Also ich habe Vollleder
Das ist in den heutigen Zeit tatsächlich schon eine Erwähnung wert. Bald gibt es nur mehr Kunststoff, sorry ich meine Veganes Leder.
Also ich habe Vollleder
Das ist in den heutigen Zeit tatsächlich schon eine Erwähnung wert. Bald gibt es nur mehr Kunststoff, sorry ich meine Veganes Leder.
Hmm... ich muss da erneut widersprechen.
Bei unserem vier Jahre alten GTI erzeugt die Ladeschale all diese Probleme nicht, obwohl sie auch nicht aktiv gekühlt wird.
Anscheinend hat VW passive die Kühlung "von unten" besser im Griff als unser Premiumhersteller.
Vielleicht wollte man mal wieder sparen "auf Teufel komm raus".
Ich kenne die VW Umsetzung leider nicht.
Jene 0815 Mietautos, die ich im Urlaub gefahren bin, hatten es jedenfalls auch nicht im Griff. Kann ich mir eigentlich nur als reine Marketing Entscheidung erklären.
Alles anzeigenJa natürlich und prinzipbedingt.
Aber warum kriegt es eine Belkin Ladeschale, die in USA entwickelt und in China produziert wird, hin das Handy zu laden und nicht zu überhitzen?
Ein in Deutschland entwickeltes und in Europa produziertes Teil aber nicht. Das kann ich mir nicht erklären.
Parallel hat man dann für technisch weniger versierte Fahrer das ganze noch in einem Fach unter ner Klappe verbaut. Den Mist hat man jetzt wenigstens verbannt.
Wie oft bin ich schon bei Leuten eingestiegen, die das Handy rein und die Klappe zugemacht hatten.
Hab ihnen dann im Sommer die Sitzheizung angemacht 😅
Ich nehme an du meinst die Belkin Ladeschale, die du zu Hause verwendest. Ja, diese habe ich auch im Einsatz.
Hier ist zu berücksichtigen, dass du dein Handy in diesem Fall im Standby Modus bei ca. 22-23 Grad Raumtemperatur ablegst.
Im Auto liegt es schon einmal suboptimal, ohne Luftzirkulation und speziell im Sommer bei sehr hohen Temperaturen, teilweise 30-60 Grad im Ladecase.
Nun kommt noch ein wesentlicher Faktor hinzu, den viele nicht am Schirm haben. Die benötigte Rechenleistung der Handy CPU, die du für Apple Carplay Funktionalitäten benötigst. Selbst ohne zu laden, werden die Geräte dadurch richtig warm. Das ist grundsätzlich wie bei einer normalen PC CPU.
Für mich als ITler war somit klar, Ladeschale und Auto klappt nicht. Zumindest nicht mit der vorhandenen Umsetzung ohne Kühlung.
Auch hier gibt es keine mir einleuchtende technische Erklärung, warum man das nicht hinbekommt.
Beim induktiven Laden wird ein elektromagnetisches Feld zwischen zwei Spulen aufgebaut, welches sich im Mobile als auch auf der Ladestation befindet. Beim Ladeprozess erwärmen sich diese Spulen. Ohne zusätzliche Kühlung ist diese Methode im Auto suboptimal, um es vorsichtig zu formulieren.
Ist das ein Lenkrad aus dem Zubehör (sieht irgendwie so schön dick aus) oder das Serienlenkrad nur mit anderen Blenden und Spange? Falls ja, wie lauten die Teilenummern?
Das Lenkrad wird durch das Objektiv der Kamera, vermutlich iPhone, verzerrt dargestellt und wirkt dadurch dicker als es tatsächlich ist.
Alles anzeigenJa wir bewegen auch noch einen E93 mit dem N53 3.0 i (DI) Motor ohne Turbo ... als ich damals festgestellt habe, daß die Dinger im Wert nicht fallen haben wir direkt auf reinen Sommerbetrieb umgestellt.
Der gute steht gerade abgemeldet unter dem Carport. Allerding wenn man den E93 auch entsprechend pflegt bzw. wartet fallen auch etliche Kosten an. Durch die DI Thematik ist das Auto auch schlecht
für Kurzstrecken geeignet. Der Sound und die Optik sorgen immer für ein Wohlgefühl ... aber die technischen Probleme gerade beim N53 Motor ... bringen mich immer wieder zum Nachdenken das Auto zu
verkaufen oder einzutauschen. Ansonsten ist das Auto schon mehr als 10 Jahre ein treuer Begleiter.
Ich habe vor kurzem meinen E90, mit dem N52B30 verkauft. Das war ein Traummotor was Laufkultur und Zuverlässigkeit betrifft. Bei deinem N53 musst du Zündspulen, Injektoren und Nox Sensor einplanen. Abgesehen davon sollten die N53 aber auch haltbar sein.
Ich würde mir an deiner Stelle eine trockene Garage suchen, wenn du nicht regelmäßig damit fährst. Sonst werden die Anbauteile Rost ansetzen und auch technisch wird er dadurch nicht besser.
Sehr schönes Auto und auch ein M light darf ein wenig auffallen!
Bezüglich Soundsystem kommt es beim G2x laut meiner Erfahrung stark auf die Qualität der Quelle an. Passt diese, bin ich eigentlich zufrieden.
Ja beide nonRFT. Liegt sicherlich am Profil und der Gummimischung der WR aber auf jeden Fall sind die nicht so komfortabel wie die SR. Man kann mit den SR auch abseits der 160km/h entspannter fahren.
Das hilft mir definitiv weiter und deckt sich mit meiner Erfahrung.
Du muss aber auch bedenken, dass es bei KW aktuell bis zu 10 Wochen dauern kann.
Sonst aber wird es ein unterschied geben. Vor allem ist dieses Hypfen des Fahrwerkes auf der Autobahn dann weg. Allerdings musste ich auch feststellen, dass 18 Zoll WR schlechter fahren als 20 Zoll SR und beides mit V3
Dann werde ich warten. Aktuell gibt es jetzt sogar eine -300 Euro Aktion darauf.
Spannend, inwiefern fuhren die 18 Zoll WR schlechter? Beide Varianten auf nonRFT?