Beiträge von straight-six

    Was gibt es da zu wundern? Wenn man Sekunden zählen will, zählt man "Einundzwanzig, Zweiundzwanzig, ..." Bis Sechsundzwanzig ergibt dann grob 6 Sekunden. Warum das besser ist, als nur 5 Sekunden zu zählen, habe ich ja oben erklärt. Merkst Du nicht, dass Du genau das gleiche sagst, wie ich?

    Ich gebe dir Recht, wir haben uns einfach missverstanden. Soll nichts schlimmeres passieren. :)

    :/ Ja, das ist das, was ich auch geschrieben habe. Der Unterschied ist, Deins ist Theorie, meins ist Praxis. Du kannst natürlich auch von Einundzwanzig bis Fünfundzwanzig zählen, aber wenn Du nicht den perfekten Zählrhythmus hast und eine Hundertstel Sekunde zu früh bist, dann wird der Befehl nicht ausgeführt und Du darfst nochmal drücken. Und irgendwann ist Dir das zu doof, und Du machst dann lieber gleich 6 Sekunden, als zwei-, dreimal 5 Sekunden. Und dito mit 1,5 und 2 Sekunden. Jetzt klar?

    Ich habe mich nur über den 1 Satz in Beitrag 1228 gewundert. 😉—>

    Der Wechsel zwischen SELF und DME erfolgt über einen langen Druck auf die Taste, ich zähle immer einundzwanzig bis sechsundzwanzig.

    Dauern sollte dieser Wechsel 5sec.

    Statt 1,5sec 2-3sec oder statt 5sec 6-7sec ist ein no brainer. 😉

    Ich bin gerade dabei mich bezüglich Winterkompletträdern umzusehen.

    Auch bezüglich Winter gefällt mir die M Doppelspeiche 791 die ich im Sommer fahre sehr gut.


    Nun gibt es konkret 2 Varianten:

    1. Noch einen Satz M Doppelspeiche 791 Kompletträder allerdings für den Winter kaufen

    2. Die guten Sommerreifen von dem bestehen den Satz M Doppelspeiche 791 abmontieren, Winterreifen aufziehen und einen Sommer Komplettradsatz M Performance Styling 795 kaufen.


    Aktuell tendiere ich zu Variante 1, da andernfalls erstens ein guten Reifensatz mit gut 6mm für die Tonne ist und ich große Bedenken wegen dem Restkomfort bei 20Zoll habe.

    Außerdem bin ich mir gar nicht sicher ob die M Performance 795 im Vergleich zur 791 ein optischer Gewinn wären. Habe diese noch nie live gesehen.


    Wie ist eure Meinung dazu? Hat jemand eventuell sogar Erfahrungswerte bezüglich Komfort und Optik was die M Performance 795 angeht? Vielen Dank vorab! :)

    Der Wechsel zwischen SELF und DME erfolgt über einen langen Druck auf die Taste, ich zähle immer einundzwanzig bis sechsundzwanzig. Dann blinken beide Blinker kurz auf. Wenn Du nicht weißt, in welchem Modus Du gerade bist, gibt es zwei Möglichkeiten, das herauszufinden. Die eine ist, über den FES: Wenn zwischen Sport und Comfort (im Stand) nicht die Klappe geräuschvoll auf oder zu geht, dann bist Du im SELF mode, wenn die Klappe schaltet, in DME. Die andere ist, Du drückst 2 s auf die Taste, wenn dann ein Blinker im Display blinkt und die Klappe schaltet, dann bist Du in SELF, andernfalls, wenn nichts passiert, in DME. Klappt nur im Stand, während der Fahrt findest Du das nicht heraus, außer übers Gehör. Da allerdings die Autos so gut gedämmt sind, ist das nicht immer einfach. Am ehesten kannst Du noch hören, ob die Bärbel da ist.

    Zwischen SELF und DME wechselst du laut Anleitung in dem RES 5sec gedrückt wird. Zur Bestätigung leuchten beide Blinkersymbole.

