Beiträge von straight-six

    Dabei ist zu beachten, dass das Fahrzeug grundsätzlich nicht 'segelt', wenn man mit Tempomat fährt. Rein aus Interesse, wenn du eh auf limitierten Autobahnen rollst, warum dann Sport statt Eco?


    Ciao

    Toscha

    Ich bin natürlich nicht ausschließlich auf der Autobahn gefahren. Es waren auch diverse Ortschaften und Bundesstraßen dabei. Insofern hätte ich definitiv Segelanteile dabei gehabt.


    Für Sport Individual sprechen bei mir folgende Punkte

    - Lenkverhalten gefällt mir bei ECO nicht.

    - Ansprechverhalten Motor

    - Instrumentenanzeige. --> Drehzahlmesser statt Prozentanzeige sowie Farbe rot statt orange.

    - Start Stop deaktiv.


    Ich drücke daher nach dem Einstiegen bereits intuitiv zuerst auf Sport und dann darüber auf Start. ;)

    Ich möchte euch wieder mit einem kleinen Zwischenfazit/Update versorgen.


    Letzte Woche war ich erstmalig mit dem M340i auf Skiurlaub.

    Auf einer Gesamtstrecke von ca. 800km habe ich im Durchschnitt errechnete 8Liter verbraucht. Laut BMW App waren es 7.9Liter.

    Für die idente Strecke, bei gleicher Außentemperatur hat mein alter E90 330i errechnete 8.3Liter verbraucht.


    Genutzt wurde wie immer der Sport Individualmodus, d.h. ohne Segeln und Start Stop. Die meiste Zeit wurde mit Tempomat, zügig, aber unter Berücksichtigung der Tempolimits in Österreich, gefahren. D.h. ca. 130Autobahn usw...

    Um ehrlich zu sein, hätte ich mir einen noch etwas geringeren Verbrauch erwartet, aber das klappt vermutlich nur im Comfort oder ECO Pro Modus.


    Auf der langen Strecke wurde mir dennoch bewusst, was sich hier an Entwicklung zwischen E90 und G20 getan hat. Bei Fahrwerk, Licht und Motor ist ihnen im Vergleich zum E90 ein Quantensprung gelungen.

    Mit dem Laserlicht wird die Nacht zum Tag. Das Fahrwerk vermittelt unglaubliche Sicherheit und der Motor hat Reserven ohne Ende.

    Auch den Sound, speziell in Verbindung mit PEEM, möchte ich hervorheben. So wie es bereits serienmäßig sein sollte. Immer präsent aber nicht nervig.

    straight-six My question was why you recommend 19" if 18" will fit fine? Obviously there's space between caliper and 18" alloy. Is it an aesthetics thing or are there any risks with 18" and bigger caliper?

    I don't care much if it's perfectly clean on the inside surface.

    My main reasons for 19" are

    1. You can keep the rims clean on the inside. --> Specifically during the winter time our roads are full of salt which can cause damage to the surface if you don't remove it on regular basis.

    2. It will fit for sure

    3. I don't want to do any downgrades during the winter season.

    Larger discs do require and hence come together with larger calipers. Hence I do not understand your question. If the manufacture declares 18" as min. requirement it's going to work for sure.

    However I still recommend 19" as mentioned above.


    I cannot refer to an official test comparison but it's pretty much obvious that larger discs and calipers will improve the braking performance and won't overheat that easy.

    2. Has anyone had any issues with running 18" 796M winter setup with these brakes? I found that 796M is the only OEM 18" alloy that fits.

    3. Do these bigger brakes have tendency to squeal like in proper M models? Or is it just like with regular M sport brakes?

    2. 18" should fit but I recommend 19" to be on the safe side. Beside of that it's way easier to keep the surface clean on the inside.

    3. Not at all. I haven't recognized any noises until now and do not remember any complaints from other owners.


    If you have the opportunity to order the "M-Technik Paket" you definitely should go for it.

    Hey Leute!

    Das Leasing meines M340i läuft im Juli 2024 aus. Weiß jemand, ob es im Bereich Dreier oder auch Vierer etwas Neues geben wird, wo es sich zu warten lohnt? Liebäugle erneut mit einem 40i. Danke.

    Kann mir aus aktueller Sicht nicht vorstellen, dass auf diesem Sektor in Zukunft noch etwas verbessert wird, eher verschlimmbessert.

    An deiner Stelle würde ich darüber nachdenken, das Fahrzeug aus dem Leasing heraus zukaufen.

    Nicht ganz, nur 3 :D

    Bin aber froh, dass ich es dieses Jahr geschafft habe, die Italien-Bilder aus 2018 fertig zu stellen :D

    Den Mercedes-Oldie habe ich 07/2022 dort im Wald fotografiert, da war es schöner. Hole ich dann nächstes jahr nach.

    Und ich habe jedes Jahr ein paar tausend Bilder aus denen ich für ein Fotobuch aussortiere. Danach wird angeordnet, angepasst und beschrieben.

    Das kostet Zeit, die ich eigentlich gar nicht habe. ;(

    Ich finde schwarz wirkt beim M3 leider mal so gar nicht.. man sieht weder die Verbreiterung gut, noch die Kanten noch irgendwas ist einfach ein schwarzes Mischmasch.. da wirken Farben wie Skyscraper oder eben helle Farben deutlich besser..


    Schwarz wirkt nur auf Hochglanz poliert von allen Richtungen angestrahlt im Showroom, ohne sehr helles Licht war es das mit den Proportionen..

    Ich bin ganz deiner Meinung, würde das aber auf sämtliche G20 Modelle mit M und Blackline erweitern. Mir persönlich fehlen damit die Farbakzente die bei grau/blau/usw.. - schwarz gegeben sind. Auch kommen Sicken und Kanten damit nicht so gut zur Geltung.


    Grundsätzlich ist das aber wie immer Geschmackssache. ;)