.

    Hast du das Modell demnach auch in der Höhe angepasst damits oben bündig ist?


    Für den Winkeladapter hatte ich sowas im Auge:

    https://www.amazon.de/gp/product/B0C73W8D1P/ref=ox_sc_act_title_1?s...

    Der scheint recht flach, aber ich muss zuerst noch im Auto nachschauen ob die Orientierung vom USB-A passt.


    Ja gar kein Thema, so wie sich’s ausgeht bei dir.

    Bei mir isses derzeit noch ein iPhone 13, wird aber auch in Zukunft kein Pro, ggf. zieh ich den Ausschnitt bißchen weiter runter.

    Dabei fällt mir ein, es würd wahrscheinlich gleich Sinn machen den Ausschnitt zu spiegeln.

    Is dann schiefsymmetrisch und es wär egal in welcher Drehung das Telefon reinkommt…


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Sowas bzw das Vorgängermodell hab ich - Top.

    https://www.amazon.de/Singkin-Kabelloses-OEM-Passform-Schnellladend...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ahja, da steht:

    Zitat


    BMW 3 Series G20 2019-2024,

    für BMW 4 Series G22 2020-2024,

    für BMW 2 Series 2022-2024

    also sind die Aussparungen wohl gleich groß


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Schön, sieht gut aus!

    Glaub wir haben denselben 12V Adapter 😁

    Ich mag das originale, weiße auch nicht, welches Ladegerät hast du da genau?

    Wenn du sagst du hast ein kürzeres Kabel dran, hast du gelötet oder ist das bei deinem steckbar?


    Ich hätts für einen ersten Versuch mit dem hier probiert:

    https://www.amazon.de/gp/product/B0D9VMDJJX/?th=1

    Mal schaun wie lange das hält bei dem Preis 😅


    Hmm, ich glaub das mit der Versorgung über USB-A kann ich vergessen, so flach krieg ich das auch mit Winkeladapter nicht hin und bleib dann beim Rausnehmen wohl hängen.


    Gibts dein verbessertes Modell irgendwo zum runterladen oder könntests mir bitte schicken?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Uh, die Idee ist gut, danke!

    Ich glaub das probier ich.


    Momentan sitzt zwar der Garagentoröffner perfekt im Zigarettenanzünder, aber evtl. kann ich das MagSafe Ladegerät vom USB-A Anschluss versorgen und mit Winkeladapter schön integrieren.


    Ich kann die Modelle unterwegs grad nicht öffnen, aber haben G20 und i4 die gleiche Größe für das Fach?

    Also ich bin heute mehrere Stunden gefahren mit dem Telefon am MagSafe Ladegerät und dauerhaft CarPlay für Musikstreaming und Navigation, und das Handy wurde gerad mal handwarm, so wie ichs kenn.


    Die Temperaturprobleme beim BMW Wireless Charging werden wohl daher kommen, dass die Ladespule im Telefon nie deckungsgleich auf der WC-Ladespule liegt, durch die erhöhten Verluste läds langsam und wird heiß.

    Also wäre wohl eine Lösung mit MagSafe sinnvoll.


    Danke, das verlinkte vom Ali sieht eh gut aus, und leicht zu installieren.

    Allerdings steht da auch:

    Zitat

    Nicht für iPhone mit dem magsafe Magnet ring auf der Rückseite


    Kurz OT:

    Ich hab mal irgendwo im Forum gelesen dass das BMW Wireless Charging mit dem Beifahrermikrofon zusammenhängt? Ich finds leider nicht mehr.

    Ich hab heute nämlich festgestellt, wenn der Beifahrer über Sprachsteuerung irgendwelche Klimawünsche äußert, z.B: „Hey BMW, mir ist kalt“, dann wird nicht die Beifahrerseite klimatisiert, sondern die Fahrerseite.

    Ist da das Mikro kaputt, oder hängt das mit dem WC zusammen?

    Ja ich denk auch dass das CarPlay mehr zieht, per Bluetooth konnte ich auch ohne Laden längere Zeit Musik spielen.

    Guter Punkt, ich wollt mir halt das Magsafe Teil sparen wenns schon was Integriertes gibt, aber das kann ich ja mal testweise anstecken um Ladeleistung / Temperatur zu monitoren.


    Kabel wär natürlich möglich, aber da ich mich seit Jahren an das einhändige Andocken des Telefons ohne rumfliegende Kabel gewöhnt hab, wärs halt ein Rückschritt in Sachen Komfort.

    Hmm ja, ich bin davon ausgegangen, dass das Überhitzungsproblem dem originalen WC geschuldet ist?


    In meinem alten PKW habe ich eine MagSafe Halterung, seitdem lade ich das Telefon nie mehr zu Hause sondern nur noch wireless im Auto.

    Jedes Mal beim Einsteigen wirds einhändig angedockt und aufm Weg in die / von der Arbeit geladen, ich hab immer einen vollen Akku und da überhitzt gar nix.

    CarPlay hat das alte Auto nicht, aber Musik über Bluetooth rennt dort stundenlang ohne dass das Telefon heiß wird oder gar überhitzt, und ohne Akkuverlust.


    Danke für den Link, exakt so ein Kabel hab ich sogar zu Haus und stimmt, das Design ist wirklich sehr ähnlich.

    Hi Leute,


    ich hab in meinem 330e Bj 2021 zwar die Schale mit dem Wireless Charging Symbol drauf, nur funktioniert sie nicht.

    Lt. Händler wurde das WC vom Erstbesitzer nicht mitbestellt, und evtl. wegen Teilemangel damals diese Schale verbaut.


    Grade unterwegs mit CarPlay saugts mir den Akku komplett leer.

    Das originale WC nachrüsten wird vermutlich teuer und soll ohnehin suboptimal sein weil das Telefon sehr heiß wird.


    Im Zubehörhandel find ich jetzt einiges

    Z.b. bei Ali

    aber meist steht dabei „Only for car without charger“


    Was kann ich tun um das WC in meinem Fall nachzurüsten?


    Vielen Dank!

    Greets

    Ahja danke, Schaltpedal gezogen oder manuell 1-2 runterschalten habe ich nicht versucht.

    Hab nicht damit gerechnet dass der Wagen aufs plötzliche Beschleunigen vorbereitet werden muss.


    War ein Pre LCI mit M-Fahrwerk (nicht adaptiv), BJ 2020 mit 100tsd km, Anpassungszeit fürs Getriebe gabs also ausreichend, den Vorbesitzer oder dessen Fahrstil kenne ich nicht.

    Aber wie auch immer der gefahren is, dann wärs zumindest im Sport Modus anders gewesen. Es kann schon sein dass die Zeit bis zum Einsetzen der Beschleunigung ein weeenig kürzer war im Sport-Modus, aber jedenfalls immer noch viel zu lang.


    Die Kiste schien sich richtig zu verschlucken beim Pedal durchtreten, dann kam erstmal der Motor mit Drehzahl, und dann gabs erst die Beschleunigung.


    Liegt das am Turbo oder der Automatik?