    Der Zustandwechsel im SELF Mode wird hingegen durch RES 1,5sec (2sec) getriggert. Offene Klappe wird durch Blinkersymbol rechts und geschlossene durch Blinkersymbol links bestätigt.

    Ich hatte vor das Auto 7-8 Jahre zu fahren und dann mal sehen, was er noch Wert ist. Vielleicht gehts ja auch länger?



    Momentan nervt mich BMW etwas mit der schwammigen Aussage zum Fahrwerk zwecks Gewährleistung. Die reden immer von Baugruppen, ich möchte aber genau wissen was in der Baugruppe hinterlegt ist. Sind bei Federn einbau, dann die Federn und Stoßdämpfer ausgenommen oder doch mehr? Dürfte ja auch keinen unterschied machen, ob man ein komplettes Fahrwerk einbaut. Das ST ist momentan mit 1050€ (inkl. cashback) ganz interessant, aber zeitlich haut das nicht mehr zum 10/08/23 hin.

    BMW hat mich bis dato bezüglich Qualität nie enttäuscht. Den E90 fahre ich jetzt sorgenfrei über ein Jahrzehnt, dem G20 traue ich das grundsätzlich auch zu. Ich finde die Verarbeitung sogar noch um einen Ticken besser.


    Es bleibt natürlich letztlich deine Entscheidung, aber ich würde an deiner Stelle das Serienfahrwerk erst einmal einen Zeitlang fahren und das FZG in Ruhe kennen lernen. Klappert es irgendwo, wie fährt das Ding um die Ecke, usw...

    Fakt ist, wenn du ohne Stern aber mit VTG Problemen bei BMW auf dem Hof stehst, werden sie sagen "Tja. Wir haben extra Reifen für unsere Auto entwickelt mit den Herstellern und nur mit denen garantieren wir den einwandfreien Betrieb. Wenn du davon ab weichst: selber schuld". Was dann das Gericht und ein Gutachter dazu sagen... Who knows. Aber das VTG soll nicht mehr so empfindlich sein wie früher und hier fahren genug Leute ohne Stern rum.


    Nope. Die wird von deinem fachmännischen Blick auf den Reifen abgeleitet ;)

    Im Ernst: Verlass dich bei der Aussage nicht aufs System, das ist nicht zuverlässig.

    Nachdem ich noch über 2 Jahre Garantie habe, sollte ich vermutlich kein unnötiges Risiko eingehen.


    Das ist klar. ;)

    Geht viel mehr um den empfohlenen Luftdruck und der wird ja über diesen QR Code eingescannt 😉

    Für mich ein Ding, was die Menschheit nicht braucht, da die Info sowieso da ist

    Der 3er ist eben inzwischen ein fahrender Computer geworden.

    3 Sprachassistenten, oder das Fenster per Sprachbefehl um einen Spalt zu öffnen, braucht man vielleicht auch nicht zwangsläufig, cool finde ich es trotzdem ;)

    Wenn er die Reifen nicht erkennt, ist das egal. Du kannst die Reifengröße auch manuell einstellen. Hat nichts mit Stern zu tun, sondern damit, dass dein Reifenhändler die Reifen mittels QR Code mit dem Auto bekannt macht. Wenn er das nicht macht, erkennt dein Auto auch die Sternmarkierten nicht.


    Das einzige Ding bei Nicht-Stern ist eben diese Kulanz / Garantie Geschichte beim Allrad.

    Es handelt sich um Kompletträder die ich mir zuschicken lasse und selbst montieren möchte. D.h. ich könnte den Reifen nach der Montage von BMW mittels QR Code einlesen lassen.


    Kann ein Reifen ohne Stern tatsächlich Auswirkungen auf den Allrad haben? Die Abrollumfänge sind doch da wie dort ident? Oder handelt es sich um eine der BMW Vorgaben, die aus technischer Sicht nicht nachvollziehbar ist.