Beiträge von straight-six

    Ich weiss nicht ob es dem einen oder anderen hilft. Denjenigen welche einfach den Stecker ziehen wollen sicherlich.

    Eigentlich bekannt, aber man liest sehr selten davon. Ich habe bei meiner Serien-AGA die Klappe mittels dem Originalwiderstand stillgelegt. Dieser wird von BMW meines Wissens für den in den USA vertriebenen MPerformance ESD eingesetzt.

    Hat mich knapp 25€ beim Freundlichen gekostet. Teilenummer finde ich grad nicht in meiner Bestellung, kann ich aber falls gewünscht raussuchen.

    Die MPerformance AGA wird soweit mir bekannt nur ohne OPF angeboten. D.h. die 2023 Modelle aus den USA können diesen auch nicht mehr bestellen.

    --> Klappe mit OPF einfach stilllegen ist keine gute Idee.

    Nope, das sieht auch auf einem sauber kalibrierten Grafikmonitor grottig aus ;)

    Aufgrund von digitalen Aufnahmen würde ich ohnehin nie etwas bestellen. Mithilfe eines Farbmusters beim Händler, kann aus meiner Sicht eine Entscheidung getroffen werden.


    Auch die Musterbleche beim Freundlichen geben niemals den Eindruck wieder, wie es der Blick auf ein mit der gewünschten Farbe lackiertes Fahrzeug tun würde.

    Bei Individualfarben muss man sich eben auch ein wenig trauen, sonst wäre es eben nicht mehr individual. ;)

    Wie erwähnt, gab es einige der Farben bereits bei anderen Herstellern oder bei BMW selbst out of the box.


    Es besteht ein gewissen Risiko, besonders bei knalligen Farben, dass du die mit der Zeit einfach nicht mehr sehen kannst.

    Mir hat z.B. relativ lange Snapper Rocks Blue sehr gut gefallen, was sich inzwischen geändert hat.

    Das Ding ist doch, dass die Farben nie real dargestellt werden, selbst wenn der Visualizer es könnte. Allein schon wegen unterschiedlichen Monitoren, vor denen wir sitzen.

    Genau so ist es. Es liegt am Monitor, dessen Setup z.B. Kontrast, Helligkeit, usw. und nicht an der Applikation selbst.


    Der BMW Händler sollte aus meiner Sicht entsprechende Farbmuster vorliegen haben.


    Einige Farben kenne ich bereits von anderen Herstellern oder von der BMW Historie. Twilight Purple hatte z.B. der VAG Konzern im Program. Das war zu Zeiten, wo die Hersteller noch eine wesentlich größere Palette zur Auswahl hatten.

    Hab aktuell n gutes Angebot mit 14% bekommen. Nun wieder mit Farben beschäftigt und hänge nun am Le Mans Blau. Gibt’s Meinungen?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Le Mans Blau ist eine wunderschöne Farbe. Die Frage ist, welches Ziel du verfolgst. Einen sogenannter "head turner" hast du damit mit Sicherheit nicht, da die Farbe aus der BMW Palette bekannt und oftmals gewählt wurde. Mich würde das nicht stören, schließlich soll es mir gefallen und das länger als 2 Jahre.


    Wenn die Farbe polarisieren soll, was aus meiner Sicht sehr gut zum M3 passt :) , würde ich über nachfolgende Individualfarben nachdenken

    BMW Individual
    Wählen Sie Ihre individuelle Farbe für Ihren BMW
    individual.bmw-m.com

    BMW Individual
    Wählen Sie Ihre individuelle Farbe für Ihren BMW
    individual.bmw-m.com

    BMW Individual
    Wählen Sie Ihre individuelle Farbe für Ihren BMW
    individual.bmw-m.com

    BMW Individual
    Wählen Sie Ihre individuelle Farbe für Ihren BMW
    individual.bmw-m.com

    BMW Individual
    Wählen Sie Ihre individuelle Farbe für Ihren BMW
    individual.bmw-m.com

    Komisch.

    Bei Comfort sollte man den Drehzahlmesser problemlos einstellen können.

    Comfort Individual haben wir nicht und ich meine es ist nicht codierbar.

    Werde mir ansehen, wo man das umstellen kann. Hatte das bereits einmal.

    Für mich ist aber wie erwähnt Lenkung und start stop nervig, daher fahre ich ausschließlich in Sport Individual.

    Das ist überraschend für mich. Zum einen ist für mich das Fahrwerk im E 90 ehrlicher und der Verbrauch im G21 ist für die Leistung unglaublich. Der E90 330d ist näher am G21 als ich erwartet hatte.

    ECO fahre ich auch nie, da wird das Auto zur Wanderdüne

    Interessant. Ich spüre bei den Fahrwerken signifikante Unterschiede. Wo ich beim E90 mit M Fahrwerk schon mit deutlicher Seitenneigung und leichtem Untersteuern durchgefahren bin, fährt der G20 noch völlig unbeeindruckt durch. Der E90 hatte bereits neue Dämpfer und Federn verbaut, der Rest war hingegen noch original. Das E92 Coupe fahre ich zu selten, da kann ich keinen seriösen Vergleich ziehen.

    Unter Eco Individual kannst du das selbst einstellen, habe ich auf Sport. Dann ist das Fahrwerk auch hart.

    Kannst du auch codieren, dass er immer in Sport Individual startet ;)

    Der Punkt Eco Individual fehlt bei mir seit dem vorletzten Update. Früher konnte ich auch den Drehzahlmesser statt der Prozentanzeige in ECO anzeigen.

    Hätte nicht gedacht, dass du den Punkt noch hast.


    Ja, eventuell lasse ich das einmal codieren, wobei mich der zusätzliche Tastendruck nicht wirklich stört. Ein Hoch auf die physischen Tasten. 8o